Schmerz ist ein Gefühl, das jeder am meisten hasst. Selbst ein kleiner Schnitt an der Hand ist sehr unangenehm, aber der Schmerz, den man erleidet, wenn man krank ist, ist definitiv der schmerzhafteste. Unter ihnen sind verschiedene Steine am schmerzhaftesten. Viele Menschen wälzen sich nachts vor Schmerzen im Bett und können nicht einmal gut schlafen. Für ältere Menschen ist eine senile Cholelithiasis wie ein Albtraum. Die meisten Menschen zögern jedoch, einen Arzt aufzusuchen, weil sie die Symptome der senilen Cholelithiasis nicht kennen. Was sind also die Symptome einer Cholelithiasis bei älteren Menschen? Viele Familienmitglieder wissen wenig über die Pflege ihrer betagten Eltern, wenn diese an Cholelithiasis erkrankt sind. Für diejenigen, deren betagte Eltern jedoch an dieser Krankheit leiden, ist es äußerst wichtig, diese Zusammenhänge zu verstehen. 1. Typische Symptome (1) Gallenkolik oder Schmerzen im Oberbauch: Etwa 75 % der Patienten mit symptomatischen Steinen suchen aufgrund einer Gallenkolik einen Arzt auf. Gallenkoliken sind viszerale Schmerzen, die meist durch eine vorübergehende Verstopfung des Gallengangs durch Steine verursacht werden. Die Hauptsymptome sind paroxysmale Schmerzen im Oberbauch, die häufig im rechten Oberbauch oder Oberbauch auftreten. In schweren Fällen äußern sie sich als Koliken und die Schmerzen strahlen häufig in andere Teile des Bauches oder in den Rücken, den Schulterblattbereich und die rechte Schulter aus. Die Schmerzen können sich durch Essen verschlimmern und treten häufig nachts auf. (2) Schüttelfrost und Fieber: Bei einer akuten Cholezystitis treten häufig Schüttelfrost und Fieber auf. Wenn infolge einer bakteriellen Infektion ein Hydrops in der Gallenblase entsteht und sich Gallenblasenabszesse oder Gangrän und Perforationen bilden, treten Schüttelfrost und hohes Fieber deutlicher auf. (3) Gastrointestinale Symptome: Bei den meisten Patienten mit Gallensteinen kann es während einer Gallenkolik zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Nach dem Erbrechen bessert sich die Gallenkolik häufig bis zu einem gewissen Grad. (4) Gelbsucht: Einfache Gallensteine verursachen keine Gelbsucht. Bei etwa 75 % der Patienten mit Gallengangsteinen kann es 12 bis 24 Stunden nach Auftreten der Oberbauchschmerzen, Schüttelfrost und hohen Fiebers zu Gelbsucht kommen, da sich die in der Ampulla Vateri festsitzenden Steine nicht lösen oder die Verstopfung des Gallengangs nicht behoben werden kann. (5) Cholekardiales Syndrom: Wenn eine Gallenkolik gleichzeitig mit einer Myokardischämie, einer Angina Pectoris oder einem Herzinfarkt auftritt, spricht man von einem cholekardialen Syndrom. (6) Mirizzi-Syndrom: Große Steine, die ständig auf die Ampulle und den Hals der Gallenblase drücken oder diese komprimieren, können eine Stenose des Gallengangs oder eine Fistel des Gallenblasengangs verursachen. Wiederkehrende Cholezystitis, Cholangitis und obstruktive Gelbsucht werden als Mirizzi-Syndrom bezeichnet. Zu den klinischen Manifestationen gehören wiederkehrende leichte oder mäßige Schmerzen im rechten Oberbauch, begleitet von Fieber und Gelbsucht. (7) Klinische Manifestationen einer akuten eitrigen Cholangitis: Eine sofortige, nicht behebbare Obstruktion des Gallengangs, die von einer schweren Gallengangsinfektion begleitet wird, führt häufig zu einer akuten eitrigen Cholangitis, die sich in klinischen Manifestationen einer systemischen Vergiftung wie Hypotonie, toxischem Schock und Sepsis äußert. 2. Asymptomatisch Gallengangssteine gehen fast zwangsläufig mit Symptomen einher, während etwa 50 % der Patienten mit einfachen Gallenblasensteinen asymptomatisch sein können. Manchmal werden Gallensteine zufällig bei einer Röntgen- oder B-Ultraschalluntersuchung des Bauchraums entdeckt. 3. Atypische Symptome Bei älteren Patienten treten aufgrund ihrer langsamen Reaktion, ihrer geringen physiologischen Funktion und ihrer schlechten Reaktionsfähigkeit häufig atypische klinische Erscheinungen auf. Sie haben häufig leichte Bauchschmerzen ohne Koliken oder sogar nur Beschwerden im Oberbauch. Manche Patienten haben bei einer schweren Gallenwegsinfektion weder Schüttelfrost noch hohes Fieber, und bei einigen steigt die Temperatur nicht einmal an. Wenn die Körpertemperatur unter 36 °C liegt, ist die Prognose schlecht. 4. Typische Anzeichen Einige Patienten mit einfachen Gallensteinen verspüren bei der körperlichen Untersuchung möglicherweise einen leichten Druck im rechten Oberbauch. 5. Atypische Zeichen Bei manchen älteren Patienten mit Cholelithiasis liegt häufig keine erkennbare Druckempfindlichkeit im Oberbauch vor, sondern nur leichte Beschwerden oder sogar eine schwere Infektion. |
>>: Symptome von niedrigem Blutdruck bei älteren Menschen
Schleim im Stuhl kann ein Symptom für Hämorrhoide...
Muskelschmerzen können durch eine falsche Laufmet...
Kaltlichtbleichen ist eigentlich eine Methode zum...
Eine Lendenmuskelzerrung ist eine sehr häufige Er...
„Tsukaa“ – Ein einzigartiges Weltbild und charman...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, morgens na...
Costochondritis ist eine Krankheit, die geheilt w...
Wissenschaftlichen Untersuchungen und Forschungen...
Der menschliche Schlaf wird in leichten Schlaf un...
Wenn Sie nicht auf das Phänomen der Lendenwirbelv...
Irodorimidori – Eine farbenfrohe Geschichte aus d...
In unserem täglichen Leben sehen wir überall Tee....
Krankheiten sind eine Situation, mit der Menschen...
Sie müssen Ihr Essen beim Essen langsam und gründ...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, Make-up zu...