So versenden Sie Quallen

So versenden Sie Quallen

Bei der sogenannten Quallenhaut handelt es sich um ein fertiges Quallenprodukt, welches nach dem Fang durch Meerestiere weiterverarbeitet wird. In meinem Land begann man vor über 1.600 Jahren, Quallenhaut zu essen. Obwohl Quallenhaut köstlich ist, schmeckt sie nicht authentisch, wenn sie nicht gut fermentiert ist. Zur Herstellung von Quallenhaut werden Kalk, Alaun, Salz sowie kaltes und heißes Wasser benötigt. Hier stellen wir die Verarbeitung von Quallenhaut vor.

Nachdem die Qualle gefangen wurde, wird sie in Kalk und Alaun eingeweicht, das Wasser aus ihrem Körper wird herausgepresst und anschließend wird sie gesalzen, um Quallenhaut herzustellen. Daher enthält rohe Quallenhaut eine große Menge ungenießbarer Stoffe. Der Zweck der Verarbeitung besteht zum einen darin, Schadstoffe zu entfernen und zum anderen den Geschmack zu verbessern.

Die Quallenhaut 5 Minuten einweichen, Salz und Alaun auf der Oberfläche unter fließendem Wasser abwaschen und in 6 cm lange und 1,5 cm breite Streifen schneiden. Da die Quallen anschließend mit heißem Wasser überbrüht werden müssen, schrumpft ihre Haut und wird sie zu dünn geschnitten, schrumpft sie und ist geschmacklos.

Die geschnittenen Quallenstreifen in eine Schüssel geben, mit 70 Grad heißem Wasser aufgießen, währenddessen schnell umrühren und wenn die Qualle anfängt sich zu kräuseln, schnell herausnehmen und zum Abkühlen in kaltes Wasser legen. Dieser Schritt ist entscheidend. Die Wassertemperatur muss angemessen sein. Wenn das Wasser zu kalt ist, kocht es nicht, und wenn es zu heiß ist, schmilzt die Qualle. Seien Sie schnell und nehmen Sie es sofort heraus, wenn es anfängt, sich aufzurollen, sonst wird es alt, wenn es zu lange liegen bleibt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Quallenverarbeitung bereits mehr als zur Hälfte abgeschlossen, es sind jedoch immer noch Reste von Salz und Alaun in der Qualle vorhanden. Waschen Sie die blanchierte und abgekühlte Quallenhaut dreimal mit klarem Wasser, nehmen Sie ein Stück und probieren Sie es. Wenn es weder salzig noch herb schmeckt, ist es in Ordnung. Quallen mit guter Qualität sollten einen knackigen und elastischen Geschmack haben und beim Reinbeißen ein knackiges Geräusch erzeugen.

Es ist zu beachten, dass beim Einweichen der Quallenhaut diese nicht zu lange im Wasser einweichen darf, da die Quallenhaut sonst leicht weich wird und der Geschmack nicht knusprig ist. Die eingeweichte Quallenhaut muss in einem Frischhaltebeutel verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie ist etwa 3 Tage haltbar und kann kalt, gebraten oder gedünstet gegessen werden.

<<:  So konservieren Sie Quallen

>>:  Kann grüner Tee innere Hitze reduzieren?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihr Gesicht sonnenverbrannt und rot ist?

Im Sommer möchte niemand rausgehen, und wenn man ...

Wie man Akne im Gesicht loswird, Diät-Therapie, um Akne loszuwerden

Viele Menschen haben Akne im ganzen Gesicht, vor ...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach der Haarentfernung zu treffen?

Haarentfernung ist eine sehr beliebte Sache im Le...

Was tun bei Gesichtshautallergien? Es gibt 5 Möglichkeiten, sich zu retten

Der Frühling ist die Hauptsaison für Gesichtshaut...

Muss ich mein Gesicht waschen, nachdem ich Gurke darauf aufgetragen habe?

Das Auftragen von Gurkenscheiben auf das Gesicht ...

Behandelt Backpulver Achselgeruch?

Achselgeruch ist ein sehr quälendes Problem, das ...

Was tun, wenn Sie immer wieder Schluckauf haben?

In bestimmten Situationen kommt es häufig zu etwa...

Kann schlechter Schlaf Haarausfall verursachen?

Jeder Mensch muss schlafen. Ausreichend Schlaf is...

Geschmortes Schweinefleisch mit Süßkartoffelmehl

Viele Leute denken, dass Süßkartoffelmehl eigentl...