Im heißen Sommer gehen viele Menschen gerne schwimmen. Schwimmen im Sommer kann nicht nur Hitzschlag verhindern, sondern auch Arbeitsstress und Müdigkeit lindern, beim Abnehmen helfen und den Stoffwechsel anregen. Es ist jedoch zu beachten, dass beim Schwimmen unvermeidlich Wasser in Nase und Ohren gelangt. Wasser, das in die Augen gelangt, ist nicht schlimm, aber Wasser, das in Nase und Ohren gelangt, kann sehr leicht zu Infektionen führen. Wie kann man also vermeiden, dass beim Schwimmen Wasser in die Ohren gelangt? Wasser, das in die Ohren gelangt, ist ein häufiges Problem beim Schwimmen im Sommer. Wie kann man verhindern, dass beim Schwimmen Wasser in die Ohren gelangt? Ich werde dir ein paar Tricks beibringen Schritte/Methoden Lassen Sie sich vor dem Schwimmen körperlich untersuchen. Befindet sich Ohrenschmalz im äußeren Gehörgang, sollte dieser entfernt werden, da er sonst anschwillt und Schmerzen sowie Entzündungen verursacht. Bei Menschen mit Mittelohrentzündung kann bei einem Trommelfelldurchbruch schmutziges Wasser in das Mittelohr gelangen und die Mittelohrentzündung verschlimmern. Patienten mit einer Mittelohrentzündung müssen daher vor dem Schwimmen die Zustimmung eines Arztes einholen. Beim Schwimmen kann das Verschließen des äußeren Gehörgangs mit einem in Vaseline getauchten Wattestäbchen Schutz bieten. Nach dem Schwimmen sollte das Wasser im äußeren Gehörgang rechtzeitig abgelassen werden. Neigen Sie beim Ablassen des Wassers Ihren Kopf auf die Seite, auf der sich das Wasser angesammelt hat, und klopfen Sie Ihren Kopf sanft mit der Handfläche auf derselben Seite ab, um das Wasser abzulassen. Wenn Ihr Ohr juckt, wischen Sie den äußeren Gehörgang vorsichtig mit Watte ab, die mit 75 % Alkohol getränkt ist. Graben Sie nicht mit den Händen darin herum. Wenn Sie Schmerzen im Ohr verspüren, sollten Sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Beim Tauchen sollten Sie auf Ihre Haltung und Methode achten und vermeiden, dass Wasser direkt an Ihre Ohren gelangt, um eine Verletzung des Trommelfells zu vermeiden. Ich gebe Ihnen ein paar Tipps, wie Sie beim Schwimmen verhindern können, dass Wasser in Ihre Ohren gelangt! Sie müssen Ohrstöpsel tragen und beim Schwimmen gut auf Ihre Ohren aufpassen, damit kein Wasser in Ihre Ohren eindringt und nicht abfließen kann, was zu Mittelohrentzündungen oder bakteriellen Infektionen in den Ohren führen kann. Sie sollten auch darauf achten, nicht mit den Händen in Ihren Ohren zu bohren. Wenn Sie Ohrenschmerzen haben, gehen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus. |
<<: Wie kann man Augenermüdung lindern?
>>: Wie kann man Arbeitsmüdigkeit am besten lindern?
Hydroxypropylmethylcellulose ist eine nichtionisc...
Heutzutage beschleunigt sich unser Lebenstempo st...
Rote Bohnen und Coix-Samen sind beide gut für die ...
Antrumgastritis ist eine Erkrankung, die viele Me...
Asthma ist eine relativ häufige Erkrankung. Wenn ...
Die Bestimmung des Kalziumgehalts in Eierschalen ...
Mykoplasmen sind sehr verbreitete Erreger, die im...
Mit der Veränderung der Lebensqualität steigen au...
Time Bokan Serie Yatterman – Der Reiz und die Kri...
Musik ist der beste Weg, das Temperament und die ...
Auf der Suche nach einem perfekten Körper unterzi...
In vielen Haushalten gibt es Kakerlaken. Kakerlak...
Viele Menschen leiden unter Haarausfall, insbeson...
Während des Wachstums werden Pestizide auf die Fr...
Muskelkrämpfe im linken Auge können häufig durch ...