Es ist unglaublich! Diese Krankheiten kann kleiner Augenschleim verraten

Es ist unglaublich! Diese Krankheiten kann kleiner Augenschleim verraten

Augensekrete, die wir normalerweise „Augenpopel“ nennen, sind sehr häufig, wenn Sie morgens aufwachen und feststellen, dass Sie Augenpopel in Ihren Augen haben. Aber haben Sie jemals die Menge und die Eigenschaften Ihrer Augenpopel beobachtet? Experten zufolge stehen Augenausfluss und viele Augenkrankheiten in engem Zusammenhang. Daher kann die Beobachtung der Menge und der Eigenschaften des Augenausflusses dabei helfen, bestimmte Augenkrankheiten frühzeitig zu erkennen. Dies ist besonders wichtig für Neugeborene, Kinder und Kontaktlinsenträger.

In unseren Augenlidern befindet sich ein knorpelartiges Ding namens „Tarsalplatte“, in dem viele Meibom-Drüsen ordentlich und geordnet angeordnet sind. Die Drüsenöffnungen befinden sich am Rand der Augenlider, in der Nähe der Wimpern. Die Meibom-Drüsen scheiden kontinuierlich eine Flüssigkeit wie Öl aus. Diese Öle werden tagsüber durch den Lidschlag auf die Lidränder aufgetragen und schützen so die Augen. Es kann verhindern, dass benetzender Augenschleim aus dem Auge fließt und dass Schweiß ins Auge eindringt. Wenn Menschen jedoch schlafen, sind ihre Augen lange Zeit geschlossen, aber es wird trotzdem Öl abgesondert. Das angesammelte Öl vermischt sich mit dem Staub, der tagsüber in die Augen gelangt, und Verunreinigungen in den Tränen und läuft in die Augenwinkel, wo es zu Augenpopeln kommt.

Wenn normale Menschen morgens aufwachen oder ihr Gesicht waschen, stellen sie eine sehr kleine Menge an Sekret in den Augenwinkeln fest. Dies hängt mit der verringerten Augenlidbewegung, der verringerten Tränensekretion und dem langsamen Ausfluss während des Schlafs in der Nacht zusammen. Die normalen Augensekrete eines Menschen stammen hauptsächlich aus den Tränendrüsen, den Meibom-Drüsen, dem von den Zellen an der Augenoberfläche abgesonderten Schleim und den abgeschuppten Epithelzellen an der Augenoberfläche. Die meisten von ihnen sind transparent oder hellweiß und normalerweise nicht leicht zu erkennen. Da die Sekretmenge gering ist und rechtzeitig aus dem Tränenkanal abgesondert werden kann, entstehen keine Augenbeschwerden.

Bei bestimmten Augenerkrankungen verändern sich Menge oder Beschaffenheit der Augensekrete. Normalerweise bemerken die Betroffenen eine deutliche Zunahme der Sekretion und verspüren eine Reihe von Beschwerden, wie etwa Schwierigkeiten beim morgendlichen Öffnen der Augen und verschwommenes Sehen.

Zu diesem Zeitpunkt enthalten die Sekrete neben den oben genannten Bestandteilen weitere abgestoßene Gewebezellen, Entzündungszellen, Gefäßexsudate, Krankheitserreger usw.

Achten Sie auf die folgenden abnormalen Absonderungen

Je nach Viskosität, Farbe und anderen Eigenschaften des Sekrets kann man es in wässrige, zähflüssige, schleimig-eitrige, eitrige, blutige Sekrete usw. unterteilen. Absonderungen unterschiedlicher Natur können uns dabei helfen, die ungefähre Natur von Augenerkrankungen vorab zu bestimmen, um entsprechende Behandlungsmaßnahmen einleiten zu können.

1. Wässriger Ausfluss

Es handelt sich um eine dünne, leicht viskose wässrige Flüssigkeit. Erhöhte Sekretion deutet häufig auf eine virale Keratokonjunktivitis, eine beginnende Tränenkanalverstopfung, Fremdkörper auf der Augenoberfläche, kleinere Traumata usw. hin. Da der Nasenrücken bei Kindern noch nicht vollständig entwickelt ist, kann es bei manchen Kindern zu einem Epikanthus und eingezogenen Wimpern kommen, was häufig zu Augenreizungssymptomen und vermehrter wässriger Sekretion führt. Wenn bei älteren Menschen eine Anomalie der Augenlidstellung vorliegt, wie etwa ein Entropium oder Ektropium, führt dies ebenfalls zu einer vermehrten wässrigen Absonderung.

