Generell steigt das Gefäßalter mit dem physiologischen Alter. Experten zufolge ist eine vorzeitige Alterung der Blutgefäße in vielen Fällen jedoch keine Seltenheit. Experten empfehlen, ab dem 30. Lebensjahr regelmäßig eine Halsschlagader-Ultraschalluntersuchung durchzuführen. Die folgenden 8 Indikatoren können täglich überwacht werden, und Tests auf Blutzucker, Blutfette, Triglyceride, Cholesterin und Homocystein können je nach individuellen Umständen ausgewählt werden. 1. Liegt Ihr Blutdruck über 140/90 mmHg? Studien haben ergeben, dass mit jeder Senkung des diastolischen Blutdrucks um 5–6 mmHg das Schlaganfallrisiko um 42 % sinkt; allein durch die Kontrolle des systolischen Blutdrucks lässt sich das Schlaganfallrisiko um 1/3 senken. Erwachsene sollten mindestens einmal im Jahr ihren Blutdruck überprüfen lassen. 2. Ist der Herzrhythmus normal? Vorhofflimmern steht in signifikantem Zusammenhang mit dem Auftreten eines ischämischen Schlaganfalls. Bei 7–30 % aller Schlaganfallpatienten über 60 Jahren ist die Ursache Vorhofflimmern. 3. Rauchen Sie? Rauchen ist der Hauptrisikofaktor für Schlaganfälle. Menschen, die täglich 1-20 Zigaretten rauchen, haben ein dreimal höheres Schlaganfallrisiko als Nichtraucher. Je mehr Sie rauchen und je früher Sie mit dem Rauchen beginnen, desto größer ist Ihr Schlaganfallrisiko. 4. Sind die Blutfettwerte normal? Dyslipidämie ist die Hauptmanifestation des Metabolischen Syndroms und kann viele Probleme wie Schlaganfall und koronare Herzkrankheit verursachen. 5. Ist Ihr Blutzuckerspiegel normal? Diabetes ist einer der Hauptrisikofaktoren für einen Schlaganfall. Bei diabetischen Patienten mit Schlaganfall kommt es häufiger zu Hirninfarkten als zu Hirnblutungen, am häufigsten sind dabei multiple Infarkte. 6. Machen Sie genügend aerobes Training? Langes Sitzen kann zu Veränderungen des Stoffwechsels des Körpers führen, den Fettstoffwechsel beeinträchtigen, die Enzymaktivität schwächen, den Fett- und Triglyceridspiegel im Blut erhöhen, die Blutviskosität steigern, den Blutfluss verlangsamen, leicht zur Bildung von Blutgerinnseln führen und das Risiko für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen erhöhen. 7. Ist Ihr Gewicht normal? Übergewichtige Menschen mittleren und höheren Alters neigen zu Bluthochdruck und Diabetes, häufig in Verbindung mit Dyslipidämie, und sind außerdem anfällig für Schlaganfälle. 8. Gibt es in der Familie Fälle von Schlaganfall, koronarer Herzkrankheit usw.? Obwohl sich dieser Hochrisikofaktor nicht ändern lässt, sind regelmäßige körperliche Untersuchungen notwendig. |
<<: Eine Tätigkeit beim Urinieren ist für die Nieren am vorteilhaftesten
>>: Experten-Interpretation: Kann der Gürtel enger schnallen leicht zu Speiseröhrenkrebs führen?
Husten ist eine häufige Erkrankung, insbesondere ...
Hypothyreose bezeichnet ein Syndrom, das durch ei...
Kopfschmerzen, die durch psychische Anspannung ve...
Die Ohren sind das wichtigste Hörorgan des Mensch...
Menschen sind in ihrem täglichen Leben täglich ve...
Heutzutage gibt es immer mehr elektronische Produ...
Jiafan-Wein ist eine weltberühmte Art von Shaoxin...
Das Handgelenk ist ein relativ empfindlicher Teil...
Das in der Küche häufig verwendete Speisesalz ist...
Gesichtsausdrücke sind Ausdruck menschlicher Emot...
Frauen sollten lernen, ihren Eisprung zu berechne...
Viele Menschen sind sich über die Wirksamkeit und...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...
Eine Kieferverrenkung ist ein sehr häufiges Phäno...
Mikrowellenherde sind im täglichen Leben ein weit...