Die Augen sind ein sehr wichtiger Teil unseres Körpers. Wir müssen einen großen Teil der Welt durch unsere Augen verstehen, deshalb müssen wir auf verschiedene Augenkrankheiten achten. Bindehautentzündung ist in der klinischen Praxis eine häufige Augenkrankheit, aber viele Menschen wissen nicht viel über Bindehautentzündung. Tatsächlich ist die „Bindehautentzündung“, von der wir oft sprechen, eine Art Bindehautentzündung. Was sind also die Symptome einer Bindehautentzündung? Obwohl eine Bindehautentzündung das Sehvermögen des Patienten nicht direkt beeinträchtigt, beeinträchtigen die durch die Bindehautentzündung verursachten Komplikationen auch das Sehvermögen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Das Verständnis der Symptome einer Bindehautentzündung hilft jedem, eine Bindehautentzündung rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Häufige Symptome einer Bindehautentzündung sind: a) Bindehautstauung Sie kann verschiedene Ursachen haben, unter anderem Infektionen, Chemiedämpfe, Wind, UV-Strahlung und die langfristige Einnahme lokaler Medikamente. Sie ist das häufigste Anzeichen einer akuten Konjunktivitis. Charakteristisch für eine Bindehautstauung ist eine Stauung der oberflächlichen Blutgefäße, die in der Kuppel deutlicher zu erkennen ist und zum Hornhautrand hin abnimmt. Diese oberflächlichen Blutgefäße können sich mit der mechanischen Bewegung der Bindehaut bewegen, und die Stauung verschwindet nach lokaler Anwendung von Adrenalin. (ii) Bindehautsekrete Häufige Anzeichen verschiedener akuter Bindehautentzündungen. Der Ausfluss kann eitrig, schleimig-eitrig oder serös sein. Wenn Bakterien in die Bindehaut eindringen, können sie eine polymorphonukleäre Leukozytenreaktion auslösen. Zunächst sind die Absonderungen dünn und serös. Wenn die Becherzellen Schleim absondern und die Zahl der Entzündungszellen und nekrotischen Epithelzellen zunimmt, werden die Absonderungen schleimig und eitrig. Die häufigsten Erreger für eitrigen Ausfluss sind Gonokokken und Meningokokken, andere Erreger sind häufig Auslöser von schleimig-eitrigem Ausfluss. Da schleimig-eitrige Sekrete fest an den Wimpern haften bleiben und dadurch die Lidränder verkleben können, fällt es den Patienten möglicherweise schwer, morgens nach dem Aufwachen die Augen zu öffnen. Dies deutet auf eine mögliche bakterielle Infektion oder Chlamydieninfektion hin. Der Ausfluss bei einer allergischen Bindehautentzündung ist dick und fadenziehend. Der Ausfluss bei einer viralen Bindehautentzündung ist wässrig oder serös. (III) Brustwarzenhyperplasie Ein unspezifisches Zeichen einer Bindehautentzündung. Es ist häufig in der Bindehaut des Augenlids zu sehen und hat ein flaches Aussehen. Wenn die Papille klein ist, hat sie ein samtiges Aussehen und die Papillen am Rand der Hornhaut sind meist kuppelförmig. Unter physiologischen Bedingungen sind nach dem Umdrehen des Oberlids am oberen Rand der Lidbindehaut einige große Papillen zu erkennen, was möglicherweise damit zusammenhängt, dass sich in diesem Bereich weniger membranartige, feste Strukturen befinden. Die Brustwarze besteht aus Falten oder Vorsprüngen des hyperplastischen und hypertrophen Epithels. Unter der Spaltlampe sind in der Mitte erweiterte Kapillaren zu erkennen, die bis zur Spitze reichen und sich speichenförmig ausbreiten. Bei der roten papillären Konjunktivitis handelt es sich zumeist um eine bakterielle oder durch Chlamydien hervorgerufene Konjunktivitis. Die Bindehautpapillen am oberen Augenlid treten vor allem bei Frühjahrskonjunktivitis und der Reizreaktion der Bindehaut auf Fremdkörper (wie Nähte, Hornhautkontaktlinsen, künstliche Hornhäute usw.) auf. Wenn sie auch am unteren Augenlid auftreten, tritt dies häufig bei allergischer Konjunktivitis auf. Oben finden Sie eine Einführung in einige der häufigsten Symptome einer Bindehautentzündung. Tatsächlich variieren die Symptome einer Bindehautentzündung je nach körperlicher Verfassung und Krankheit des Patienten. Sobald die Symptome einer Bindehautentzündung auftreten, muss jeder rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen. |
<<: Bauchnabel riecht schlecht
>>: Verursacht das Trinken von Milch Durchfall?
Hämorrhoiden werden in drei Kategorien unterteilt...
Sterilisation ist in unserem Leben weit verbreite...
„Manga-Sprichwort-Wörterbuch“: Rückblick auf nost...
Es ist normal, dass man nach langem Sitzen in der...
Trockeneis ist ein festes Gas, dessen Hauptbestan...
Rückenschmerzen sind eine weit verbreitete Krankh...
Die meisten Menschen denken, dass Appetitlosigkei...
Geißblatt ist ein sehr bekanntes traditionelles c...
Ich glaube, viele Menschen wissen, dass der Magen...
Schöne Zähne zu haben ist der Traum eines jeden. ...
Die ursprünglich reinweißen Schuhe verfärben sich...
Cistanche und Cuscuta australis sind beides chine...
Seife ist in unserem täglichen Leben eine alltägl...
„Juuni Senshi Bakuretsu Etoranger“: Ein Rückblick...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von der Krankh...