Menschen, die beim Alkoholkonsum rot werden, sollten bei der Einnahme dieser 3 Arten von Medikamenten vorsichtig sein

Menschen, die beim Alkoholkonsum rot werden, sollten bei der Einnahme dieser 3 Arten von Medikamenten vorsichtig sein

Bei Treffen mit Freunden und Familie gibt es oft Leute, deren Gesichter beim Trinken rot werden. Für das Erröten nach dem Trinken ist nicht der Alkohol (Ethanol) verantwortlich, sondern Acetaldehyd. Im Körper wird Alkohol zunächst zu Acetaldehyd katalysiert und dann durch die Acetaldehyd-Dehydrogenase 2 weiter abgebaut. Wenn ein Problem mit der Aktivität dieses Enzyms vorliegt, kann Acetaldehyd nicht rechtzeitig verstoffwechselt werden und verbleibt in großen Mengen im Körper, was die Blutgefäße im Gesicht erweitern und zu Erröten führen kann. In schweren Fällen kann es zu Organschäden wie Herz, Gehirn, Leber und Nieren kommen. Personen, die beim Trinken leicht erröten, sollten bei der Einnahme von Medikamenten vorsichtig sein, insbesondere bei den folgenden drei Arzneimitteltypen.

Nitroglycerin: Notfallmedikament möglicherweise wirkungslos

Es ist bekannt, dass Angina-Anfälle, wenn sie nicht sofort behandelt werden, einen akuten Herzinfarkt oder aufgrund schwerer Herzrhythmusstörungen sogar einen plötzlichen Tod verursachen können. Nitroglycerin ist ein „lebensrettendes Medikament“ zur Behandlung von Angina Pectoris, doch die Wirkungslosigkeitsrate unter der Han-Chinesen liegt bei bis zu 25 %, und viele von ihnen sind Menschen, die beim Trinken leicht erröten. Aldehyddehydrogenase 2 kann Nitroglycerin gezielt zu Stickstoffmonoxid verstoffwechseln und dadurch eine Gefäßerweiterung sowie eine Linderung von Angina Pectoris bewirken. Bei Menschen, die beim Genuss von Alkohol erröten, ist die Aktivität der Acetaldehyd-Dehydrogenase 2 in der Regel nicht hoch, so dass die Einnahme von Nitroglycerin möglicherweise nicht oder sogar unwirksam ist. Diesen Patienten wird empfohlen, Nitroglycerin unter ärztlicher Anleitung mit Vorsicht anzuwenden. Bei Bedarf sollten sie andere Medikamente in Bereitschaft halten oder auf andere Medikamente wie Nitrate, Betarezeptorenblocker, Kalziumkanalblocker oder chinesische Kräuterpräparate wie schnell wirkende herzschonende Pillen und Moschus-Herzschutzpillen umsteigen, um verpasste Behandlungsmöglichkeiten und lebensbedrohliche Folgen durch unrationalen Medikamentengebrauch zu vermeiden.

Viele Antibiotika: Können starke Kopfschmerzen, Herzrasen und andere Symptome verursachen

Außer der Vorsicht beim Gebrauch von Nitroglycerin sollten Sie auch bei der Einnahme von Antibiotika innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach dem Trinken vorsichtig sein. Verschiedene Antibiotika können an Acetaldehyd-Dehydrogenase 2 binden und so die Aktivität des Enzyms hemmen. Dadurch wird verhindert, dass Acetaldehyd rechtzeitig verstoffwechselt wird, sich im Körper ansammelt und eine Disulfiram-Reaktion verursacht. Zu den klinischen Symptomen zählen Fieber im Gesicht, scharlachrote Haut, heftiges Pulsieren der Blutgefäße im Kopf- und Nackenbereich oder pochende Kopfschmerzen. In schweren Fällen können Atembeschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Schweißausbrüche, Mundtrockenheit, Brustschmerzen, Herzrasen, niedriger Blutdruck, Reizbarkeit und sogar Schock auftreten. Zu den Arzneimitteln, die Disulfiram-Reaktionen hervorrufen können, gehören Metronidazol, Ketoconazol, Chloramphenicol und bestimmte Cephalosporin-Antibiotika. Menschen, die nach dem Trinken leicht erröten, sind besonders anfällig für diese Reaktion. Im Allgemeinen sollten Menschen innerhalb von 3 Tagen nach dem Trinken keine Antibiotika einnehmen. Für diejenigen, die nach dem Trinken erröten, beträgt die empfohlene Zeitspanne 5 bis 7 Tage oder sogar länger.