2. Klebrige Sekrete

Es tritt häufig bei Patienten mit trockenen Augen und akuter allergischer Konjunktivitis auf und manifestiert sich oft als klebrige weiße filamentöse Substanz, die den Eigenschaften von häufig verwendetem Klebstoff sehr ähnlich ist. Patienten können auch Symptome wie Fremdkörpergefühl und juckende Augen aufweisen. Besonders Kinder mit einer allergischen Bindehautentzündung berichten morgens beim Aufwachen häufig davon, dass sie Fäden aus den Augen ziehen können, wobei es sich oft um klebriges Sekret handelt.

3. Schleimig-eitriger Ausfluss

Eine relativ zähflüssige, leicht gelbliche Substanz. Bei vermehrtem Ausfluss dieser Art muss an die Möglichkeit einer chronischen allergischen Konjunktivitis und eines Trachoms gedacht werden.

4. Eitriger Ausfluss

Dieses Problem sollte ernst genommen werden. Das Auftreten von eitrigem Ausfluss weist häufig auf eine bakterielle Infektion hin und Sie müssen rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Wenn bei einem Neugeborenen innerhalb von 3–4 Tagen nach der Geburt in beiden Augen große Mengen eitriger Ausfluss gefunden werden, ist dies ein starker Hinweis auf eine Gonokokken-Konjunktivitis, umgangssprachlich „Eiterausfluss aus den Augen“. Bei Patienten mit eitriger Dakryozystitis kommt es häufig zu eitrigen Absonderungen, die sich im Allgemeinen im inneren Augenwinkel konzentrieren.

5. Blutiger Ausfluss

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Augenausfluss hellrosa oder offensichtlich blutrot ist, sollten Sie an ein Augentrauma denken. Wenn der Augenausfluss hellrosa oder leicht blutig ist, muss eine akute Virusinfektion in Betracht gezogen werden. Zu diesem Zeitpunkt weist der Patient auch Symptome wie rote Augen und geschwollene präaurikuläre Lymphknoten auf.

<<:  Trauen Sie sich nach der Lektüre dieses Artikels immer noch, an Diabetes zu leiden?

>>:  Wenn Sie im Schlaf sabbern, müssen Sie sich untersuchen lassen! Vielleicht ist es ein Anzeichen für eine ernste Erkrankung.

Artikel empfehlen

Was tun bei Blasen an den Knöcheln?

Im Alltag kann es passieren, dass sich an den Knö...

Führt die Hand-Fuß-Mund-Krankheit zu wiederkehrendem Fieber?

Die Abwehrkräfte von Kindern sind normalerweise s...

Welche drei Lebensmittel sind tabu?

Wenn Menschen in den Supermarkt gehen, um etwas z...

Schmerzen in der Kniebeuge am Morgen

Obwohl jeder weiß, dass das Knie ein sehr wichtig...

Wie man Makuladegeneration behandelt

Makuladegeneration tritt relativ häufig auf und v...

Was muss ich bei einer Schwangerschaft mit Gallensteinen beachten?

Gallensteine ​​sind eine Erkrankung, die in jedem...

Was sind die typischen Symptome einer viralen Enzephalitis bei Kindern?

Kinder sind eine Hochrisikogruppe für virale Enze...

Warum tut mein Hals weh, wenn ich Speichel schlucke?

In letzter Zeit tut mir der Hals weh, besonders w...

Was für eine Persönlichkeit haben Menschen, deren Zimmer unordentlich ist?

Freundinnen legen im Allgemeinen mehr Wert auf Sa...

So waschen Sie Tinte aus der Kleidung

Wie wäscht man Tinte von der Kleidung ab? Obwohl ...

Warum ist sein Gesicht so blass und blutleer?

Ein blasses und blutleeres Gesicht sieht sehr fur...

Wie man ein Nackenkissen herstellt

Aufgrund der Häufigkeit von Wirbelschmerzen könne...

Was sind die Selbsthilfemethoden bei Aufzugsausfall

Es gibt viele Dinge im Leben, die nicht zufrieden...

Wie reinigt man Schimmelflecken auf Kleidung?

Viele Menschen achten nicht besonders auf die Pfl...

Ist es normal, dass eine Seite der Mandeln entzündet ist?

Mandelentzündungen sind bis zu einem gewissen Gra...