Wie hoch ist die angemessene Temperatur für eine Klimaanlage im Sommer

Wie hoch ist die angemessene Temperatur für eine Klimaanlage im Sommer

Mit dem kontinuierlichen Fortschritt in Wissenschaft und Technologie und der kontinuierlichen Verbesserung des Lebensstandards der Menschen haben Klimaanlagen in Tausenden von Haushalten Einzug gehalten und sind zu einem gängigen Haushaltsgerät geworden. Klimaanlagen können sowohl kühlen als auch heizen und sorgen so das ganze Jahr über für Frühlingsgefühle in Ihrem Zuhause oder Büro. Im Sommer müssen Sie beim Einschalten der Klimaanlage jedoch wissenschaftlich vorgehen. Was ist also die geeignete Temperatur für die Klimaanlage im Sommer? Viele Leute würden fragen: „Wo liegt die Grenze?“ Sie können sie so hoch einstellen, wie Sie möchten. Das Einstellen der Klimaanlagentemperatur ist eigentlich ein wissenschaftlicherer Ansatz.

Viele Menschen schalten die Klimaanlage ein, sobald sie das Haus betreten, und stellen die Temperatur sehr niedrig ein. Das ist tatsächlich schlecht für den Körper und führt dazu, dass man leicht an einer heutzutage weit verbreiteten Krankheit erkrankt: der Klimaanlagenkrankheit. Informieren Sie sich unbedingt über die richtige Temperatur der Klimaanlage im Sommer und passen Sie die Temperatur richtig an, um Ihren Körper nicht zu schädigen.

Erstens sollte die Temperatureinstellung gesundheitsfördernd sein

Wenn Sie im Sommer die Klimaanlage einschalten, sollte der Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen nicht zu groß sein, im Allgemeinen sind 5 °C bis 10 °C angemessen. Wenn der Temperaturunterschied zu groß ist, erleben Menschen beim Betreten und Verlassen des Raums plötzliche Temperaturschwankungen und sind dadurch anfällig für Erkältungen und andere Krankheiten.

Wenn im Sommer die Innentemperatur zu niedrig geregelt wird, beispielsweise unter 20 °C, führt das für Menschen, die über längere Zeit bei niedriger Raumtemperatur leben und arbeiten, zu verschiedenen Beschwerden. Manche Menschen leiden unter Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, allgemeiner Müdigkeit und Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Bauchschmerzen, Rückenschmerzen und Neuralgie in den Gliedmaßen.

Zweitens ist die angenehme Temperatur des menschlichen Körpers die beste

Bei Umgebungsbedingungen von 25 °C, 50 % relativer Luftfeuchtigkeit und einem Luftstrom von 0,15 m/s befindet sich der menschliche Körper im normalsten und idealsten thermischen Gleichgewichtszustand, das heißt, er fühlt sich am wohlsten und reagiert am besten.

Tatsächlich ist die vom menschlichen Körper gefühlte effektive Temperatur etwas niedriger als die Temperatur der Raumluft, im Allgemeinen etwa 1 bis 2 °C niedriger. Das heißt, obwohl die Luftzufuhrtemperatur der Klimaanlage etwas höher ist, ist die vom menschlichen Körper tatsächlich gefühlte Temperatur nicht so hoch. Daher sollte die Regeltemperatur der Klimaanlage auf etwa 27 °C eingestellt werden, zu diesem Zeitpunkt fühlt sich der menschliche Körper wohler.

Drittens kann eine Temperaturerhöhung um 2°C erheblich Strom sparen

Generell lässt sich sagen, dass eine Einstellung der Klimaanlage auf eine Kühltemperatur von 2 °C, obwohl der menschliche Körper dies nicht besonders deutlich spürt, im Durchschnitt fast 10 % Strom für die Klimaanlage einsparen kann.

Wenn beispielsweise die Temperatur der Klimaanlage auf 27 °C eingestellt ist und mit der Temperatur bei 20 °C verglichen wird, beträgt das Verhältnis des Stromverbrauchs 7:20. Das bedeutet, dass durch die Einstellung der Temperatur der Klimaanlage auf 27 °C im Vergleich zu 20 °C etwa 30 % Strom gespart werden können.

Oben wird die geeignete Temperatur für die Klimaanlage im Sommer vorgestellt. Dies ist natürlich nur ein Richtwert und sollte entsprechend Ihrer tatsächlichen Situation eingestellt werden. Wenn Sie in Innenräumen mit eingeschalteter Klimaanlage arbeiten, konzentrieren Sie sich nicht nur darauf, die Kühle zu genießen, sondern achten Sie auf jeden Teil Ihres Körpers. Vermeiden Sie Erkältungen und Schmerzen. Auch wenn sich der Wind nicht sehr kalt anfühlt, versuchen Sie, ein Kleidungsstück anzuziehen, um Schmerzen hier und da zu vermeiden. Die richtige Temperatureinstellung spart nicht nur Energie, sondern schont auch den Körper.

<<:  So verwenden Sie ein Quecksilber-Blutdruckmessgerät

>>:  Sind Strahlenschutzanzüge wirklich sinnvoll?

Artikel empfehlen

Welche Vor- und Nachteile hat der Abschluss einer Versicherung?

Heutzutage verbessern sich die Lebensbedingungen ...

Wie wendet man Schwefelseife richtig an?

Schwefelseife hat viele Funktionen. Sie kann Schu...

Was muss ich tun, wenn ich kurzsichtig bin und zur Armee gehen möchte?

Kurzsichtigkeit kommt im Leben sehr häufig vor. D...

Was tun, wenn Ihre Möbel Formaldehyd enthalten?

Viele frisch renovierte Häuser stehen mehrere Mon...

Was ist das Prinzip der Kernspinresonanz

Derzeit integrieren viele Krankenhäuser die MRT n...

Was sind die kleinen Knoten in der Brust?

Im wirklichen Leben haben viele Frauen kleine Beu...

Leichtes Fieber 38 Grad, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, blutiger Auswurf

Fieber ist ein weit verbreitetes Phänomen im Lebe...

Oberschenkelschmerzen nach dem Training

Viele Menschen treiben gerne Sport, aber manche m...

Cola und MSG können aphrodisierend wirken, was ist wahr?

Können Cola und MSG Aphrodisiaka sein? Ist diese ...

Die Gefahren von zu viel Gehen

Gehen ist ein wesentlicher Bestandteil unseres tä...

Durch Rauchen verursachte Krankheiten

Rauchen kann viele Krankheiten verursachen, da der...