Diuretika: Verursacht Hypotonie

Sowohl Ethanol als auch sein Metabolit Acetaldehyd haben eine gefäßerweiternde Wirkung und können die Wirksamkeit von Vasodilatatoren verstärken. Insbesondere bei der Einnahme harntreibender und blutdrucksenkender Arzneimittel wie Thiazide kann der Konsum von Alkohol eine orthostatische Hypotonie verschlimmern. Menschen, die beim Trinken rot werden, können Acetaldehyd schlechter verstoffwechseln und geraten leichter in Gefahr. Sie sollten daher den Konsum von Alkohol vermeiden, wenn sie diese Art von Medikamenten einnehmen.

Das Erröten nach dem Trinken hängt auch mit Faktoren wie Umgebung, Ernährung und individuellem Krankheitsstatus zusammen. Nehmen Sie Medikamente unbedingt unter Anleitung eines Arztes oder Apothekers ein. In manchen Medikamentenanweisungen steht, dass Sie während der Einnahme des Medikaments keinen Alkohol trinken sollten. Wenn Sie diese Medikamente einnehmen, sollten Sie keinen Alkohol trinken, unabhängig davon, ob Sie leicht rot werden oder nicht.

<<:  Einige Tipps, um Schuppen loszuwerden

>>:  8 Gesundheitsgerüchte, die Ihnen Angst machen könnten: Alkohol trinken, wenn Ihnen kalt ist?

Artikel empfehlen

Wie kann man Candidose wirksam behandeln?

Der Schlüssel zur Candidose ist Candida albicans,...

Darf ich bei einer Erkältung Alkohol trinken?

Darf ich bei einer Erkältung Alkohol trinken? Die...

Darf man während einer Abtreibung Taubensuppe trinken?

Eine Abtreibung kann der Gesundheit von Frauen sc...

Wie kann man Neurasthenie heilen?

Neurasthenie ist heute eine relativ häufige Erkra...

Was verursacht Gicht? Sechs Faktoren verursachen Gicht

Ich glaube, jeder kennt Gicht. Sie hat das Leben ...

Wie kann man im Frühling einer Lebensmittelvergiftung vorbeugen?

Lebensmittelvergiftungen sind ein relativ häufige...

Welche Farbe haben die Blutgefäße unter der Zunge normalerweise?

Es gibt viele Arten chronischer Krankheiten im me...

Warum hast du dicke Lippen?

Manche Menschen haben aufgrund angeborener Faktor...

Wie man mit einem Schnitt am Augenwinkel umgeht

Es ist unvermeidlich, dass Babys während ihres Wa...

Was verursacht Schwitzen in den Kniegelenken?

Viele Freunde leiden unbewusst nachts unter Nacht...

Kann das Einweichen in Essig Kalk entfernen?

Viele Menschen haben ihre eigenen Methoden, um Ka...

Was verursacht vertikale Linien auf den Nägeln?

Ältere Menschen sagen oft, dass der Zustand der N...

Die Gefahren von Elektrokeramikherden

Viele Freunde wissen, was ein Induktionsherd ist,...

Welche Vorteile hat ein Mitternachtssnack?

Viele Menschen haben die Angewohnheit, abends zu ...