Was tun bei einem Katzenbiss: 6 Schritte zur Notfallversorgung

Was tun bei einem Katzenbiss: 6 Schritte zur Notfallversorgung

Katzen sind Haustiere, die viele Menschen gerne halten. Sie werden von den Menschen geliebt, weil sie Sauberkeit und Ruhe mögen. Aber Katzen sind schließlich Tiere und es gibt Barrieren bei der Kommunikation mit Menschen, sodass es unvermeidlich ist, dass Sie im täglichen Leben von Ihren eigenen Katzen gebissen werden. Tatsächlich besteht kein Grund zur Panik, wenn Sie von einer Katze gebissen wurden. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte.

Katzen gehören zur Familie der Karieserreger und sind Wirte des Tollwutvirus, deshalb muss neben der allgemeinen Behandlung von Katzenbissen auch eine Tollwutimpfung erfolgen. Spezifische Behandlungsmethode: Spülen Sie die Wunde zunächst mit sauberem Wasser, Salzwasser oder einer Kaliumpermanganatlösung im Verhältnis 1:2000 aus und kauterisieren Sie die Wunde dann lokal mit Jod oder 5 % Karbolsäure (die Behandlung von Wunden an anderen Körperteilen ist die gleiche wie an den Gliedmaßen), stoppen Sie dann die Blutung und verbinden Sie die Wunde. Personen mit schweren Verletzungen sollten zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus gebracht werden. In Tollwut-Endemiegebieten sollten Katzenbisse genauso behandelt werden wie Hundebisse, um Tollwut vorzubeugen.

1. Hab keine Angst und renne nicht herum. Zunächst einmal sollten Eltern nicht in Panik geraten, sondern ihr Kind möglichst ruhig und entspannt halten, damit es keine übermäßige Angst bekommt. Lassen Sie das Kind flach liegen und bewegen Sie es nicht, damit sich keine Giftstoffe ausbreiten.

2. Reinigen Sie die Wunde sorgfältig und gründlich. Spülen Sie die lokale Wunde mit klarem Wasser (Mineralwasser oder Leitungswasser) und drücken Sie die Wunde gleichzeitig mechanisch aus, um das kontaminierte Blut und die Giftstoffe herauszupressen. Hinweis: Saugen Sie die Wunde nicht direkt mit dem Mund aus und verbinden Sie die Wunde nicht direkt.

3. Sofort ins Krankenhaus bringen. Lassen Sie die Wunde frei und spülen Sie sie länger als 20 Minuten mit fließendem Wasser. Binden Sie anschließend das obere Ende (proximales Ende) der Wunde mit einem Klebeband ab und schicken Sie den Patienten so schnell wie möglich in ein nahegelegenes Krankenhaus.

4. Lassen Sie sich gegen Tollwut impfen. Wenn das Kind im Krankenhaus ankommt, spritzt ihm der Arzt Tollwutimmunglobulin, um ihm passive Immunität zu verleihen und das Tollwutvirus, mit dem es möglicherweise infiziert ist, direkt abzutöten. Lassen Sie Ihr Kind dann regelmäßig drei Tollwutimpfungen durchführen, um eine aktive Immunisierung zu gewährleisten, damit der Körper innerhalb von etwa einer Woche Antikörper gegen das Tollwutvirus produzieren kann.

<<:  Können Eckzähne entfernt werden? Das werden Sie nach der Lektüre des Folgenden wissen

>>:  Warum schwitzen meine Handflächen so stark?

Artikel empfehlen

Sollte ich frühstücken, um abzunehmen?

Beim Abnehmen ist es wichtig, zu frühstücken, denn...

Schädigt Panax Notoginseng die Leber?

Panax Notoginseng ist ein relativ verbreitetes Me...

Kann Isoliercreme Computerstrahlung wirklich widerstehen?

Primer kann viele Rollen spielen, aber haben Sie ...

Was passiert, wenn Sie Ihr Gesicht mit alkalischem Wasser waschen?

Wir alle wissen, dass die Qualität des Wassers da...

Ich leide seit mehr als zehn Jahren an Schlaflosigkeit. Was soll ich tun?

Schlaflosigkeit ist eine sehr häufige Krankheit. ...

Mein Hals tut weh und ich kann meinen Speichel nicht schlucken

Wir alle wissen, dass bei einer Erkältung, Kopfsc...

Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung?

Jeder ist sehr beunruhigt über die Ölflecken auf ...

Schwindel und heißes Gesicht

Es gibt viele Gründe für Schwindel und Gesichtsfi...

Die fortschrittlichste Methode zur Sterilisation von Frauen

Sterilisation ist eine bessere Verhütungsmethode....

Was ist der Grund für einen harten, knochenähnlichen Knoten hinter meinem Ohr?

Das Ohr ist ein relativ wichtiges Organ im mensch...

Welche Gefahren birgt eine übermäßige Beanspruchung der Augen?

Aufgrund des hektischen Arbeits- und Lebenstempos...

Hat die laparoskopische Chirurgie eine hohe Erfolgsrate?

Die laparoskopische Chirurgie ist eine minimalinv...

Was tun, wenn die Augen durch Überbeanspruchung schmerzen?

Augenermüdung kommt sehr häufig vor. Übermäßige B...