Wie behandelt man chronische Blinddarmentzündung? Geheimrezept, das Ihnen hilft

Wie behandelt man chronische Blinddarmentzündung? Geheimrezept, das Ihnen hilft

Chronische Blinddarmentzündung ist eine der häufigsten Erkrankungen im täglichen Leben. Sie ist sehr schädlich für die menschliche Gesundheit, daher sind eine frühzeitige Erkennung und Behandlung sehr wichtig. Wie behandelt man also eine chronische Blinddarmentzündung? Werfen wir einen Blick auf das Geheimrezept zur Behandlung einer chronischen Blinddarmentzündung!

Ursache: Die meisten Fälle von Blinddarmentzündungen werden durch Ursache und Wirkung verursacht. Schwere Fälle erfordern eine Operation, während leichtere Fälle, wie chronische Blinddarmentzündungen, ohne Operation mit Medikamenten behandelt werden können. Während der Krankheit muss man „gelübdet, gute Taten zu tun“ und nach der Genesung gute Taten vollbringen, um die Fehler des vorherigen Lebens wiedergutzumachen. Das Geheimrezept auf diese Weise einzunehmen ist sehr effektiv. Dabei kommen folgende 3 Geheimrezepte gleichzeitig zum Einsatz.

Rezept:

(1) Essen Sie um 10 Uhr morgens eine getrocknete Pflaume.

(2) Eine halbe Karambole in etwas Lakritzpulver tauchen, den Rest aber nicht herunterschlucken. Um 14.00 Uhr verzehren.

Lakritztee

(3) Trinken Sie um 21 Uhr eine halbe Schale Lakritztee. Zubereitung: 30 Lakritzscheiben mit 1,5 Schüsseln Wasser in einen Topf geben, aufkochen, bis das Volumen etwa einer Schüssel entspricht, dann etwas Salz und Zucker hinzufügen.

Hinweis: Die oben genannten 3 Parteien sollten rechtzeitig zusammen verwendet werden. Eine kontinuierliche Einnahme über fünf Tage kann die Krankheit heilen.

Vier wichtige Punkte zur Blinddarmentzündung:

1. Bei dieser Krankheit ist es am wichtigsten, Zeit zu gewinnen.

2. Warten Sie nicht, bis sich eine Bauchfellentzündung entwickelt, denn diese schwächt nicht nur Ihre körperlichen Kräfte, sondern ist auch lebensbedrohlich.

3. Eine Blinddarmentzündung sollte nicht als Magen-Darm-Stagnation behandelt werden. Manche Menschen nehmen Abführmittel. Dadurch kann das verletzte Organ nicht nur nicht zur Ruhe kommen, sondern es wird auch stimuliert, was die Entzündung des Blinddarms beschleunigt und sogar jederzeit zu Geschwüren führen kann, was die Schwere der Erkrankung erhöht. Dem sollte mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden.

4. Wenn Sie Bauchschmerzen haben, kann das Auflegen einer Wärmflasche auf die schmerzende Stelle normalerweise die Schmerzen lindern. Bei Patienten mit Blinddarmentzündung wird die Wärme der Wärmflasche, die in den Bauch eindringt, jedoch nur die Entzündung des Blinddarms beschleunigen, was schädlich ist.

Diät bei Blinddarmentzündung

Bei einer akuten Blinddarmentzündung ist es am besten, klare flüssige Nahrung zu sich zu nehmen, wie etwa Reissuppe, Mandeltee, klare Suppe, leichten Tee, Lotuswurzelpulver, dünne Nudelsuppe und geschälte rote Dattelsuppe. Salzige Nahrung sollte die Hauptnahrung sein. Nachdem der Zustand gelindert ist, können Sie allmählich auf halbflüssige Nahrung mit weniger Rückständen umsteigen. Versuchen Sie, weniger gasbildende und fettreiche Nahrung zu sich zu nehmen, wie etwa Milch, Sojamilch und Saccharose.

Bei starken Bauchschmerzen sollten Sie nichts essen oder trinken, damit sich der Magen-Darm-Trakt vollständig entspannen kann. Wenn die Bauchschmerzen nachlassen, können Sie wieder normal essen. Sie sollten rohe, kalte und reizende Lebensmittel wie Essig, Chilischoten, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Pfefferkörner vermeiden. Sie sollten auch anregende Lebensmittel wie starken Tee, Kaffee und Kakao vermeiden. Verwenden Sie beim Kochen leichte Speisen und weniger Öl oder andere Gewürze.

Achten Sie außerdem darauf, sich nährstoffreich zu ernähren. Essen Sie mehr protein- und vitaminreiche Lebensmittel, um den Körper mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen und Anämie und Unterernährung vorzubeugen. Bei Anämie und Unterernährung sollten Sie der Ernährung protein- und hämeisenreiche Lebensmittel wie mageres Fleisch, Hühnchen, Fisch, Leber, Nieren und andere Innereien hinzufügen. Zu den vitaminreichen Lebensmitteln gehören dunkel gefärbtes frisches Gemüse und Obst, wie etwa grünes Blattgemüse, Tomaten, Auberginen, rote Datteln usw. Am besten isst man pro Mahlzeit 2 bis 3 frische Weißdorne, um die Magensaftsekretion anzuregen.

<<:  So machen Sie leckeres Popcorn zu Hause

>>:  Was tun, wenn nach dem Färben Haare ausfallen? 5 wirksame Methoden

Artikel empfehlen

Gibt es Unterschiede zwischen Milben und Akne?

Heranwachsende Jungen und Mädchen haben ständig m...

Welches Gemüse sollte man bei Allergien am besten essen?

Das Problem der Allergien hat tatsächlich große A...

Was verursacht Schmerzen im unteren Rücken und geschwollene Beine?

Wenn Sie Schwellungen und Schmerzen in der Taille...

Wie geht man während der Entbindung auf die Toilette?

Wenn eine Frau gerade ein Kind zur Welt gebracht ...

Haltbarkeit von selbstgemachten Fruchtenzymen

Fruchthefe hat eine schöne Wirkung und wirkt sich...

Ich habe in letzter Zeit dumpfe Schmerzen im Bauch. Was ist los?

Viele Menschen haben schon einmal Magenschmerzen ...

Der Reiz und die Bewertung der Filmversion von „Teasing Master Takagi-san“

„Teasing Master Takagi-san the Movie“: Ein Meiste...

Welche Farbe ist für nächtliches Sperma normal?

Unter normalen Umständen sollte männliches Sperma...

Kleiner Ausschlag an den Händen

Hautausschläge treten am häufigsten bei kleinen K...

Nach welchen Kriterien wird Bluthochdruck beurteilt?

Im Alltag ist Bluthochdruck für viele Menschen ei...

Kann ich während meiner Periode Sommersprossen mit einem Laser entfernen?

Während der Periode ist der Körper einer Frau rel...

Kann man Ingwer-Jujube-Tee auf nüchternen Magen trinken?

Ingwer-Jujube-Tee ist ein sehr gesundes Teegeträn...

Wozu dient abgelaufene Sojasauce?

Sojasauce ist eine weit verbreitete Zutat in jede...

Ist Blut im Auswurf ein ernstes Krebsrisiko?

Wir alle wissen, dass Krebs eine unheilbare Krank...