Hausgemachte natürliche Haarfarbe

Hausgemachte natürliche Haarfarbe

Haarefärben ist eine sehr verbreitete Sache. Viele Menschen färben sich gerne die Haare. Hat das irgendeinen Effekt auf das Haar? Im Allgemeinen nicht. Vor dem Färben sollten Sie jedoch auch einen Allergietest durchführen. Viele Menschen, die ihre Haare noch nie gefärbt haben, entwickeln während des Färbevorgangs Allergien, wenn sie nicht zuerst einen Allergietest durchführen, was zu ernsthaften Gesundheitsschäden führen kann. Wie stellt man also seine eigene natürliche Haarfarbe her?

Haarfärbemittel sind relativ leicht zu kaufen, aber viele Menschen stellen mittlerweile ihre eigenen natürlichen Haarfärbemittel her, was die Anwendung bequemer macht und außerdem einen guten Schutz für das Haar bietet.

Selbst gemachte natürliche Haarfarbe:

1. Selbst gemachte natürliche Haarfärbemittel:

1. Hauptbestandteile – Hennapulver

2. Entscheiden Sie sich für das Farbmaterial - Bestimmen Sie die Farbe, mit der Sie Ihr Haar färben möchten, und wählen Sie eine der folgenden Optionen:

(1) Rehmannia glutinosa + Eucommia ulmoides (nach dem ersten Färben wird es kaffeebraun und nach mehrmaligem Färben schwarz)

(2) Polygonum multiflorum + Rehmannia glutinosa (schwarz nach dem Färben)

(3) Pu'er-Tee (nach dem Färben wird er braun)

(4) Kaffeepulver (nach dem Färben ähnelt es braun) Verwenden Sie kein Drei-in-Eins-Kaffeepulver

(5) Teeblätter (nach dem Färben ähnelt die Farbe Braun)

(6) Roselle (nach dem Färben etwa rötlich)

(7) Rotwein (Weinrot)

2. So stellen Sie Ihre eigene natürliche Haarfarbe her:

1. Entscheiden Sie sich für die Farbe, die Sie färben möchten (am Beispiel Kaffee)

2. Verwenden Sie zunächst heißes Wasser (ca. 200 CC), um schwarzes Kaffeepulver (ca. 20 Gramm Kaffeepulver) aufzubrühen.

3. Henna hinzufügen (ca. 50-80 Gramm) und mischen, bis es dick ist

4. Kämmen Sie vor dem Färben zunächst Ihr Haar. 5. Tragen Sie die gemischten Materialien anschließend mit einem Kamm gleichmäßig auf das weiße Haar auf.

6. Bedecken Sie Ihr Haar mindestens 2 Stunden lang mit einer Haar- oder Duschhaube (da Haarfärbemittel aus natürlichen Materialien bestehen, dauert es länger, bis die Farbe besser haftet).

7. Mit klarem Wasser abspülen.

8. Wenn die gewünschte Farbe nach dem Färben nicht erreicht wird, können Sie es ein zweites oder drittes Mal färben

Durch die obige Einführung haben wir ein gutes Verständnis für hausgemachte natürliche Haarfärbemittel. Es ist relativ einfach, solche Haarfärbemittel herzustellen, und die Wirkung bei der Anwendung ist auch sehr gut. Nach dem Färben der Haare ist außerdem eine umfassende Haarpflege erforderlich, damit das Haar nicht zu stark geschädigt wird und gut geschützt ist.

<<:  Haare mit weißem Essig waschen

>>:  Welche ätherischen Öle sind gut?

Artikel empfehlen

Juckreiz zwischen Genitalien und Anus

Viele Krankheiten des menschlichen Körpers werden...

Ein Tumor am Magen

Viele Menschen essen oft nicht pünktlich oder ess...

Sind Kirschtomaten gentechnisch veränderte Früchte?

Ich glaube, dass viele Menschen gerne Kirschtomat...

Wie können Sie Ihrem Baby beim Einschlafen helfen?

Viele junge Eltern sind sich der Bedeutung des Ba...

Wie kann ich Schwellungen in meinem Gesicht schnell reduzieren?

Ich glaube, viele Menschen haben das schon erlebt...

Warum ist das Kerngehäuse einer Banane schwarz?

Ich glaube, jeder kennt die Frucht Banane. Sie ka...

Was tun, wenn Lederschuhe an den Füßen scheuern?

Mit der immer schnelleren Entwicklung der Moderni...

Was ist die beste Lösung für einen verstopften Tränensack?

Viele Menschen denken, dass die meisten Patienten...

Bananen sind überreif und bitter

Jeder kennt sicherlich die Frucht Banane, eine se...

Was verursacht Blasen an den Füßen?

Die meisten Menschen leiden unter Fußpilz, denn F...