Was ist die Ursache für Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen und Auswurf?

Was ist die Ursache für Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen und Auswurf?

Ich höre immer viele Leute sagen, dass sie morgens nach dem Aufwachen ein Engegefühl in der Brust, Schmerzen in der Brust und übermäßigen Schleim verspüren. Manche Leute, die das nicht verstehen, denken einfach, dass es daran liegen könnte, dass sie nicht genug Schlaf bekommen haben und nehmen das überhaupt nicht ernst. Im späteren Stadium treten häufig viele Probleme auf. Jeder sollte bedenken, dass es unabhängig von den Symptomen, die im Körper auftreten, bestimmte Gründe gibt und dass jeder auch die Situation von Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen und übermäßigem Auswurf verstehen muss. Was sind also die Ursachen für Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen und übermäßigen Auswurf?

Engegefühl in der Brust, Schmerzen in der Brust und übermäßiger Auswurf werden wahrscheinlich durch chronische Pharyngitis verursacht. Engegefühl in der Brust und Schmerzen in der Brust können auch durch Herzprobleme verursacht werden. Manche Menschen mit koronarer Herzkrankheit oder Herzerkrankung leiden unter Engegefühl in der Brust und Schmerzen in der Brust. Neben diesen beiden Erkrankungen können auch andere Herzerkrankungen solche Symptome verursachen.

Chronische Pharyngitis

Chronische Pharyngitis kommt häufiger bei Erwachsenen vor, kann aber auch bei Kindern vorkommen. Systemische Symptome sind nicht offensichtlich, im Vordergrund stehen lokale Symptome. Die Symptome der verschiedenen Arten chronischer Pharyngitis sind ähnlich und vielfältig und umfassen beispielsweise Beschwerden im Hals, ein Fremdkörpergefühl, Schwierigkeiten beim Abhusten von Rachensekreten, Juckreiz, Brennen, Trockenheit oder Reizung im Hals und möglicherweise auch leichte Schmerzen. Da die Rachenhinterwand infolge einer chronischen Rachenentzündung meist mit zähem Sekret verklebt ist und aufgrund von Verletzungen in Nase, Nebenhöhlen und Nasopharynx eine nächtliche Mundatmung auftritt, kommt es morgens häufig zu Reizhusten und Übelkeit. Aufgrund des Fremdkörpergefühls im Hals kann es zu häufigem Schlucken kommen. Menschen mit wenig Rachensekret, das sich nur schwer abhusten lässt, leiden häufig unter trockenem Husten und müssen sich räuspern, um den Schleim abzuhusten. Wenn Sie stark husten oder räuspern, kann dies zu Blutungen der Rachenschleimhaut führen, was zu Blut im Sekret führt.

1. Chronische einfache Pharyngitis

Bei der Untersuchung wurden eine chronische Verstopfung der Rachenschleimhaut, Krampfadern in den kleinen Blutgefäßen, eine dunkelrote Farbe und eine kleine Menge zähflüssiger Absonderungen auf der Oberfläche festgestellt.

2. Chronische hypertrophe Pharyngitis

Bei der Untersuchung des Rachens können mehrere körnige Follikelvorsprünge an der hinteren Rachenwand zu sehen sein, die chronisch verstopft erscheinen und manchmal miteinander verschmelzen. Auf den Spitzen der Lymphgranula können sich zystische weiße Flecken bilden, und wenn sie platzen, kann gelblich-weißes Exsudat sichtbar werden. Das seitliche Rachenstrang-Lymphgewebe kann sich verdicken und strangförmig werden.

3. Chronische atrophische Pharyngitis oder chronische trockene Pharyngitis

Es bilden sich trockene Krusten im Rachenraum und Mundgeruch. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass die Rachenschleimhaut trocken und dünn war, in schweren Fällen war sie schuppig und glänzend. Es kann mit eitrigen, trockenen Krusten bedeckt sein, und wenn sich die Läsionen bis zur Eustachischen Röhre ausdehnen, kann es zu Tinnitus und Hörverlust kommen. Bei einer Ausbreitung auf den Kehlkopf kann es zu Heiserkeit kommen.

4. Refluxpharyngitis

Die Untersuchung des Rachens ähnelt der bei chronischer einfacher und hypertropher Pharyngitis. Ein laryngopharyngealer Reflux kann von Stimmbandknötchen, Stimmbandpolypen und Heiserkeit begleitet sein.

Die oben genannten Symptome werden häufig durch übermäßigen Einsatz der Stimme, plötzliche Klimaänderungen oder Änderungen der Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit verschlimmert, insbesondere bei atrophischer und trockener Pharyngitis.

Es gibt viele Ursachen für Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen und übermäßigen Auswurf. Der obige Artikel stellt nur kurz eine der Ursachen vor, die durch chronische Pharyngitis verursacht werden kann. Sie müssen Ihnen jedoch sagen, dass die Ursache für Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen und übermäßigen Auswurf nicht nur chronische Pharyngitis ist. Ich hoffe also, dass Freunde sich im Interesse ihrer Gesundheit darüber informieren, damit sie ihre eigene Gesundheit sicherstellen können.

<<:  Warum tut meine Brust weh, wenn ich huste und tief atme?

>>:  Diagnose und Behandlung von rheumatoider Arthritis

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache für alte Zahnschmerzen?

Wie das Sprichwort sagt, sind Zahnschmerzen keine...

Welchen Einfluss hat eine Schilddrüsenunterfunktion auf die Schwangerschaft?

Viele Menschen sind in ihrem täglichen Leben mögl...

Ist Akupunktur bei der Behandlung traumatischer Verletzungen wirksam?

Akupunktur ist eine im Alltag weit verbreitete Me...

Intermuskuläres Hämangiom

Wenn Menschen unerklärliche Schmerzen in einem be...

Der Augenwinkel ist geschwollen und schmerzt ein wenig. Was ist los?

Computer und Mobiltelefone sind heutzutage sehr b...

Was sind die Symptome einer Sklerodermie?

Viele Menschen stellen morgens beim Aufwachen plö...

Wie man die Nachwirkungen von Rotwein loswird

Die Nachwirkungen von Rotwein können Schwindel un...

Schwindel nach dem Kaffeetrinken

Moderne Menschen legen Wert auf eine Verbesserung...

Welche Gefahren birgt das Schlafen auf einem Jadebett?

Heutzutage hat sich der materielle Lebensstandard...

Warum werden Augenbrauen weiß?

Mit zunehmendem Alter altert der Körper allmählic...