Auf dem Markt finden Sie eine große Vielfalt an bunten, frischen Früchten. Wir alle können nicht anders, als etwas davon mit nach Hause zu nehmen, und Obst ist für uns praktisch zu einer täglichen Notwendigkeit geworden. Wenn es jedoch um den Kauf von frischem Obst geht, wissen viele Menschen nicht, bei welcher Sorte sie sich entscheiden sollen. Manchmal sind die verschiedenen Früchte, die man mit bloßem Auge sieht, so blendend, dass die Augen geblendet werden. Darüber hinaus nutzen uns manche Obsthändler aus, weil wir nicht wissen, wie man Obst auswählt. Aber wir wissen es nicht. Aber wer möchte eigentlich nicht frisches, leckeres und nahrhaftes Obst kaufen? Uns fehlt nur die Erfahrung bei der Auswahl. Angesichts dieses Problems wollen wir gemeinsam lernen, wie man köstliche und gute Früchte auswählt. 1. Größe Äpfel, Birnen, Pfirsiche usw. gibt es in den Größen groß, mittel und klein. Große Früchte weisen auf eine normale Entwicklung hin und können den Geschmack der Sorte widerspiegeln. Im Gegenteil: Je kleiner die Frucht, desto schlechter der Geschmack. Allerdings ist die Frucht zu groß, das Fruchtfleisch ist locker und die Lagerung gestaltet sich schwierig. Darüber hinaus sind einige Obstsorten klein, wie etwa die Peking-Weißbirne, die Nanfeng-Mandarine und die kernlosen weißen Trauben. Obwohl sie klein sind, haben sie ein ausgezeichnetes Aroma. Verlassen Sie sich also auf Ihre Erfahrung. 2. Farbe Die Farbe ist ein wichtiger Indikator dafür, ob eine Frucht reif ist oder nicht. Mandarinen beispielsweise verfärben sich im reifen Zustand meist gelb, orangerot oder leuchtend rot. Unreife Orangen sind ganz oder halbgrün und haben einen schlechten Geschmack. Ist die Bananenschale grün, ist sie noch nicht ganz reif, weist sie hingegen schwarze Flecken auf, ist sie überreif. Gelbe Bananen, Äpfel und Birnen schmecken am besten, wenn sie goldgelb sind. Einige Sorten wie Greening No. 3 Peach, Green Banana und Indian Apple bilden jedoch Ausnahmen, da sie überwiegend eine grüne Farbe haben. 3. Schauen Sie sich die Oberfläche der Frucht an Dies ist die intuitivste Möglichkeit, die Fruchtqualität zu beobachten. Früchte mit leuchtenden Farben, regelmäßigen Formen, zarter und glatter Textur und Glanz sind im Allgemeinen von guter Qualität. Obwohl einige Früchte Rost auf der Oberfläche aufweisen, hat dies keinen Einfluss auf die Qualität. Früchte mit Druckstellen oder Beulen auf der Oberfläche sollten nicht über einen längeren Zeitraum gelagert werden. 4. Riechen Sie das Aroma Die meisten reifen Früchte haben ein starkes Aroma, das auf die in der Frucht enthaltenen ätherischen Öle zurückzuführen ist. Das Fehlen des Aromas deutet darauf hin, dass die Frucht noch nicht ganz reif ist. Obwohl Obst gut für unseren Körper ist, müssen wir auch lernen, beim Obstkauf auszuwählen. Solche Früchte können uns bessere Vorteile bringen. Ich hoffe, diese vier kleinen Methoden können Ihnen helfen, in Zukunft etwas Erfahrung bei der Auswahl von Früchten zu sammeln. |
<<: Gesundheitliche „schwarze Liste“ im Alltag
Jeder kennt die menschliche Immunität. Tatsächlic...
On-chans Traumkraft-Abenteuer! - Eine faszinieren...
Jeder hat bestimmt schon einmal ein Taubheitsgefü...
Ich glaube, manche Freunde schwitzen im Schlaf, b...
Wenn es um das Tragen von Schuhen geht, wissen Me...
Aminosäuren und Proteine sind zwei Stoffe, die ...
Das Vorhandensein von Narben bereitet vielen Freu...
Man hört normalerweise von verschiedenen entzündl...
Warum wache ich jeden Tag mit geschwollenen Augen...
Im Winter ist den Menschen immer sehr kalt und es...
Für viele Menschen ist eine Schwangerschaft eine ...
1. Kuchen – macht garantiert dick Man unterscheid...
Harnröhrensteine sind eine sehr häufige Erkrank...
Shakugan no Shana III Final – Die Spannung und de...
Wasser ist eine lebenswichtige Substanz für den m...