Heutzutage ist das Melanom eine relativ ernste Erkrankung, weshalb viele Freunde bei seinem Auftreten große Panik verspüren. Darüber hinaus ist das Auftreten dieser Art von Krankheit nicht leicht zu erkennen. Wenn Patienten sie entdecken, haben sie im Allgemeinen den besten Zeitpunkt für die Behandlung der Krankheit verpasst, und es ist derzeit nicht einfach, sie zu behandeln. Patienten müssen ein gewisses Verständnis für die Symptome haben. Was sind also die frühen Symptome eines subungualen Melanoms? Zu den klinischen Symptomen eines malignen Melanoms der Haut zählen Blutungen, Juckreiz, Druckempfindlichkeit, Geschwüre usw. Im Allgemeinen hängen die Symptome eines Melanoms mit dem Erkrankungsalter zusammen. Junge Patienten weisen im Allgemeinen Juckreiz, Farbveränderungen und vergrößerte Ränder der Läsionen auf, während ältere Patienten im Allgemeinen Geschwüre an den Läsionen aufweisen, was normalerweise auf eine schlechte Prognose hinweist. Die Läsionen des kutanen malignen Melanoms hängen mit der anatomischen Stelle und dem Wachstumsmuster des Tumors zusammen, d. h. mit dem histologischen Typ, der je nach Alter, Typ und Rasse stark variiert. Verschiedene Melanomtypen haben unterschiedliche Ursachen und genetische Hintergründe. Die aktuelle klinisch-histologische Klassifizierung von Melanomen folgt der Clark-Klassifikation, die vier Typen umfasst: Lentigo-maligna-Melanom (LMM); oberflächlich spreitendes Melanom; akrales Lentigo-Melanom/Schleimhautmelanom; und noduläres Melanom (NM). Ungefähr 70 % der Kaukasier mit malignem Melanom sind SSM. Allerdings tritt das ALM bei Asiaten in Bereichen auf, die dem Sonnenlicht weniger ausgesetzt sind (72 % aller malignen Melanome). Hängt vom Stadium bei der Diagnose ab. Ein lokalisiertes Melanom ohne Lymphknoten oder Fernmetastasen hat eine bessere Prognose. Die Überlebensrate von Frauen im Stadium I/II ist höher als die von Männern. Primäre Melanome im Rumpf, Kopf und Hals sind schlimmer als solche in den Gliedmaßen. Das fortgeschrittene Alter ist umgekehrt proportional zur Überlebensrate des Melanoms. Das Melanom im Stadium III hat eine deutlich andere Prognose: Eine große Anzahl von Geschwüren und Lymphknotenmetastasen weist auf eine schlechte Prognose hin. Ein wichtiger Prognosefaktor für das Melanom im Stadium IV ist der Ort der Fernmetastasen. Viszerale Metastasen haben eine schlechtere Prognose als nicht-viszerale (Haut und distale Lymphknoten) Metastasen. Durch die obige Einführung glaube ich, dass Freunde ein gewisses Verständnis für die Symptome haben sollten. Normalerweise sollten Sie sich nicht für längere Zeit der Sonne aussetzen. Häufiger Sonnenaufenthalt hat nicht nur große Auswirkungen auf unsere Haut, sondern schafft auch bestimmte Bedingungen für das Auftreten von Melanomen. Sie müssen mehr darauf achten. |
<<: Was soll ich tun, wenn im Ultraschall ein Pleuraerguss festgestellt wird?
>>: Wie behandelt man eine chronische Vorhautentzündung?
Was ist Kalk? Es handelt sich eigentlich um eine ...
Hypophysentumoren sind Gehirntumore, die sehr sch...
Lymphome stellen eine ernste Bedrohung für unser ...
Im Alltag sind weiße Hemden bei der Öffentlichkei...
Manche Menschen entdecken Knoten unter der Haut, ...
Viele Menschen sind im Alltag sehr verletzungsanf...
Schwarze Bohnen und brauner Zucker sind beides wi...
Heutzutage leiden viele Menschen oft jahrelang un...
Viele Menschen treiben gerne Sport, aber beim Tra...
Man sollte sich mit Lebererkrankungen gut auskenn...
Reis aus Tontöpfen ist ein sehr verbreitetes Geri...
Der Ganba-Pilz ist eine Pilzart, die in Yunnan in...
Eine kieferorthopädische Behandlung ist ein sehr ...
Egal, zu welcher Jahreszeit die Kleidung ist, vie...
Im Vergleich zu anderen Kleidungsstücken sind Led...