Es ist allgemein bekannt, dass Unterwäsche häufig gewaschen und gewechselt werden sollte. Aufgrund baulicher Einschränkungen und mangelnder Aufklärung hängen viele Menschen ihre Unterwäsche nach dem Waschen jedoch direkt im Badezimmer oder im Haus auf und ignorieren dabei den wichtigsten Schritt – das Trocknen der Unterwäsche. Mikrobiologische Untersuchungen zeigen, dass ein Paar schmutziger Unterwäsche durchschnittlich 0,1 Gramm Kot enthält. Menschliche Exkremente enthalten pathogene Bakterien wie Salmonellen und E. coli. Das richtige Waschen und Trocknen der Unterwäsche kann helfen, diese Bakterien abzutöten. Die ultravioletten Strahlen im Sonnenlicht sind das beste natürliche Desinfektionsmittel und können auch dazu beitragen, dass Ihre Unterwäsche schnell trocknet. Wenn Sie Ihre Unterwäsche immer im Badezimmer aufhängen, begünstigt die feuchte Umgebung die Vermehrung von Bakterien und führt zu einer Wäscheverschwendung. Das Tragen dieser Art von Unterwäsche über einen längeren Zeitraum, ohne sie in der Sonne zu trocknen, kann zu einer Vaginitis führen. Es wird empfohlen, die Unterwäsche nach dem Waschen eine halbe Stunde in die Sonne zu legen. Um Staub zu vermeiden, trocknen Sie die Kleidung nach dem Trocknen nicht mit der Rückseite nach außen. Schütteln Sie sie aus, bevor Sie sie wegräumen, und versuchen Sie, alle Unterwäsche separat aufzubewahren. Wenn Sie Ihre Unterwäsche aufgrund von Sonnenlichtmangel oder mehreren aufeinanderfolgenden Regentagen nicht zu Hause trocknen können, sollten Sie sie zumindest zum Trocknen an einem belüfteten Ort aufhängen oder sie direkt bei hohen Temperaturen trocknen, z. B. bügeln, im Trockner trocknen oder mit einem Haartrockner föhnen, um zu verhindern, dass die nasse Unterwäsche Bakterienwachstum begünstigt oder sie durch Staub verunreinigt. Geben Sie Unterwäsche außerdem nicht zusammen mit anderer Oberbekleidung in die Waschmaschine. Waschen Sie sie am besten separat mit der Hand und vermischen Sie sie nicht mit der Unterwäsche von Familienmitgliedern. Sie können beim Waschen auch ein Desinfektionsmittel verwenden. Dazu können Sie die Unterwäsche beispielsweise in 102er-Waschmittel einweichen, desinfizieren und anschließend waschen und trocknen. Am besten wirfst du Unterwäsche, die du häufig trägst, alle drei bis sechs Monate weg. Wenn sich die Unterwäsche verformt, das Material trocken und hart wird oder Flecken entstehen, die sich nicht auswaschen lassen, musst du sie wegwerfen. |
<<: 10 Dinge, die Sie tun, wenn Sie nervös sind, können Ihrem Körper schaden
>>: So wird eine kardiovaskuläre Angiographie durchgeführt
Bei niedriger Plasmaviskosität sollten Sie Ihre E...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, nach dem M...
Fußpilz ist eine Krankheit, die heutzutage sehr h...
Im Allgemeinen wird das Phänomen der weißen Trübu...
Um sicher zu stellen, dass eine Leberzirrhose vor...
Im Alltag kommt es bei vielen Menschen zu Karies,...
Gesamtbewertung und Empfehlung von „Monster Princ...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, vor dem Sc...
Wenn Menschen betrunken sind, tun sie immer alle ...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...
Die Achselhöhle ist auch ein Teil des Körpers. We...
Obwohl das menschliche Sprunggelenk hart erschein...
„Visionär: Lass deine Träume wahr werden“ – Eine ...
Heutzutage haben wir im Alltag oft Schmerzen in d...
In der heutigen Gesellschaft sind sowohl Männer a...