Normalerweise sind unsere Zähne etwas beweglich. Wenn die Zahnbeweglichkeit durch eine Krankheit oder andere Faktoren verursacht wird, ist das Phänomen besonders deutlich, d. h. die Zähne sind locker. Eine häufige Ursache ist Parodontitis. 1. Chronische, fortschreitende Zahnlockerung wird meist durch Parodontitis verursacht. Diese Lockerung geht oft nicht mit offensichtlichen Schmerzen oder Beschwerden in den Zähnen einher, aber es gibt oft ein Symptom der Schwäche beim Beißen. Was jedermanns Aufmerksamkeit erfordert, ist die Tatsache, dass die meisten Erwachsenen in unserem Land, insbesondere die über 35-Jährigen, an chronischer Parodontitis leiden. Nur durch das Knochengewebe und das Weichgewebe, das die Wurzeln umgibt, können Zähne in einer festen Position im Mund stabil stehen und ihre Funktion erfüllen. Chronische Parodontitis ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung, bei der es sich hauptsächlich um eine chronische Entzündung des parodontalen Stützgewebes handelt. Im Frühstadium der Erkrankung kommt es nicht zu Zahnlockerung, doch im weiteren Krankheitsverlauf wird der Alveolarknochen, der die Zahnwurzel umgibt, chronisch resorbiert. Wenn der Absorptionsgrad die Hälfte der Wurzellänge überschreitet, wird die Stützkraft des Zahns geschwächt, was die Lockerung des Zahns verstärkt. Es ist verständlich, dass die Backenzähne mehrere Wurzeln und mehr parodontales Stützgewebe um die Wurzeln herum haben, während die Vorderzähne nur eine Wurzel haben. Wenn der Alveolarknochen im gleichen Maße absorbiert wird, sind die Vorderzähne daher lockerer als die Backenzähne. Darüber hinaus ist nicht zu übersehen, dass neben der chronischen Parodontitis auch die aggressive Parodontitis eine spezielle Form der Parodontitis ist. Patienten mit aggressiver Parodontitis leiden häufig schon in relativ jungem Alter an Symptomen wie lockeren Zähnen, wobei die Symptome schwerwiegender sind und schneller fortschreiten. Die Krankheit tritt häufig in der Pubertät oder im Alter von etwa 20 Jahren auf, und Frauen sind anfälliger für die Krankheit als Männer. 2. Wenn der Zahnschluss nicht gut ist oder die schlechte Angewohnheit besteht, nachts mit den Zähnen zu knirschen oder sie zusammenzupressen, führt dies zu einem Trauma des Zahnschlusses, was auf lange Sicht dazu führt, dass sich die Zähne lockern. Ob es sich um ein Bisstrauma handelt, muss durch eine fachgerechte Untersuchung beim Zahnarzt festgestellt werden. Es ist außerdem zu beachten, dass eine Person, die an Parodontitis leidet, empfindlicher auf Okklusionstraumata reagiert und dass das Ausmaß der Zahnlockerung, die durch das gleiche Okklusionstrauma verursacht wird, schwerwiegender ist. 3. Plötzlich lockere Zähne haben in der Regel klare Ursachen, wie z. B. plötzliches Beißen auf harte Gegenstände, ein Trauma usw. Die dadurch verursachten lockeren Zähne gehen häufig mit Schmerzen und Beschwerden einher und können dazu führen, dass sich die Zähne verschieben, d. h. von ihrer ursprünglichen normalen Position abweichen. In schweren Fällen kann es dazu führen, dass die Zähne ausfallen. In diesem Fall sollten Sie sich schnellstmöglich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. 4. Wenn lockere Zähne mit Schmerzen im Biss oder im Zahnfleisch einhergehen, liegt dies meist an einem akuten entzündlichen Ödem des Zahnbettgewebes, das die lockeren Zähne verursacht. Entzündungen und Ödeme des Zahnbetts können mehrere Ursachen haben. Wenn aufgrund heißer oder kalter Reize Schmerzen in den Zähnen oder spontane starke Zahnschmerzen auftreten, kann dies an einer fortschreitenden Entzündung der Pulpa liegen, die eine Entzündung des periapikalen Gewebes verursacht, was wiederum eine Entzündung des Zahnbettgewebes verursacht. In diesem Fall sollte zuerst die Entzündung der Pulpa und des periapikalen Gewebes behandelt werden. Wenn Zahnfleischschmerzen und offensichtlicher Eiterausfluss auftreten, kann dies an einer Entzündung des Zahnbetts liegen, die durch einen Parodontalabszess verursacht wird, was ebenfalls eine Manifestation einer Parodontitis ist. Zu diesem Zeitpunkt sollte zuerst der Parodontalabszess behoben werden. 5. Wenn nach einer Parodontaloperation Zähne locker werden, ist die Lockerung im Allgemeinen vorübergehend und wird nur durch eine durch die Operation bedingte Verstopfung des lokalen Gewebes verursacht. Im Allgemeinen klingen die Ödeme nach einigen Wochen ab und die Zähne werden wieder locker. 6. Veränderungen des weiblichen Hormonspiegels können zu Veränderungen der Zahnbeweglichkeit führen, wie etwa einer leichten Zahnlockerung während der Menstruation. |
>>: Wie man Pessimismus und Weltschmerz lindert
Kuruneko Staffel 2 - Kuruneko Staffel 2 ■ Öffentl...
Einfach ausgedrückt ist Wildhonig reiner Naturhon...
Die ländliche Umgebung ist näher an der Natur, wa...
„Fusen“ – Rückblick auf die Meisterwerke von Minn...
Manche Menschen duschen lieber kalt, aber bei Men...
Detaillierte Rezension und Empfehlung von Farewel...
Die grüne Schale an der Außenseite der Walnuss en...
Gesundheit ist etwas, das niemand zurückkaufen ka...
Der Anus ist der menschliche Anus. Um den menschl...
Frakturen des rechten Schläfenbeins werden häufig...
Fußpflaster sind Arzneimittel, die auf die Fußsoh...
Viele Menschen sind in unserem täglichen Leben mi...
Wenn Sie in Ihrem Leben auf etwas Pflege und Gesu...
Der Winter steht vor der Tür und aufgrund des kal...
Patienten mit Bluthochdruck müssen ständig auf ih...