Gonorrhoische Pharyngitis äußert sich hauptsächlich als akute Pharyngitis oder akute Mandelentzündung. Diese Krankheit wird hauptsächlich durch Oralverkehr verursacht. Die Symptome einer Gonorrhoischen Pharyngitis sind relativ offensichtlich und äußern sich hauptsächlich in Halsbeschwerden. Die Patienten können auch Oralverkehr haben, wodurch es zu einer Übertragung von Gonorrhoe in den Mund kommen kann. 1. Gonorrhoische Pharyngitis: Zu den Symptomen zählen ein trockener und unangenehmer Hals, Halsschmerzen, Brennen, Schluckbeschwerden, Odynophagie, Verstopfung der Rachenschleimhaut, rote und geschwollene Mandeln sowie eitriger Ausfluss an der Rachenwand. 2. Akute einfache Pharyngitis: Der Beginn ist akut und tritt häufig gleichzeitig mit einer akuten Rhinitis auf. Zu den ersten Symptomen zählen ein trockener Hals, Juckreiz, leichte Schmerzen, ein Brennen und ein Fremdkörpergefühl. Schwere Fälle gehen mit Fieber, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit und allgemeinem Unwohlsein einher. 3. Chronische Pharyngitis: Da die Krankheit langsam fortschreitet und die Läsionsstelle versteckt ist, ist es im Frühstadium oft schwierig, eine eindeutige Diagnose zu stellen. Untersuchen Sie den Rachenraum sorgfältig anhand der klinischen Erscheinungen und verwenden Sie eine faseroptische Nasopharynx-Endoskopie bei Patienten, die eine Racheninversionsempfindlichkeit aufweisen oder bei der Untersuchung nicht kooperieren können. 4. Chronische einfache Pharyngitis: Es äußert sich in einer chronischen Verstopfung der Rachenschleimhaut; 5. Hypertrophe Pharyngitis: Die Hauptmanifestationen sind eine Verstopfung und Hypertrophie der Rachenschleimhaut sowie eine ausgedehnte Hyperplasie des Bindegewebes und des Lymphgewebes unter der Schleimhaut. 6. Atrophische Pharyngitis: Die Hauptsymptome sind Atrophie und Ausdünnung der Schleimhaut- und Submukosaschicht, Krustenbildung an der Rachenhinterwand und verminderte Sekretion. 7. Virale Pharyngitis: Bei der Läsion handelt es sich um ein Ödem und eine Schwellung der Epithelzellen, die dazu führt, dass sich die Stachelzellschicht der Epidermis wölbt und Blasen bildet, die eine große Anzahl mehrkerniger Leukozyten und Serum enthalten. In den Zellkernen befinden sich eosinophile Einschlusskörper. Die Blasen platzen schnell und bilden ein flaches Geschwür, das an der Oberfläche mit Entzündungszellen, roten Blutkörperchen oder nekrotischem Gewebe bedeckt ist. 8. Streptokokken-Pharyngitis: Die Krankheit beginnt akut und geht mit schweren systemischen und pharyngealen Symptomen einher. Nach der Infektion kommt es zu einer akuten Verstopfung und Schwellung der Schleimhaut, die Sekretion der Schleimdrüsen nimmt zu und die Schleimhautoberfläche ist mit dickem Schleim bedeckt. Es folgten Schüttelfrost, hohes Fieber, Kopfschmerzen, allgemeines Unwohlsein, Appetitlosigkeit sowie Rücken- und Gliederschmerzen. 9. Akute Pharyngitis: Es handelt sich um eine akute Entzündung der Rachenschleimhaut sowie des submukösen und lymphatischen Gewebes. Die Krankheit beginnt akut und äußert sich zunächst in Trockenheit und Brennen im Hals, gefolgt von Schmerzen, die sich beim Schlucken verschlimmern und bis in die Ohren ausstrahlen können. |
<<: Symptome und Behandlung einer herpetischen Pharyngitis
>>: Was ist der Unterschied zwischen Handekzem und Ringelflechte?
Wenn das Knie geschwollen und schmerzhaft ist, be...
Die Durchgängigkeit der Meridiane ist für unseren...
Eucommia ulmoides selbst ist ein sehr wirksames u...
Tetanus wird durch eine schwere Wundinfektion ver...
20. Jubiläum von Beast Wars: The Road to Resurrec...
Beast Saga – Epische Bestienkämpfe und Freundscha...
An verschneiten Tagen ist das Wetter relativ kalt...
Die Alten sagten: Wenn man ein Schwert zieht, um ...
Fast jeder hat schon einmal die Symptome von Akne...
Da der Arbeitsdruck zunimmt, leiden immer mehr Ar...
Wenn der Winter kommt, gibt es in jedem Haushalt ...
Butter wird im täglichen Leben häufig verwendet. ...
Sollte Staub in die Augen gelangen, kann eine Beh...
Niemand möchte ein großes Gesicht haben. Dies wir...
Die bewegende und herausfordernde Geschichte von ...