So waschen Sie Tinte aus der Kleidung

So waschen Sie Tinte aus der Kleidung

Viele Eltern müssen sich solche Sorgen machen. Ihre Kinder gehen zur Schule, aber aus irgendeinem Grund sind ihre Kleider immer mit viel Tinte befleckt. Wenn es sich um dunkle Kleidung handelt, ist dies nicht sehr offensichtlich, aber die Tinte auf heller Kleidung wird besonders auffällig. Darüber hinaus ist es nicht sehr praktisch, die Tinte zu entfernen. Insbesondere hinterlässt sie manchmal nach längerem Waschen Flecken, was viele Mütter sehr beunruhigt. Wie können wir also die Tinte aus der Kleidung entfernen?

1. Mit Milch waschen

Weichen Sie die kontaminierte Kleidung sofort in Wasser ein. Nehmen Sie die Wäsche anschließend heraus, geben Sie ein kleines Päckchen Milch hinein und reiben Sie sie mehrmals mit aller Kraft ab.

2. Verwenden Sie Waschmittel

Das vorherige Waschen mit Milch hatte einen deutlichen Effekt, trotzdem haben wir weiter gewaschen. Einweichen und schrubben.

3. Reis verteilen

Es wurde bereits zweimal gewaschen, also waschen wir es weiter, tragen gekochten Reis darauf auf oder verwenden Zahnpasta und reiben die Kleidung dann ein paar Mal. Wenn die Kleidung mit Mustern bestickt ist, können Sie sie umgekehrt reiben.

4. Weißer Essig

In diesem Schritt ist es im Grunde 7788 sauber, aber es ist noch ein wenig übrig. Verwenden Sie zum Einbringen weißen Essig und geben Sie dann warmes Wasser hinzu, um die Reaktion des Essigs zu beschleunigen. Zum Schluss einweichen, schrubben und trocknen.

5. Sie können Tintenflecken auch entfernen, indem Sie 96 % Alkohol, 10 % Ammoniak und Wasser im Verhältnis 1:1:1 mischen. Das enthaltene Ammoniak kann die Farbe des Stoffes verändern, daher sollte die Menge bei der Verwendung kontrolliert werden, um Farbveränderungen zu vermeiden.

6. Natriumdithionit, Bleichpulver oder Wasserstoffperoxid können Tintenflecken aus weißer Kleidung wirksam entfernen.

7. Bei Tintenflecken auf weißer Kleidung können Sie diese zunächst mit Leitungswasser anfeuchten, dann mit einer Mischung aus leicht erwärmtem 3%igem Wasserstoffperoxid und 10%iger Oxalsäure befeuchten und anschließend mit Wasser auswaschen.

Wie kann ich die Tinte aus der Kleidung waschen? Nachdem ich die obige Einführung gelesen habe, glaube ich, dass jeder weiß, wie man mit Tinte verschmutzte Kleidung besser reinigt. Wenn Tintenflecken auf der Kleidung vorhanden sind, entfernen Sie die lose Tinte unbedingt zuerst mit kaltem Wasser von der Kleidung, damit sich die Kleidung leichter reinigen lässt. Sie können beim Lernen jedoch Ärmel tragen, um Tintenflecken auf Ihrer Kleidung zu vermeiden.

<<:  So entfernen Sie Flecken aus der Kleidung

>>:  So waschen Sie im Alltag Tinte aus der Kleidung

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Ohren schmerzen?

Was tun bei Ohrenschmerzen? Viele Menschen haben ...

Ablauf einer elektronischen Nasopharyngeal-Endoskopie

Die elektronische Nasopharyngoskopie wird zur Unt...

Wie behandelt man periorale Dermatitis?

Viele Menschen wissen nicht, dass auch der mensch...

Geschwollenes Gesäß

Bei vielen Menschen ist das Gesäß oft ohne ersich...

Sommer Haut rot Umschlag

Im heißen Sommer schwitzt der Körper leicht und h...

Kann die Massage der Akupunkturpunkte an der Nase Erkrankungen vorbeugen?

Wir wissen, dass es am Körper viele Akupunkturpun...

So können Sie Östrogen sicher ergänzen

Wenn Sie Östrogen ergänzen möchten, ist dies am b...

Der Unterschied zwischen Gerstenwasser und Toner

Coix-Samen sind ein traditionelles chinesisches H...

Was sind die Vorteile von Gichttee

Gichttee ist ein Medikament oder Tee zur Behandlu...

Ist Mineralwasser in Flaschen unbedenklich? Worauf sollten wir achten?

Heutzutage haben viele Menschen das Gefühl, dass ...

Akupunkturpunkte auf der Handfläche

Obwohl wir keine Ärzte für chinesische Medizin si...

Symptome von Ohrenschmerzen

Eine Ohrenentzündung ist eine häufige Ohrenerkran...

So entfernen Sie alte Ölflecken aus der Kleidung

Kleidung bekommt beim Tragen zwangsläufig Flecken...

Welche Methode ist zur Behandlung von Verstopfung wirksam?

Verstopfung ist ein relativ häufiges Phänomen. Au...