Viele Leute kochen Wasser gerne und lassen es dann eine Weile kochen, weil sie denken, das sei sicherer. Tatsächlich ist das ein Missverständnis. Wasser ist innerhalb von fünf Minuten nach dem Kochen am besten. Aber kann man wiederholt gekochtes Wasser trinken? Tatsächlich entsteht Nitrit, wenn Wasser lange kocht, und je länger es kocht, desto höher ist die Menge. Es versteht sich jedoch, dass der Nitritgehalt auch nach tausenden Kochvorgängen sehr niedrig ist, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass wiederholt gekochtes Wasser nicht getrunken werden kann. Kaltes abgekochtes Wasser kann auch nach dem Aufkochen weiterhin getrunken werden. Natürlich befürchten viele Menschen, dass der erhöhte Nitritgehalt in diesem Ödem schädlich für den Körper sei, doch tatsächlich liegt der Nitritgehalt von „tausendfach abgekochtem Wasser“, selbst wenn er nach mehrmaligem Abkochen ansteigt, immer noch weit unter dem Sicherheitsstandard, sodass abgekochtes Wasser bedenkenlos getrunken werden kann. Kaltes, abgekochtes Wasser, das längere Zeit stand, muss vor dem Trinken abgekocht werden. Das Trinken von Rohwasser kann leicht Durchfall verursachen, da sich im Wasser verschiedene Mikroorganismen und Bakterien befinden, die nach dem Abkochen bei hohen Temperaturen nicht überleben können und abgetötet werden. Beim Abkühlen des abgekochten Wassers ist die Temperatur jedoch genau richtig für die Vermehrung von Mikroorganismen und Bakterien. Je länger die Zeit, desto mehr vermehren sie sich. Wenn Sie abgekochtes Wasser, das eine Zeit lang stehen gelassen wurde, erneut trinken möchten, müssen Sie es daher vor dem Trinken erneut abkochen. Die Gefahren des Trinkens von aufgewärmtem Wasser 1. Nach dem ersten Aufkochen von kaltem, abgekochtem Wasser steigt zwar der Nitritgehalt an, die Menge hat jedoch keine Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Nach mehrmaligem Aufkochen steigt der Nitritgehalt jedoch exponentiell an. Solches Wasser kann nicht häufig getrunken werden. Wenn Sie solches Wasser häufig trinken, treten Schwindelgefühle oder Vergiftungsreaktionen auf. Daher empfehlen wir, das abgekochte Wasser auszugießen und mit frischem Wasser zu erhitzen. 2. Das durch wiederholtes Kochen von kaltem Wasser entstehende Nitrit reagiert mit der Magensäure in unserem Körper und bildet eine Substanz namens Ammoniumnitrat, die krebserregend ist. Wie lange ist kochendes Wasser haltbar? Die Haltbarkeit eines Glases Wasser beträgt lediglich 16 Stunden und die Gesamtbakterienzahl in über Nacht abgekochtem Wasser ist höher als in Leitungswasser. Versuchsdaten zufolge überschreitet die Gesamtzahl der E. coli in abgekochtem Wasser den Grenzwert deutlich, wenn es 16 Stunden lang an der Luft steht. Daher ist abgekochtes Wasser ab dem Zeitpunkt, an dem das Feuer nach 3 Minuten Kochen ausgeschaltet wird, 16 Stunden haltbar. Es ist leicht zu verstehen, dass Wasser eine begrenzte Haltbarkeit hat. Das Trinken von Rohwasser kann leicht Durchfall verursachen, da sich im Wasser verschiedene Mikroorganismen und Bakterien befinden. Nach dem Kochen bei hohen Temperaturen können diese Mikroorganismen und Bakterien nicht überleben und werden abgetötet. Beim Abkühlen von kochendem Wasser ist die Temperatur jedoch genau richtig für die Vermehrung von Mikroorganismen und Bakterien. Je länger die Zeit vergeht, desto mehr vermehren sie sich, genau wie ein im Freien stehendes Wasserbecken, das mit der Zeit verdirbt. Es gibt eigentlich keine feste Zeitspanne, bis das Wasser schlecht wird und nicht mehr zum Trinken geeignet ist, da dies auch von den objektiven Umgebungsbedingungen beeinflusst wird. Wenn im Sommer die Temperaturen beispielsweise 30 Grad Celsius übersteigen und die Luftfeuchtigkeit hoch ist, vermehren sich Bakterien schnell, werden leicht infiziert und verursachen Durchfall. |
<<: Kann ich abgekochte Milch trinken?
>>: Kann man den Kern eines Lotussamens essen?
Blutergüsse entstehen hauptsächlich durch das Plat...
Das Gesicht ist sehr wichtig, da es die Grundlage...
Augenbrauen sind für Menschen äußerst wichtig. Si...
Wenn Menschen Blut spenden, führt das Krankenhaus...
Die Stelle, an der sich am wahrscheinlichsten Mus...
In unserer täglichen Ernährung sollten wir auf de...
Knieschmerzen sind unerträglich und beeinträchtig...
Es heißt oft, dass Menschen, die gerne lachen, Gl...
Im Alltag müssen wir alle Kleidung tragen, die be...
Wuff, Wuff, Promi, los! Tetsunoshin – Eine Geschi...
Welche Embryonen nisten sich schneller ein, gefro...
Jeder weiß, dass Hirschgeweih ein wertvolles medi...
Chamaecyparis orientalis ist eine Art tibetisches...
Pinienkerne sind eine relativ verbreitete Nuss. I...
„PrePrePreAdesu: Automaton and Cat“ – Eine Fusion...