Was tun bei einer Allergie gegen chinesische Medizin?

Was tun bei einer Allergie gegen chinesische Medizin?

Jeder Mensch hat eine völlig andere körperliche Konstitution. Manche Menschen haben eine allergische Konstitution, so dass es bei ihnen nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel oder der Einnahme bestimmter Heilkräuter zu allergischen Reaktionen kommen kann. Dann sollte auf eine entsprechende Behandlung geachtet werden, denn die allergische Konstitution des menschlichen Körpers hat oftmals Einfluss auf viele Geschehnisse. Was soll jemand beispielsweise tun, wenn er an einer Krankheit leidet und zur Behandlung chinesische Medizin einnehmen muss, er oder sie jedoch allergisch auf die Medizin reagiert?

Kann die Einnahme chinesischer Medizin Allergien auslösen?

Eine Allergie gegen chinesische Medizin hängt weniger mit der Anwendung und Dosierung zusammen, sondern vielmehr mit der körperlichen Verschiedenheit jedes Menschen. Die meisten Menschen vertragen die Einnahme chinesischer Medizin über einen längeren Zeitraum problemlos, manche Patienten entwickeln jedoch unmittelbar nach der Einnahme eine allergische Reaktion.

Was sind die Symptome einer allergischen Reaktion auf chinesische Medizin?

Allergische Reaktion

Zu den klinischen Symptomen zählen Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, starkes Schwitzen, blasse Haut, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit, niedriger Blutdruck usw. Es können auch Angioödeme, Asthma und andere Symptome auftreten. In schweren Fällen tritt ein Schock auf. Wenn die Rettung nicht rechtzeitig erfolgt, sind die Folgen katastrophal. Zu den Medikamenten, die diese Art von allergischer Reaktion auslösen können, gehören Niuhuang Jiedu-Pillen, Isatis-Wurzel, Andrographis Paniculata, Bupleurum-Wurzel usw.

Allergische Hautreaktionen

Die wichtigsten Manifestationen sind Urtikaria, scharlachähnlicher Ausschlag, masernähnlicher Ausschlag, Erythema multiforme und ekzemähnlicher Ausschlag. Zu den üblichen allergenen chinesischen Arzneimitteln gehören Löwenzahnabkochungen, Rehmannia-Wurzeln, Costus-Wurzeln, Amomum villosum, Pfennigkraut, Chinesischer Korund, Regenwurm und Gardenien.

Lokale allergische Reaktion

Die orale Einnahme von Liushen-Pillen oder Mispelpaste kann ein Kehlkopfödem verursachen. Daher sollten Sie sich vor der Anwendung selbst gekaufter Arzneimittel genau über deren Inhaltsstoffe, Eigenschaften sowie mögliche Nebenwirkungen und allergische Reaktionen informieren.

<<:  Steigern Lotussamen die Milchproduktion?

>>:  Schläfenschmerzen

Artikel empfehlen

Wie kann man Akne beseitigen?

Akne ist das häufigste Hautproblem. Es gibt viele...

Ist Wasserstoffperoxid giftig?

Wasserstoffperoxid wird häufig äußerlich zur Wund...

Welche Möglichkeiten gibt es, unangenehmen Zahngeruch wirksam loszuwerden?

Viele Menschen haben in gewissem Maße Mundgeruch....

Was kann ich tun, wenn meine Haut häufig allergisch auf Hormone reagiert?

Die Haut vieler Menschen reagiert von Natur aus a...

Rötung, Schwellung und Juckreiz der oberen und unteren Augenlider

Im Herbst und Winter ist das Wetter relativ trock...

Welcher Tee kann entgiften, verschönern und abnehmen?

Viele Teesorten haben eine entgiftende, verschöne...

Vorteile des blauen Tigerauge-Steins

Viele Menschen legen den blauen Tigerauge-Stein z...

So reinigen Sie weiße Segeltuchschuhe, die gelb werden

Weiße Segeltuchschuhe oxidieren leicht an der Luf...

Kann Fengyoujing Akne entfernen?

Fengyoujing hat nicht die Funktion, Akne zu entfe...

Kann Aloe Vera vor Strahlung schützen?

Jeder weiß, dass Strahlung schädlich für den mens...

Ist es besser, Enthaarungscreme zu verwenden oder Achselhaare zu rasieren?

Achselhaare sind die Haare, die in den Achselhöhl...

„Nameless Lake“: Das bewegende Lied der Menschen neu bewerten

Der Charme und die Bewertung des namenlosen Sees ...

Welche Gefahren birgt eine übermäßige Beanspruchung der Augen?

Aufgrund des hektischen Arbeits- und Lebenstempos...