Wir putzen unsere Zähne täglich mit Zahnpasta. Es gibt viele Arten von Zahnpasta, darunter aufhellende, entzündungshemmende und kariesvorbeugende. Manche Menschen streuen Salz direkt auf die Zahnpasta und glauben, dass dies die Zähne aufhellen und viele andere entzündungshemmende Wirkungen haben kann. Kann Salz auf Zahnpasta also wirklich diese Wirkung haben? Welche Vorteile hat es, der Zahnpasta Salz hinzuzufügen? Schauen wir es uns als Nächstes an. 1. Welche Vorteile bietet es, der Zahnpasta Salz hinzuzufügen? Die Wirkung von Salz-Zahnpasta besteht darin, Zahnfleischbluten und Parodontitis vorzubeugen, Bakterien abzutöten, Entzündungen zu reduzieren, aufzuhellen und Blutungen zu stoppen. Wenn Sie zum Zähneputzen Salz verwenden, kaufen Sie am besten eine spezielle Salzzahnpasta zum Zähneputzen. Erstens sind Salzpartikel grob und können beim Zähneputzen leicht verschleißen. In der Antike verwendeten die Menschen zum Zähneputzen einfach Salz, da die Technologie noch nicht weit genug fortgeschritten war. Zweitens sind bei fertiger Salzzahnpasta der Säure- und Alkaligehalt angepasst, wodurch sie besser geeignet ist. Es empfiehlt sich, salzhaltige Zahnpasta zu verwenden, vom direkten Zähneputzen mit Salz ist jedoch abzuraten. 2. Wie können Sie Ihre Zähne sauberer putzen? 1. Beim Zähneputzen sollte die Zahnbürste in einem 45°-Winkel zu den Zähnen stehen und vom Zahnfleisch in Richtung Zahnkrone bürsten, wobei die Zahnbürste horizontal vibriert. 2. Putzen Sie jeden Zahn drei- bis fünfmal und bürsten Sie dabei jeden Zahn überlappend, um keinen zu vergessen. Putzen Sie die Vorderzähne und anschließend die Backenzähne gemäß der Abbildung. 3. Putzen Sie die Innenseiten, also die Zungen- und Gaumenseiten der Zähne auf die gleiche Weise. 4. Zum Schluss putzen Sie die Okklusalfläche der Zähne. Die Zahnbürste sollte dabei im 90-Grad-Winkel zur Zahnoberfläche stehen. Putzen Sie alle zwei bis drei Zähne überlappend, und zwar auf gleiche Weise für die Ober- und Unterseite. Zum Schluss spülen Sie Ihren Mund aus. 5. Dadurch kann einer Zahnempfindlichkeit vorgebeugt werden, die durch das Putzen in keilförmige Defekte entsteht. 3. Hinweise Halten Sie die Zahnbürste in einem 45°-Winkel zur Zahnoberfläche, putzen Sie nicht waagerecht. Es wird empfohlen, die Zähne morgens und abends nach dem 333-Prinzip zu putzen, d. h. dreimal täglich, jedes Mal mindestens 3 Minuten lang. |
<<: Massagetechniken zur Stärkung von Milz und Magen
>>: Ist es normal, 50 Tage nach einer vaginalen Entbindung immer noch zu bluten?
Fast jede Familie hat einen Wasserkocher, denn Tr...
Granatäpfel sind eine Frucht, die jeder kennt. Gr...
Chronische atrophische Gastritis ist eine sehr hä...
Ingwer ist eine weit verbreitete Zutat und Würze ...
Wenn sich Farbe auf dem Holz befindet, kann diese...
Pharyngitis ist eine häufige Halserkrankung, die ...
Jedes Jahr, wenn die Aprikosen reif sind, greifen...
Wenn das Wetter kühler wird, müssen die Leute war...
Menschen mit hohem Blutdruck, hohem Blutzucker un...
Das Leben liegt in der Bewegung. Dies ist eine pe...
Minzblätter sind ein weit verbreitetes chinesisch...
Viele Menschen erleben in ihrem Leben häufig best...
Schnarchen scheint ein weit verbreiteter Schlafzu...
B:the Beginning Staffel 2 Überblick „B: the Begin...
Ich glaube, jeder hofft, dass er immer voller Ene...