Welche Rehabilitationsmethoden gibt es bei Rotatorenmanschettenverletzungen?

Welche Rehabilitationsmethoden gibt es bei Rotatorenmanschettenverletzungen?

Verletzungen der Rotatorenmanschette treten vor allem bei Männern über 40 auf und sind meist auf schwere Traumata zurückzuführen. Unter dem Schutz des Akromions reißt die Rotatorenmanschette im Allgemeinen nicht. Allerdings sind die Folgen einer Rotatorenmanschettenverletzung immer noch schwerwiegend und stellen für den Patienten erhebliche Beeinträchtigungen im Alltag und bei der Arbeit dar. Zur Behandlung sind rechtzeitig Rehabilitationsmaßnahmen erforderlich. Welche Rehabilitationsmethoden gibt es bei Rotatorenmanschettenverletzungen? Schauen wir uns das unten genauer an.

1. Nichtchirurgische umfassende Behandlung: Geeignet für das Stadium Neer I, insbesondere für Patienten mit teilweisem Rotatorenmanschettenriss weniger als 3 Monate nach der Verletzung, vollständigem Riss, die sich keiner Operation unterziehen möchten, und ältere Patienten. Die Behandlung erfolgt mit Analgetika, Hämostase, Dehydration, Durchblutungs- und Blutstauungsbeseitigungsmedikamenten, kombiniert mit lokaler Schmerzpunktblockade und Physiotherapie. Die betroffene Schulter wird 3 bis 4 Wochen lang mit einem Gips oder einem Abduktionsrahmen in Abduktions-, Flexions- und Außenrotationsposition fixiert, gefolgt von Funktionsübungen des Schultergelenks, die normalerweise gute Ergebnisse erzielen können.

2. Chirurgische Behandlung: Wenn eine umfassende nichtchirurgische Behandlung über 4 bis 6 Wochen die Abduktionsaktivität des Schultergelenks immer noch nicht grundsätzlich wiederherstellen kann, sollte eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. Eine chirurgische Behandlung eignet sich für komplette Rotatorenmanschettenrisse und für teilweise Rotatorenmanschettenrisse, bei denen eine nicht-chirurgische Behandlung nicht zufriedenstellend ist. Bei vollständigen Rotatorenmanschettenrissen sollte die chirurgische Methode darin bestehen, die Sehne am Knochen im ursprünglichen Sehnenansatzbereich neu zu fixieren und mit nicht resorbierbaren Nähten fest zu vernähen; bei teilweisen Rotatorenmanschettenrissen sollte die Operation durch Anastomose und Reparatur des gebrochenen Teils durchgeführt werden.

Das Obige ist eine Einführung in die Rehabilitationsmethoden bei Rotatorenmanschettenverletzungen. Ich hoffe, es wird für Patienten hilfreich sein. Es gibt zwei Haupttypen von Rehabilitationsmethoden für Rotatorenmanschettenverletzungen. Der Hauptgrund dafür ist, dass die erforderlichen Methoden je nach Zustand des Patienten unterschiedlich sind. Wenn Sie krank werden, empfiehlt es sich, eine normale orthopädische Klinik oder ein Krankenhaus der tertiären Versorgung aufzusuchen und sich Ihrem Zustand entsprechend behandeln zu lassen.

<<:  Wie erfolgt eine Punktion der Vena jugularis interna?

>>:  So behandeln Sie verkalkte Schilddrüsenknoten

Artikel empfehlen

Wie reguliert man Magen und Darm? Macht ihr das?

Der wichtigste Punkt für Patienten mit Magen-Darm...

Was macht Protein mit der Haut?

In den Köpfen der meisten Menschen ist Protein ei...

Was kann eine Defäkographie erkennen?

Die Defäkographie ist eine Art medizinischer Radi...

Was ist die richtige Schlafposition nach einem Steißbeinbruch?

Das Steißbein befindet sich hinter dem menschlich...

Wie kann man Akneflecken entfernen?

In der heutigen Gesellschaft gibt es immer mehr A...

Was verursacht Nageldellen?

Der Gesundheitszustand des menschlichen Körpers l...

Welche Lebensmittel eignen sich am besten zur Entgiftung und Schönheit?

Da das Thema Gesundheitserhaltung immer beliebter...

Ursachen und Behandlungen von pulsierendem Tinnitus

Pulsierender Tinnitus ähnelt dem Klang eines schl...

Lungenembolie, verursacht durch diese

Lungenembolien sind heutzutage relativ häufige Er...

Wann sollte ich morgens blutdrucksenkende Medikamente einnehmen?

Bluthochdruck ist eine häufige Erkrankung des men...

Was ist das für ein Schmerz in meinem Körper?

In der modernen Gesellschaft überfordern viele Me...

Ist die Parkinson-Krankheit ansteckend?

Parkinson tritt bei älteren Menschen sehr häufig ...