Ein gesunder Mann hat durchschnittlich 385 Barthaare pro 6,45 Quadratzentimeter Wangenfläche. Diese Haare wachsen alle 8 Wochen etwa 2,5 Zentimeter. Aufgrund dieser schnellen Wachstumsrate ist die Rasur für Männer zu einer täglichen Notwendigkeit geworden. Wenn der Bart jedoch nach dem Rasieren wieder in die Haut hineinwächst, verursacht dies eine Fremdkörperreaktion auf der Haut und führt zur Bildung kleiner Pusteln. Diese Probleme werden hauptsächlich durch falsche Rasiermethoden verursacht. Die meisten Männer glauben fälschlicherweise, dass das Rasieren ihrer Wangen, bis sie so glatt wie Babyhaut sind, der beste Weg ist, sie in Form zu bringen. Dieses Verhalten führt zu „Rasierpickeln“, da nur sehr kurze Bärte in die Haut nachwachsen können. Je sauberer die Rasur, desto leichter können sehr kurze Bärte in die Haut nachwachsen, was unerträgliche Schmerzen verursacht. Ändern Sie Ihre Rasiertechnik Vor der Rasur: Waschen Sie Ihr Gesicht gründlich, um Reizungen oder Hautverletzungen durch den Rasierer zu vermeiden, die zu Infektionen führen können. Durch das Auftragen von Rasierschaum können Sie nicht nur Ihren Bart geschmeidig machen, sondern auch die direkten Schäden verringern, die der Rasierer in Ihrem Gesicht anrichtet. Der weiche Dachshaarpinsel kann Feuchtigkeit wie ein Schwamm speichern und die Rasiercreme vollständig in die Haut einziehen lassen. Beim Rasieren: Das richtige Straffen der Haut kann nicht nur den Widerstand des Rasierers verringern, sondern auch verhindern, dass die Haut gebrochen wird. Gesichtsbärte wachsen in verschiedene Richtungen. Zunächst sollten Sie die Beschaffenheit des Bartes verstehen und in der Reihenfolge von links nach rechts und von oben nach unten rasieren, zuerst entlang der Poren und dann gegen die Poren. Dadurch hat die Rasiercreme mehr Zeit, den härtesten Teil des kurzen Bartes aufzuweichen. Durch das Rasieren gegen den Strich können Rötungen, Schwellungen und Schmerzen gelindert werden. Nach der Rasur: Nach dem Waschen mit warmem Wasser Aftershave auftragen. Aus medizinischer Sicht ist ein Aftershave nicht notwendig, einige Inhaltsstoffe können jedoch die Poren verkleinern und für ein erfrischtes und befeuchtetes Gefühl sorgen. Sie können daher auch gleich ein Aftershave ohne Alkohol wählen. |
<<: Vier Kochgewohnheiten können Krebs verursachen
>>: So vermeiden Sie schlechte Computergewohnheiten
In unserem Leben sind Nasenallergien und Nasensch...
Bei normalen Menschen steigt der Blutzuckerspiege...
Wenn eine Frau schön sein möchte, braucht sie ein...
Bei Frauen tritt Akne vor der Menstruation um das...
Fasziitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Mensc...
„Suna und Manu in der seltsamen Wüste“ – Eine Ges...
Aya und die Hexe – Studio Ghiblis neue Herausford...
Traubenkerne haben einen hohen Nährwert, insbeson...
Wenn manche Landwirte Pestizide auf ihre Felder s...
Besonders wichtig ist das endokrine System des Kö...
Im Winter sind die Temperaturen sehr niedrig, was...
Taubheitsgefühle im kleinen Finger scheinen ein r...
Kardiales Troponin ist ein Marker zur Diagnose vo...
Wenn wir von Sklerodermie sprechen, denken viele ...
Ich glaube, viele Menschen kennen die Krankheit N...