Viele Freundinnen stellen fest, dass ihr Haar schon nach wenigen Tagen nach dem Glätten lockig wird. Dies liegt normalerweise daran, dass sie das Haar nicht gut pflegen. Dies kann daran liegen, dass Sie Ihre Haare zu früh waschen oder die Haarzellen durch Sonneneinstrahlung usw. geschädigt sind. Schützen Sie Ihr glattes Haar im Alltag, damit es länger hält Wenn Sie nach dem Glätten Ihrer Haare den glatten Effekt länger behalten möchten, müssen Sie zunächst darauf achten, Ihr glattes Haar im Alltag zu schützen. Erstens: Waschen Sie Ihr Haar innerhalb von drei Tagen nach dem Glätten nicht, denn durch zu frühes Waschen kann es leicht zu Verformungen des glatten Haares kommen. Zweitens: Achten Sie beim Schlafen darauf, dass Sie Ihre Haare nicht herunterdrücken. Glätten Sie Ihre Haare vor dem Schlafengehen und verteilen Sie sie flach auf beiden Seiten Ihres Kopfes. Versuchen Sie gleichzeitig, die Gefahr des Umdrehens zu verringern, damit Ihre Frisur länger hält. Drittens: Binden Sie Ihr geglättetes Haar niemals zusammen. Viele Mädchen binden ihre Haare beim Waschen zusammen, aber dabei können leicht Gummibandabdrücke im Haar zurückbleiben. Wenn Sie Ihre Haare nicht nass machen möchten, können Sie eine Duschhaube tragen. Viertens: Waschen Sie Ihr Haar nach dem Glätten maßvoll, nicht zu oft und auf keinen Fall zu wenig. Im Allgemeinen ist es am besten, die Haare alle 2–3 Tage zu waschen. Gleichzeitig sollten Sie ein Reparatur- und Pflegeshampoo für die Zeit nach der Dauerwelle wählen, da das Glätten Ihrer Haare die Haarqualität stark beeinträchtigt. Versuchen Sie nach dem Waschen, Ihr Haar nicht mit einem Föhn zu föhnen, sondern es an der Luft trocknen zu lassen. Verwenden Sie beim Shampoonieren unbedingt eine Spülung, um Ihr Haar zu pflegen. Fünftens: Wenn es praktisch ist, gehen Sie regelmäßig zur Nachbehandlung nach einer Dauerwelle in einen professionellen Friseursalon. Sechstens: Nach einer gewissen Zeit ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr Haar nicht mehr so glatt ist wie frisch geglättet. Verwenden Sie auch in diesem Fall keinen Haarglätter zum Schneiden Ihres Haares. Denn das Glätten der Haare selbst hat die Haarqualität bereits geschädigt, und die Verwendung eines Haarglätters zum Schneiden der Haare ist gleichbedeutend mit einer zweiten Schädigung des Haares. Bis dahin kann die geschädigte Haarqualität nur noch schwer wiederhergestellt werden. Siebtens: Reduzieren Sie die Wahrscheinlichkeit von Aktivitäten in der sengenden Sonne. Wenn Sie in der Sonne sein müssen, versuchen Sie, einen Sonnenschirm zu verwenden und vermeiden Sie, dass Ihr Haar der Sonne ausgesetzt wird, denn häufige Sonneneinstrahlung macht Ihr Haar zunehmend trockener, gelber und brüchiger. |
<<: Was tun, wenn die Haare nach einer Dauerwelle kraus werden?
Trigeminusneuralgie ist in unserem Leben sehr ver...
Bei der Geburtstagsfeier isst man oft Kuchen, um ...
Moxibustion ist eine im täglichen Leben weit verb...
Viele Menschen wissen, dass die Begriffe „Infekti...
In unserem täglichen Leben sind Diät und Bewegung...
Die Entwicklung europäischer erotischer Romane be...
Tatsächlich ist das Reinigen der Dunstabzugshaube...
Die Sommersprossenentfernung mit dem C6-Laser ist...
Beeinträchtigt Mikrotie das Gehör? Als Außenohr b...
Heutzutage geben viele Leute beim Kneten des Teig...
Viele Frauen können es sich nicht leisten, ein pa...
Viele Menschen stellen mit zunehmendem Alter fest...
Tototsuni Egyptian Gods Staffel 1 - Tototsuni Egy...
Die Ursache der Impotenz ist unklar, da es viele ...
Hayate, der Kampfbutler! Cuties – Eine Anime-Seri...