Welche Gefahren birgt Zahnprothesen?

Welche Gefahren birgt Zahnprothesen?

Wenn wir älter werden, verlieren wir mehr oder weniger Zähne. Die meisten älteren Freunde entscheiden sich für Zahnersatz. Nach dem Tragen von Zahnersatz treten jedoch verschiedene kleine Probleme auf, die den älteren Freunden große Sorgen bereiten. Daher ist es für Freunde, die Zahnersatz tragen, sehr wichtig, die Gefahren von Zahnersatz zu verstehen. Was sind also die Gefahren von Zahnersatz? Freunde, die sich über die Gefahren von Zahnprothesen informieren möchten, können gemeinsam einen Blick darauf werfen!

Nach dem Verlust der Zähne verwenden ältere Menschen in der Regel herausnehmbare Zahnprothesen. Da sie leicht anzubringen und zu reinigen sind, verwenden die meisten älteren Menschen herausnehmbare Zahnprothesen zur oralen Rehabilitation.

Herausnehmbarer Zahnersatz wird zur Gewährleistung von Halt und Stabilität hauptsächlich durch Haken und Grundplatten gewährleistet, deren Festigkeit schwer anzupassen ist. Sitzen die Haken und Brackets zu locker, besteht die Gefahr, dass sie durch schlechte Abnutzung abfallen, sitzen sie zu fest, besteht die Gefahr, dass sie sich nicht mehr lösen und reinigen lassen und zudem Schmerzen an den Zahnpfeilern auftreten. Darüber hinaus kann der Haken leicht die Zahnpfeiler auf beiden Seiten des fehlenden Zahns beschädigen, verletzen oder lockern, was zu einer Entzündung der Zahnpfeiler und zunehmender Lockerung führt, bis die Zähne schließlich ausfallen. Bei einer erneuten Befestigung der Zähne werden diese wieder locker, bis schließlich alle Zähne ausfallen und nur noch eine herausnehmbare Vollprothese möglich ist.

Unabhängig davon, ob die Prothese eine Metall- oder Kunststoffgrundplatte verwendet, führt ein etwas längerer oder dickerer Rand zu Schäden am Zahnfleisch und den Schleimhautgeweben, was zu traumatischen Erosionen und Geschwüren führt. Ist die Grundplatte zu klein, beeinträchtigt dies die Haltewirkung der Prothese, erhöht die Belastung der Pfeilerzähne durch die Kaukraft und beeinträchtigt die Lebensdauer der Pfeilerzähne. Die Haken und Klammern von Zahnprothesen sind zu lang und können leicht die Zunge, das Zahnfleisch und die Mundschleimhaut verletzen, was zu Entzündungen und Geschwüren des lokalen Gewebes führen kann. Das Tragen ist unangenehm und beeinträchtigt die Lebensqualität. Da es wiederholt an- und ausgezogen werden muss, löst sich der Haken leicht, da er sonst nach dem Herunterfallen zu Verdauungs- und Magen-Darm-Unfällen führt.

Da es sich bei Zahnprothesen um Fremdkörper im Mund handelt, besteht bei ihnen eher die Gefahr von Verfärbungen als bei echten Zähnen. Werden diese Verschmutzungen nicht rechtzeitig entfernt, bilden sich auf der Oberfläche, in den Rillen oder an den Metallhaken der Zahnprothesen verbleibende Speisereste und dort Plaque. Mit der Zeit werden Zahnprothesen zu Brutstätten für Bakterien und schädigen unsere Mundgesundheit. Laut einschlägiger Statistik liegt die Infektionsrate im Mundbereich bei Zahnprothesenträgern bei über 95 %. Parodontitis, Mundgeschwüre und Läsionen der Mundschleimhaut sind die häufigsten Munderkrankungen bei Zahnprothesenträgern, und Parodontitis ist ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Herzerkrankungen. Daraus lässt sich schließen, dass Zahnprothesenträger ihre Prothesen rechtzeitig reinigen sollten, um zu verhindern, dass Prothesenschmutz ihrem Herzen schadet.

Wenn Zahnprothesen nicht gründlich gereinigt werden, verursachen sie Mundgeruch, beeinträchtigen die Ernährung, verringern die Magen-Darm-Funktion, vermehren Bakterien und verursachen Geschwüre oder andere orale und viszerale Erkrankungen. Bei unzureichender Reinigung kann es zu Beschädigungen oder Verformungen der Prothese kommen, was eine Verkürzung ihrer Lebensdauer zur Folge hat. Deshalb müssen ältere Menschen ihre herausnehmbaren Prothesen regelmäßig reinigen. Die Lebensdauer herausnehmbarer Prothesen ist begrenzt, insbesondere bei Vollprothesen. Im Allgemeinen müssen sie alle 3-5 Jahre überholt und bei Bedarf ersetzt werden. Mit der Entwicklung von Wissenschaft, Technologie und Medizin wurde eine Technologie namens Zahnimplantate entwickelt und die Mängel herkömmlicher Zahnprothesen wurden nach und nach überwunden. Patienten mit fehlenden Zähnen, denen jahrelang eine Prothese Probleme bereitet hat, können diese durch Zahnimplantate ersetzen und so den Defekt der „alten Zähne“ entsprechend ihren individuellen Voraussetzungen ausgleichen.

Das Obige ist eine Einführung in die Gefahren von Zahnprothesen. Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen der obigen Einführung viel über die Gefahren von Zahnprothesen gelernt haben. Für Freunde, die Zahnersatz tragen müssen, ist es sehr wichtig, ihn sauber zu halten, da es sonst zu verschiedenen Problemen im Mundbereich kommen kann. Ich hoffe, dass dieser Artikel für Patienten mit fehlenden Zähnen hilfreich ist.

<<:  Ist die Sojabohnen- und Karottenmethode wirksam, um die Körpergröße zu steigern?

>>:  Hat Rauchen Auswirkungen auf die Leber?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat es, mehr Sonne zu bekommen?

Viele ältere Menschen haben diese Erfahrung gemac...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für das Restless-Legs-Syndrom?

Das Restless-Legs-Syndrom wird auch als Restless-...

Vorsichtsmaßnahmen nach einer oralen Zystenoperation

Munderkrankungen stellen ein relativ ernstes Kran...

Tischlampe ist der "Strahlungskönig" der Haushaltsgeräte

Elektrogeräte sind aus unserem modernen Leben nic...

Ist Pittosporum giftig?

Viele Menschen züchten gerne bestimmte Pflanzen, ...

Die richtige Art, Hühnergallenblase zu essen

Die körperliche Gesundheit von Kindern ist für El...

Sind heiße Kompressen bei einer Synovitis wirksam?

Synovitis ist eine häufige Erkrankung, die vor al...

Was tun, wenn Ihre Füße aufgrund von Fußpilz geschwollen sind?

Fußpilz ist eine Hautkrankheit, die nicht nur sta...

Symptome einer Proteinverdauungsstörung

Wir alle wissen, dass der menschliche Körper ohne...

Wie behandelt man die Folgen einer Hirnblutung?

Hirnblutung, was für ein schreckliches Wort. Ich ...

Welche Techniken gibt es zur Blutgasextraktion?

Die Blutgasentnahme erfolgt durch Einstechen der ...

Welche Symptome verursacht ein Pleuraerguss?

Klinisch gesehen handelt es sich bei der Mehrzahl...