Es gibt Gründe, warum die Haut zu Akne neigt. Der erste Grund sind endokrine Faktoren. Das Ungleichgewicht der männlichen oder weiblichen Hormone im Körper führt zu einer übermäßigen endokrinen Funktion und verschlimmert die Akne. Manche Menschen haben zu viele Giftstoffe in ihrer Haut, die nicht rechtzeitig ausgeschieden werden und einen schlechten Stoffwechsel haben. Diese Faktoren führen dazu, dass die Haut zu Akne neigt. Ursachen für Akne am Kinn 1. Endokrine Störungen. In den Tagen vor dem Besuch des „guten Freundes“ führt das Ungleichgewicht der Hormonausschüttung aufgrund der Zunahme von Androgenen und Progesteron und der Abnahme von Östrogen indirekt zu einer übermäßigen Talgproduktion, was den Aknezustand weiter verschlimmert. 2. Zu viele Giftstoffe. Der Grund für Akne am Kinn liegt darin, dass sich über einen längeren Zeitraum Giftstoffe im Körper ansammeln, die die Funktion der inneren Organe beeinträchtigen und zu verschiedenen Symptomen wie endokrinen Störungen führen, die wiederum Hautprobleme an der Körperoberfläche verursachen. 3. Die Talgdrüsen sind überentwickelt. Akne am Kinn wird durch fettige Haut, überentwickelte Talgdrüsen und übermäßige Talgsekretion verursacht. Wenn die Poren verstopft sind oder der Talg aus anderen Gründen nicht ungehindert abtransportiert werden kann, produzieren die Talgdrüsen weiterhin Talg und es staut sich Talg in den Poren, was zu Beulen und Pickeln führt. 4. Verdauungsprobleme wie Verstopfung, chronischer Durchfall, übermäßige Magensäure, Geschwüre usw. führen dazu, dass sich Giftstoffe im Körper ansammeln und Abfallprodukte nicht normal ausgeschieden werden können. Zu diesem Zeitpunkt kann Akne auch rund um den Mund auftreten, da sich dort die Verdauungsorgane widerspiegeln. 5. Wechsel der Jahreszeiten. Wenn sich die Jahreszeiten ändern und die Luftfeuchtigkeit plötzlich ansteigt, kann es sein, dass der Leitungscode der Talgdrüsensekretion vorübergehend nicht reguliert wird, was ebenfalls Akne verursachen kann. Bei richtiger Behandlung verschwindet es nach einigen Tagen. 6. Medikamentöse Stimulation. Bestimmte Medikamente wie orale Verhütungsmittel, Tabletten zur Gewichtsabnahme und Medikamente zur Menstruationsregulierung können das endokrine Ungleichgewicht fördern oder eine Ansammlung von Giftstoffen verursachen, die zur Bildung sogenannter „toxischer Akne“ führt. |
<<: Die Organe, die Akne im Gesicht verursachen
Nasenbluten ist im Sommer ein häufiges Phänomen. ...
Es muss ziemlich viele Freundinnen geben, die Ges...
Viren sind in unserem Leben allgegenwärtig und st...
Der Mund muss jeden Tag eine Vielzahl von Dingen ...
Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Himmel: D...
Leckeres Essen kann das Leben schmackhafter mache...
„Koeda-chan of Green Country“ – Eine herzerwärmen...
Erdnussöl ist ein weit verbreitetes Speiseöl. Es ...
Zahnprobleme sind sehr schmerzhaft. Viele Mensche...
Gesundheitserhaltung ist heutzutage ein sehr verb...
Die chinesische Teekultur hat eine lange Geschich...
Die Krankheit äußerer Hämorrhoiden bereitet den M...
„Is There a Man?“: Ein verstecktes Meisterwerk vo...
Tatsächlich muss auch chinesische Medizin frisch ...
Schatten in der Lunge sind eine Lungenerkrankung,...