Ich glaube, jeder kennt Rettich. Es gibt viele Sorten davon. Unter ihnen sind Karotten für jeden nichts Neues. Sie können Gicht wirksam behandeln und die Wirkung ist sehr gut. Wenn Sie Gicht haben, können Sie entsprechend mehr Karotten essen. 1. Karotten Wir sehen oft Karotten in Supermärkten und Gemüsemärkten. Die Karotten hier sind nicht die orange-gelben Karotten, von denen alle reden. Ihre Farbe ist sehr leuchtend rot und sehr auffällig. Die Schale der Karotte ist rot und das Fruchtfleisch weiß, weshalb sie im Volksmund auch als rotschaliger weißer Rettich bezeichnet wird. Aufgrund von Faktoren wie Klima und Sorte haben Karotten einen hohen Nährwert. Einer Studie der Johns Hopkins School of Medicine in den USA zufolge enthalten Karotten ein sekundäres Pflanzenstoff namens Sulforaphan, eine bioaktive Verbindung, die in vielen Kreuzblütlergemüsen vorkommt. Sulforaphan ist möglicherweise der stärkste und wirksamste natürliche Wirkstoff gegen Krebs, der bisher entdeckt wurde. Es kann Zellen zur Produktion höherer Typ-II-Enzyme (nützliche Enzyme) anregen, wodurch Zellen Membranen bilden können, die der Zerstörung durch fremde Karzinogene widerstehen. Karotten sind außerdem reich an Vitamin A. Medizinerkreise in den USA und Japan berichten, dass das Vitamin A in Karotten dabei hilft, bereits gebildete Krebszellen wieder in normale Zellen umzuwandeln. 2. Können Karotten Gicht heilen? Karotten sind bei der Behandlung von Gicht wirksam, vor allem weil sie zu den basischen Lebensmitteln gehören und fast kein Purin enthalten. Karotten sind reich an aktiven Enzymen und ihr roher Verzehr kann den Purinstoffwechsel wirksam fördern. Karotten enthalten außerdem große Mengen Kalium, Phosphor, Kalzium, Eisen, Vitamin K und andere Substanzen, die die Blutqualität verbessern, das Blut alkalisieren und eine harntreibende und steinlösende Wirkung haben, was für Gichtpatienten sehr vorteilhaft ist. 3. Beschreibung Außerhalb der Krankheitszeiten können Sie täglich einen nordöstlichen weiblichen roten Rettich (allgemein als Wasserrettich bekannt) essen. Isst man es eine halbe Stunde nach dem Abendessen, kann es nicht nur den Abbau und die Verstoffwechselung von Kohlenhydraten fördern, sondern auch die Verdauung unterstützen. Essen Sie während der Anfangsphase 2-3 Mal am Tag 2 Karotten (jede weibliche Karotte sollte zwischen 50 und 240 Gramm wiegen). Die beste Zeit zum Essen ist eine Stunde nach dem Frühstück, eine Stunde nach dem Abendessen und eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen. Im Allgemeinen können sich die Patienten nach 7-15 Tagen wieder normalisieren. Akute Phase: Wenn die akute Erkrankung durch die Ernährung während des chinesischen Neujahrs verursacht wird, nehmen Sie es einfach dreimal hintereinander ein, mit einem Abstand von jeweils 30 Minuten. Es kann die starken Schmerzen nach einer Stunde wirksam lindern. Nachdem die Schmerzen wirksam gelindert sind, können Sie während der Anfangsphase die normale Dosierung wieder aufnehmen. Darüber hinaus können Karotten die Verdauung unterstützen und japanische wissenschaftliche Untersuchungen weisen darauf hin, dass der würzige Geschmack von Karotten auf Thiocyanat zurückzuführen ist, welches eine schützende Wirkung auf die Magenschleimhaut hat. |
<<: Ist Panax Notoginseng bei der Behandlung von Gicht wirksam?
Viele Freunde halten Mönchsfrucht für eine sehr g...
Nach der Verarbeitung wird Ginseng zu rotem Ginse...
Minoxidil-Lösung, ihre wichtigste therapeutische ...
Die körperliche Fitness ist bei jedem Menschen un...
„Wetterschule“: Ein Animationsfilm, der die Bedeu...
Während der Entbindung ist der Körper einer Frau ...
Bei vielen Menschen kann ein Fußbad vor dem Schla...
Für Babys, die gerade einen Monat alt geworden si...
Wenn es um Nasolabialfalten geht, wissen die meis...
Wie wir alle wissen, hat Yoga viele Vorteile. Es ...
Wenn die Muscheln tot sind, ist es nicht empfehle...
Latexkissen sind in den letzten Jahren eine sehr ...
Menschen probieren alle möglichen Methoden aus, u...
Das Prinzip der Magnetfeldtherapie besteht darin,...
Shinano DVD-Bilderbuch: Buddhistische Geschichten...