Was tun bei einer Gehirnvergiftung durch Alkohol?

Was tun bei einer Gehirnvergiftung durch Alkohol?

Heutzutage wird das Leben der Menschen immer schneller und es gibt immer mehr gesellschaftliche Verpflichtungen und Partys. Chinesen legen beim Essen viel Wert auf geschäftliche Gespräche und beim Bankett ist es unvermeidlich, etwas Wein zu trinken. Auf Drängen von Freunden trinken viele Menschen versehentlich zu viel. Zu viel davon kann zu einer Alkoholvergiftung führen. Am schwerwiegendsten ist eine Alkoholvergiftung des Gehirns, die rechtzeitig behandelt werden muss. Was also sollen wir tun, wenn das Gehirn durch Alkohol vergiftet ist?

Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu schweren Schäden am Gedächtnis, der Aufmerksamkeit, dem Urteilsvermögen, der Funktionsfähigkeit und der emotionalen Reaktion des Gehirns führen. Zu viel Alkohol kann zu undeutlicher Aussprache, verschwommenem Sehen und Gleichgewichtsverlust führen.

1 Der erste Schritt zur Alkoholentwöhnung besteht darin, den Alkohol von der Quelle zu trennen. Der Fortschritt der Alkoholentwöhnung wird grundsätzlich nach dem Schweregrad der Alkoholvergiftung gesteuert. In leichten Fällen können Sie sofort mit dem Trinken aufhören, in schweren Fällen können Sie mit der Ausschleichmethode schrittweise mit dem Trinken aufhören, um schwere, lebensgefährliche Entzugserscheinungen zu vermeiden. Während des Alkoholentzugs, insbesondere in der ersten Woche, muss eine genaue Beobachtung und Überwachung erfolgen, wobei auf die Vitalfunktionen, den Bewusstseinszustand usw. des Patienten geachtet werden muss.

2 Antagonistische Behandlung mit Disulfiram: Nehmen Sie es 24 Stunden nach der letzten Einnahme einmal täglich, jeweils 0,25–0,5 g, drei Wochen lang ein. Disulfiram hemmt die Acetaldehyddehydrogenase. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen und anschließend Alkohol trinken, reichert sich Acetaldehyd innerhalb weniger Minuten im Körper an und verursacht Übelkeit, Erbrechen, Herzklopfen, Angstzustände, Hitzewallungen und andere „Flush-Reaktionen“, die bei den Betroffenen zu einer Abneigung gegen das Trinken führen. Nach der Einnahme von Disulfiram sollten Sie fünf Tage lang keinen Alkohol trinken. Wenn Sie zu viel trinken, kann sich bei Ihnen ein schweres Acetaldehyd-Syndrom entwickeln. Kann lebensbedrohlich sein. Es ist kontraindiziert für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder eingeschränkter körperlicher Funktion.

3 Die symptomatische Behandlung von Patienten mit chronischer Alkoholvergiftung sollte zunächst durch die sofortige intramuskuläre Injektion von 100 mg Vitamin B1 erfolgen, um zum einen den möglichen Vitamin-B1-Mangel auszugleichen und zum anderen dem Ausbruch einer Wernicke-Enzephalopathie vorzubeugen.

Das Gehirn ist das Organ, das im menschlichen Körper am meisten Sauerstoff verbraucht. Es reagiert nicht empfindlich auf mechanische Stimulation, aber sehr empfindlich auf Hypoxie. Klinisch leiden einige Patienten häufig unter langfristigen Kopfschmerzen, schwerem Kopf, Schwindel und Schläfrigkeit, insbesondere nach dem Essen oder bei längerer Arbeit am Schreibtisch. Die meisten dieser Patienten haben schlechten Schlaf, träumen viel oder wachen früh auf. Darüber hinaus können Symptome wie Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Herzklopfen auftreten. Der Blutdruck kann im normalen Bereich niedrig sein oder schwanken. Bei geschlossenen Augen kann Zittern auftreten. Untersuchungen des zerebralen Blutflusses weisen auf eine unzureichende Blutversorgung hin, was darauf hindeutet, dass die Sauerstoffversorgung des Gehirns geringer ist als der Sauerstoffverbrauch bei normalen Gehirnaktivitäten. Im Laufe der Zeit kann dies zum Auftreten einer ischämischen Enzephalopathie wie vorzeitiger Alterung, zerebraler Arteriosklerose und Hirnatrophie führen.

Jeder weiß, dass es nicht ratsam ist, zu viel Alkohol zu trinken. Ein bisschen Alkohol kann glücklich machen, aber zu viel Alkohol schadet Ihrem Körper. Sie müssen also die Menge, die Sie trinken, kontrollieren, nicht impulsiv handeln und vor jeder Handlung besser über die Folgen nachdenken. Sie sollten vor dem Trinken etwas essen. Trinken Sie nicht auf leeren Magen, da dies Ihrem Magen schadet. Sie können eine halbe Stunde vor dem Trinken ein paar Orangen essen oder ein Glas Joghurt trinken.

<<:  Worauf muss ich bei einer Schilddrüsenvergrößerung achten?

>>:  Wie kann man einer Meningitis besser vorbeugen?

Artikel empfehlen

Eine ausführliche Rezension von Yumi Tamuras Original-Imagevideo „BASARA“!

Yumi Tamuras Meisterwerk „BASARA“: eine epische R...

Wenn der Regen vom Himmel fällt: Die Emotionen in den Liedern aller neu bewerten

„Wenn der Regen vom Himmel fällt“ – Rückblick auf...

Blauer Sandsteineffekt

Da das Wetter von Tag zu Tag wärmer wird, wechsel...

Wie reagieren Sie auf das Größerwerden?

Menschen durchlaufen in ihrem Leben viele verschi...

Wie entfernt man Sekundenkleber von der Haut?

Sekundenkleber ist ein Produkt, das wir im Alltag...

Es gibt 5 Aspekte der postoperativen Versorgung bei Speiseröhrenkrebs

Wie wir alle wissen, ist Speiseröhrenkrebs äußers...

Warum tut meine rechte Gehirnhälfte weh?

Das menschliche Gehirn ist im Allgemeinen in die ...

Was tun, wenn die Haut durch Rauchen gelb wird?

Es ist bekannt, dass Menschen, die lange rauchen,...

Es gibt 6 Möglichkeiten, Schärfe schnell zu lindern

Viele Menschen bevorzugen im Alltag einen scharfe...

Welche Unterwäsche sollten Frauen mit flacher Brust tragen?

Frauen mit kleinen Brüsten haben oft ein geringes...

Schwangerschaft nach Einnahme von Mykoplasmen-Medikamenten

Die zur Behandlung von Mykoplasmeninfektionen ver...

Wie entferne ich Milben aus der Matte?

Im Sommer schlafen viele Menschen gerne auf einer...

Diesen Blödsinn sollten Sie beim Haarewaschen nicht machen

Wählen Sie blind Shampoo-Produkte Jeder Mensch ha...

Kann das Einweichen der Füße in Beifußblättern postnatale Krankheiten heilen?

Kann das Einweichen der Füße in Beifußblättern po...