Methode zur Resektion der präaurikulären Fistel

Methode zur Resektion der präaurikulären Fistel

Ich glaube, jeder kennt die Krankheit namens präaurikuläre Fistel? Es handelt sich um eine Ohrenerkrankung, die in Ambulanzen auftritt und für andere nicht leicht zu erkennen ist. Die übliche Methode zur Behandlung dieser Krankheit ist die chirurgische Resektion. Welche spezielle Methode wird zur chirurgischen Entfernung einer präaurikulären Fistel angewendet? Worauf muss ich achten? Lassen Sie es uns gemeinsam besprechen.

Chirurgische Methode

1. Der Patient liegt auf dem Rücken und hat den Kopf zur anderen Seite geneigt.

2. Infiltrieren Sie den Bereich um die Fistel subkutan mit 1 % Procain, führen Sie eine gebogene Nadel mit stumpfer Spitze in die Fistel ein und injizieren Sie dann eine 2 %ige Methylenblau-Lösung, um die Äste der Fistel zu füllen (Abbildung 1).

3. Machen Sie einen spindelförmigen Einschnitt um die Fistelöffnung (Abbildung 2), schneiden Sie die Haut und das Unterhautgewebe ab und trennen Sie sie vorsichtig entlang des blau gefärbten Ganges (Abbildung 3), trennen Sie alle Fisteläste, entfernen Sie sie sauber (Abbildung 4) und nähen Sie dann das Unterhautgewebe und die Haut (Abbildung 5). Wenn die Operationshöhle tief ist, kann ein kleiner Gummidrainagestreifen platziert, mit Gaze bedeckt und mit Druck verbunden werden.

Was Sie bei einer Operation beachten sollten

1. Verhindern Sie nach dem Hautschnitt, dass Methylenblau überläuft, das umliegende Gewebe verunreinigt und die Suche nach Fisteln beeinträchtigt. Hierzu kann die Fistelöffnung ligiert oder abgeklemmt werden oder die in die Fistel eingespritzte Methylenblau-Lösung vor der Hautinzision herausgedrückt und anschließend die Inzision vorgenommen werden.

2. Seien Sie beim Trennen der Fistel vorsichtig und reißen oder trennen Sie die Fistel nicht, um zu verhindern, dass der Inhalt der Fistel überläuft und die Wunde und Fistelrückstände verunreinigt, was zu einer postoperativen Infektion und einem erneuten Auftreten führen kann.

3. Wenn die Fistel in den Knorpel eindringt, sollte der Knorpel entfernt werden. Nach der Entfernung der Fistel sollte sie untersucht und bei Verdacht auf Epithelgeweberückstände entfernt werden.

4. Den Gesichtsnerv nicht beschädigen.

5. Bei infizierten Fisteln muss die akute Entzündung vor der Operation unter Kontrolle gebracht werden, um die Heilung nicht zu beeinträchtigen.

Postoperative Pflege

1. Verwenden Sie Antibiotika, um Infektionen unter Kontrolle und vorzubeugen.

2. Wenn ein Drainagestreifen vorhanden ist, entfernen Sie ihn am zweiten Tag nach der Operation.

3. Am 5. Tag können die Hautnähte entfernt werden.

Kommentar

Postoperative Wundinfektion. Wenn der Ohrknorpel betroffen ist, kann dies eine eitrige Ohrperichondritis verursachen und zu einer Ohrmuscheldeformation führen.

Ich glaube, dass durch die Einführung in den obigen Artikel jeder ein allgemeines Verständnis der präaurikulären Fistelresektion hat. Nach der Resektionsoperation müssen Sie besonders vorsichtig sein, um eine Infektion zu vermeiden. Wenn jemand in unserem Umfeld an einer solchen Erkrankung leidet, können wir ihm auch empfehlen, sich möglichst früh einer Tumorentfernung zu unterziehen, um die Auswirkungen auf sein künftiges Leben so gering wie möglich zu halten.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen bei einer Ohrfistelentzündung

>>:  Ursachen und Gefahren einer bilateralen Hypertrophie der unteren Nasenmuscheln

Artikel empfehlen

Ist Reiskuchen leicht verdaulich?

Reiskuchen wird aus Klebreis hergestellt und hat ...

Zehn wichtige Tipps zum Schutz der Zähne von Kindern

Bei Kindern müssen die Eltern gut auf sie aufpass...

So reinigen Sie auf Kleidung tropfendes Kerzenöl

Bei der Geburtstagsfeier isst man oft Kuchen, um ...

Was ist essbares reines Alkali

Viele Menschen sind in unserem täglichen Leben mi...

Was ist die Ursache einer Thrombangiitis obliterans?

Was die Ursachen einer okklusiven Thrombangiitis ...

Wie viele Spermien sind bei jeder Ejakulation vorhanden?

Wenn Männer die Pubertät erreichen, beginnen ihre...

Erste Hilfe bei Ohrenschmerzen bei Kindern

Kinder reagieren sehr empfindlich auf Schmerzen. ...

Was soll ich tun, wenn ich an einer Darmmotilitätsstörung leide?

Eine Darmmotilitätsstörung dürfte vielen Patiente...

So bändigen Sie fettiges Haar

Da männliche Freunde kürzere Haare haben, waschen...

Die Hauptinfektionsquelle der Japanischen Enzephalitis

Japanische Enzephalitis ist eine durch Viren veru...

Am besten lagert man nasse Seegurken wie diese nach dem Einweichen

Seegurken sind eine seltene Kostbarkeit unter den...

Wie wird ein juckender Hals behandelt?

Mein Hals juckt oft und ich habe immer das Gefühl...

Soll ich zuerst Grundierung oder Sonnenschutz auftragen?

Foundation ist die Basis des Make-ups. Foundation...