Die Vogelgrippe unterscheidet sich deutlich von einer Erkältung. Die Vogelgrippe ist eine Infektionskrankheit bei Geflügel, die durch das Influenza-A-Virus verursacht und durch dieses Virus übertragen wird. Sie kann leicht Epidemien unter Vögeln (vor allem Hühnern) auslösen und wurde im Volksmund früher als Geflügelpest bezeichnet. Die Sterblichkeitsrate bei Geflügelinfektionen ist sehr hoch. Gefährlichere Viren: Vogelgrippeviren können in drei Kategorien eingeteilt werden: hochpathogen, niedrigpathogen und nichtpathogen. Unter ihnen ist die hochpathogene Vogelgrippe eine Krankheit, die durch die Unterstämme H5 und H7 (repräsentiert durch H5N1 und H7N7) verursacht wird. Die hochpathogene Vogelgrippe wird von der Weltorganisation für Tiergesundheit als Tierseuche der Klasse A eingestuft, da sie sich unter Geflügel rasch ausbreitet, große Schäden anrichtet und eine hohe Sterblichkeitsrate aufweist. In meinem Land wird sie als Tierseuche der Klasse I eingestuft. Das hochpathogene Vogelgrippevirus H5N1 entwickelt sich ständig weiter, und die Zahl der Tiere, die es befällt (auch Wirte genannt), wird sich weiter vergrößern. Es kann Säugetiere wie Tiger und Hauskatzen infizieren. Der Anteil normaler Hausenten, die das Virus in sich tragen und ausscheiden, hat zugenommen, insbesondere bei Schweinen, bei denen es häufiger nachgewiesen wird. Wie sich die Vogelgrippe verbreitet 1. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich über die Atemwege, durch engen Kontakt mit infiziertem Geflügel und dessen Sekreten, Exkrementen, mit dem Virus kontaminiertem Wasser und direkten Kontakt mit dem Virusstamm. Das Virus ist in hohen Konzentrationen im Kot infizierter Wasservögel vorhanden und wird fäkal-oral über kontaminierte Wasserquellen übertragen. Bisher wurden keine latenten Träger des Virus gefunden und es gibt keine eindeutigen Beweise für eine Übertragung von Mensch zu Mensch. 2. Menschen können sich auch durch direkten Kontakt mit mit dem Vogelgrippevirus infiziertem Geflügel und dessen Kot oder durch direkten Kontakt mit dem Vogelgrippevirus infizieren. 3. Die Übertragung erfolgt auch durch Tröpfchen und Kontakt mit Atemwegssekreten 4. Bei direktem Kontakt mit Gegenständen, die eine erhebliche Menge an Viren tragen, wie etwa Geflügelkot, Federn, Atemwegssekreten, Blut usw. 5. Es kann auch Infektionen durch die Bindehaut und verletzte Haut verursachen |
<<: Vogelgrippe-Symptome, rechtzeitige Rettung
>>: Symptome der Grippe A, unterscheiden
"Wotakoi: Liebe ist schwer für Otaku" B...
Heutzutage leiden die Menschen an Symptomen eines...
Obwohl Einwegmasken sehr bequem zu verwenden sind...
Zahnkaries tritt häufig auf und ist eine weit ver...
Laut umfangreichen Umfragen von Sexualwissenschaf...
Menschen mit wenig Energie und Geist wirken oft m...
Es gibt viele Lymphknoten im menschlichen Körper....
Im Alltag kann jedes Medikament Allergien auslöse...
Einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation zuf...
Wenn Sie beim Gespräch das Gefühl haben, Ihr Gege...
In der Traditionellen Chinesischen Medizin gibt e...
Intraperitoneale Blutungen sind ein häufiges klin...
Wenn wir Probleme mit einem Ungleichgewicht von Q...
Brustvergrößerung ist ein Thema, das viele von un...
Guyuan-Mehl schadet dem menschlichen Körper norma...