Nach längerem Gebrauch bilden sich in Warmwasserbereitern Kalkablagerungen. Wenn sich Kalkablagerungen stark ansammeln, beeinträchtigt dies die normale Nutzung des Warmwasserbereiters. Daher müssen wir darauf achten, den Kalk regelmäßig aus dem Warmwasserbereiter zu entfernen. Welche Methode ist jedoch effektiver und wo sollten wir mit der Reinigung beginnen? Nun stellen wir Ihnen die Methoden und Schritte zum Entfernen von Kalk aus dem Warmwasserbereiter im Detail vor. Leichte Reinigung: Machen Sie es selbst. Es wird empfohlen, alle drei Jahre jemanden mit der Reinigung des elektrischen Warmwasserbereiters zu beauftragen. Sie können ihn alle sechs Monate selbst reinigen. Die Reinigungsschritte sind nicht kompliziert und Sie können sie selbst durchführen. Schrauben Sie die Warmwasserzulaufmutter ab, um den Warmwasserzulauf zu blockieren und zu verhindern, dass Wasser aus dem Warmwasserbereiter fließt. Gleichzeitig die Mutter am Kaltwasserauslass abschrauben, einen Schlauch anschließen (ein Duschrohr reicht aus) und das Wasser ablassen, bis kein Wasser mehr aus dem Kaltwasserauslass fließt. Bei einem 50-Liter-Warmwasserbereiter dauert das Ablassen etwa 1 Stunde. Entfernen Sie als Nächstes den Schlauch, der mit dem Kaltwasserauslass verbunden ist, verbinden Sie ein Ende des Schlauchs mit dem Warmwasserauslass und das andere Ende mit dem Wasserhahn, öffnen Sie den Wasserhahn, um ihn 1 Minute lang mit Wasser zu füllen, und blockieren Sie den Kaltwasserauslass. Lassen Sie das kalte Wasser eine Weile im Innentank, öffnen Sie dann den Kaltwasserauslass, um es abzulassen, und wiederholen Sie dies mehrmals, bis das ausgegebene Wasser sauber ist. Ziehen Sie abschließend die Muttern am Kaltwassereinlass und am Warmwassereinlass fest, öffnen Sie das Dreieckventil und drehen Sie das Warmwasser aus dem Wasserhahn des Warmwasserbereiters auf. Nachdem das Wasser ausgelaufen ist, schließen Sie es. Vorsichtsmaßnahmen bei der Reinigung: Vor der Reinigung sollte die Wassertemperatur des Warmwasserbereiters unter 50 °C liegen. Bei dieser Wassertemperatur kann es direkt in das Abwasserrohr abgelassen werden, ohne das Rohr zu beeinträchtigen. Verfügt der Warmwasserbereiter über einen Ablaufstutzen, kann dieser beim Reinigen gleichzeitig geöffnet werden, da der Ablaufstutzen tiefer liegt als der Kaltwasserablauf und das Abwasser besser abfließen kann. Viele Familien haben Warmwasserbereiter installiert und haben daher häufig Probleme mit Kalkablagerungen. Daher können Sie diese Methoden befolgen, um Kalkablagerungen zu entfernen, denn wir alle wissen, dass sich in Warmwasserbereitern und anderen Produkten häufig Schmutz verbirgt. Auch in Badezimmern und Küchen müssen diese Methoden und Tipps zur Reinigung angewendet werden. |
<<: So entfernen Sie Kalk aus einem Wasserkocher
>>: So entfernen Sie Kalk aus einer Thermoskanne
Wenn viele Menschen Rosen erwähnen, denken sie an...
Haarmasken sind ein häufig verwendetes Haarpflege...
Die polyzystische Nierenerkrankung ist eine genet...
Viele Menschen haben Angst vor Knochenbrüchen. We...
Tee ist ein kulturelles Merkmal unseres Chinas. V...
Rauchen ist in der modernen Gesellschaft weit ver...
„Frühling in Edo“: Ein Werk, das den Beginn der j...
Jede Frau wünscht sich einen perfekten Körper mit...
Man kann sagen, dass Geschwüre in der Mundhöhle e...
An einem heißen Sommertag ein Glas Honigwasser zu...
Die Schulter ist ein sehr wichtiges Gelenk im men...
Starker Haarausfall ist in der Tat am schlimmsten...
„KURAU Phantom Memory“: Eine Geschichte über die ...
Der Reiz und die Weltanschauung der "Hen-Zem...
Mittlerweile gibt es verschiedene Produkte zum Sc...