Sie müssen Ihre Zähne nach jeder Mahlzeit putzen. Das ist gesunder Menschenverstand. Einige Leute denken jedoch, dass es nicht gut ist, sich direkt nach einer Mahlzeit die Zähne zu putzen. Dies verändert den Geschmack in Ihrem Mund und verursacht ein unangenehmes Gefühl. Manche Leute haben Vorurteile darüber, wie lange man sich nach einer Mahlzeit die Zähne putzen sollte. Wann ist für Ihren Körper die beste Zeit zum Zähneputzen? Der Herausgeber hat danach gesucht und festgestellt, dass Sie auf diese Aspekte achten müssen. Das Zähneputzen am frühen Morgen hat eigentlich nichts damit zu tun, ob man sich vor oder nach dem Essen die Zähne putzt, aber es gibt für alles Ausnahmen. Obwohl es in den meisten Fällen egal ist, wann man sich die Zähne putzt, ist es am besten, wenn man zum Frühstück etwas Saures zu sich nimmt – etwa Orangensaft, Joghurt oder ein Dessert –, die Zähne nach dem Essen zu putzen. Da diese Lebensmittel säurehaltige Substanzen enthalten, erweichen sie den Zahnschmelz. Wenn Sie Ihre Zähne sofort putzen, wird diese Schutzhülle beschädigt. Es ist wichtig, die Zähne sowohl abends als auch morgens zu putzen. Auch wenn Sie Ihre Zähne abends gründlich putzen, können Sie den Zahnbelag nicht vollständig entfernen. Es bilden sich immer wieder Bakterienreste, daher müssen Sie Ihre Zähne morgens erneut putzen, was auch zu einem guten Atem beiträgt. Etwa eine halbe Stunde nach dem Zähneputzen kann sich erneut Zahnbelag bilden. Wer seinen Zähnen wirklich etwas Gutes tut, sollte deshalb nach jeder Mahlzeit die Zähne putzen und Zahnseide verwenden. Der wahrscheinlichste Grund dafür ist, dass Sie Ihre Zähne nicht gründlich geputzt haben. Beispielsweise haben Sie die Zähne nicht sorgfältig oder zu kurz geputzt. Oder die Zahnbürste ist zu alt und weist eine geringe Reinigungswirkung auf. Darüber hinaus kann es sein, dass die Zähne schief sind und dadurch beim Putzen tote Winkel entstehen oder dass die Zähne von Geburt an schlecht entwickelt sind und leicht verfallen. Wenn Sie zudem die Angewohnheit haben, zu viel Zucker zu essen oder zu viele gesüßte Getränke zu trinken, besteht ein höheres Risiko für Karies. Durch normales Zähneputzen können Sie die Gesundheit Ihres Mundes und Zahnfleisches ohne zusätzliche Behandlung erhalten. Bei Zahnfleischproblemen ist eine Behandlung durch den Zahnarzt unumgänglich und keine Zahnpasta kann den Arzt ersetzen. Das Behalten von Zahnpasta im Mund ist nicht förderlich für Ihre Mundgesundheit und kann sogar zum versehentlichen Verschlucken der Zahnpasta führen. Es ist selbstverständlich, sich jeden Tag nach dem Aufstehen die Zähne zu putzen. Wenn Sie Ihre Zähne nach dem Essen nicht putzen, bleiben Speisereste in Ihren Zähnen zurück, die leicht zu Bakterienwachstum führen und Karies, Zahnfäule und andere Erkrankungen im Mundbereich verursachen können. Besonders bei Kindern, die sich gerade erst entwickeln, muss die Mundhygiene ernst genommen werden und die Putzzeit muss gewährleistet sein. Gleichzeitig müssen sie die richtige Putzmethode beherrschen. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich beim morgendlichen Zähneputzen Blut sehe?
>>: Wie bringen Sie Ihrem Kind das Zähneputzen bei?
Heißkompressenpflaster sind eine Art Rezept der t...
Die Füße sind ein Körperteil, der besonders anfäl...
Es war einmal Bier - Es war einmal Bier Überblick...
Geschwollenes, schmerzhaftes und heißes Zahnfleis...
Rezension und Details zum Anime „Oshiri Kajiri Mu...
Schwarzer Tee ist ein alltägliches Getränk. Es wä...
Unser Gedächtnis wird von vielen Faktoren beeinfl...
Wir alle wissen, dass unsere Wirbelsäule unter no...
Jeder weiß, dass es im menschlichen Körper viele ...
Viele Menschen wissen nicht viel über die Wirkung...
Durian hat einen hohen Nährwert. Neben einem hohe...
Ein Großteil der menschlichen Krankheiten kann du...
„Bauingenieurwesen in unserem Leben“ – Die Geschi...
Wenn Sie an einer zervikalen Spondylose leiden, v...
Manche Menschen haben oft ein unangenehmes Gefühl...