Frakturen der vier Lendenwirbel sind äußerst gefährlich. Sobald eine Fraktur auftritt, kann der Patient leicht ein Taubheitsgefühl in der linken unteren Extremität und eine Nervenkompression verspüren. Dies ist sehr schädlich und erfordert eine rechtzeitige Behandlung. Darüber hinaus sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen erforderlich. Während der Krankheit sollten Sie sich ausreichend ausruhen, Ihre Kondition stärken und eine optimistische und fröhliche Einstellung bewahren. All dies trägt zu einer allmählichen Genesung bei. Werfen wir einen Blick auf diesen Aspekt. Sakrale 4-Wirbelfraktur In diesem Fall ist das Taubheitsgefühl in der linken unteren Extremität aufgrund einer Kreuzbeinfraktur häufig auf eine Nervenkompression und -stimulation zurückzuführen. Sie können auf Ruhe achten und anstrengende Aktivitäten und Müdigkeit vermeiden. Sie können zur Untersuchung und Diagnose in das örtliche Krankenhaus für orthopädische Chirurgie gehen. Essen Sie eine leichte Kost, stärken Sie die Ernährung und nehmen Sie geeignete Kalziumpräparate ein. Sie können Methylcobalamin, traumatologische Knochentabletten und andere Medikamente einnehmen. Sie können die Heilung der Fraktur regelmäßig überprüfen. Was sollten Patienten mit Frakturen essen? Für das Knochenwachstum sind Kollagen, Kalzium, Phosphor sowie die Vitamine C und D erforderlich. Diese Elemente sind knochenbildend. Deshalb ist die zusätzliche Einnahme dieser Stoffe nach einem Knochenbruch wichtig, insbesondere bei älteren Menschen. 1. Energie- und proteinreiche Ernährung: hilft, die Vitalität wiederherzustellen. Am besten ist es jedoch, ihn erst 2 Wochen nach dem Bruch zu verzehren. Im Anfangsstadium eines Bruchs ist eine leichte Kost empfehlenswert. 2. Vitamin D: Wenn Sie nach einem Knochenbruch drinnen bleiben und nicht genügend Sonnenlicht bekommen, kann es leicht zu einem Vitamin-D-Mangel kommen. Deshalb sollten Sie nach einem Bruch vermehrt Vitamin-D-reiche Lebensmittel (wie Fisch, Leber, Eigelb etc.) zu sich nehmen und möglichst viel Sonne tanken. 3. Vitamin C: Zu den Vitamin-C-reichen Früchten zählen Weißdorn, frische Datteln, Kiwi, Erdbeere, Longan, Litschi, Zitrusfrüchte usw.; zu den Gemüsesorten gehören Luzerne (Graskopf), Pfeffer, Paprika, Raps, Blumenkohl, Rosenkohl (Suppengemüse), Bittergurke, Brunnenkresse, Brokkoli, Amarant usw. 4. Wasser: Nach einem Bruch kann langes Sitzen leicht zu Verstopfung führen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie mehr Wasser trinken, um einen reibungslosen Darmfluss zu gewährleisten. Zwei Wochen nach einem Bruch können Sie Ihre Ernährung mit Knochensuppe, Hühnerschmortopf mit Panax Notoginseng, Tierleber usw. ergänzen, um den Vitaminbedarf von A, D, Kalzium und Protein zu decken. Wenn der Bruch schon länger als 5 Wochen besteht, kann die Ernährung durch Hühnersuppe, Schweineknochensuppe, Hammelknochensuppe, Hirschsehnensuppe, geschmorten Wasserfisch usw. ergänzt werden. Wer trinken kann, kann zwischen Eucommia ulmoides- und Drynaria-Wein, Millettia reticulata-Wein, Tigerknochen- und Papaya-Wein usw. wählen. |
<<: Was tun bei Muskelschmerzen nach einem Bruch?
>>: Welche Kalziumtabletten können Ihnen helfen, mit 16 Jahren größer zu werden?
Um den Nährstoffbedarf von Neugeborenen zu decken...
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (A...
Alle Frauen wissen, dass gynäkologische Erkrankun...
Wenn eine bakterielle Erkältung auftritt, verursa...
Derzeit ist das Lebenstempo in den Städten zu sch...
Wenn Sie sehen, wie die Pickel in Ihrem Gesicht l...
Heutzutage essen die Menschen immer mehr verschie...
Das auffälligste Symptom einer Niereninsuffizienz...
Menschen mit starkem Leberfeuer neigen oft zu Akn...
Das Temperament ist oft wichtiger als das Aussehe...
Ishii Hisaichis Nandakanda Theater: Underground M...
Ingwer ist ein Gemüse, das die Menschen häufig im...
Amecon!! - Amecon - Umfassende Bewertung und Empf...
Yamswurzeln haben als Nahrungsmittel viele Vortei...
Schamhaare gibt es sowohl bei Männern als auch be...