Warum hinterlassen Wunden Narben und wie behandelt man sie?

Warum hinterlassen Wunden Narben und wie behandelt man sie?

Verletzungen sind im Leben unvermeidlich und es ist sehr wichtig, die Wunde nach der Verletzung zu pflegen, um Narben zu vermeiden. Einige Menschen haben jedoch immer noch das Problem von Narben. Wenn Wunden Narben hinterlassen, kann dies an einer unzureichenden Wundversorgung liegen.

1. Gründe

Wenn die Wunde ursprünglich infiziert war, kann es sich um eine Restinfektion handeln, die nicht vollständig abgeheilt ist und erneut aufgetreten ist. Wenn die Wunde ursprünglich sauber war, kann sich in der Wunde ein Hämatom gebildet haben, das sich noch nicht vollständig ausgeheilt hat. Später, wenn die Widerstandskraft des Körpers nachlässt, dringen Bakterien ein und verursachen eine Entzündung. Der dritte Grund sind Fremdkörper in der Wunde, wie Nähte, Kies, Glas usw. Dies hängt von den Umständen zum Zeitpunkt der Verletzung ab.

2. Wird die Farbe der Narbe dunkler, wenn man nach einer Verletzung dunkle Lebensmittel isst?

Im Allgemeinen wird nicht angenommen, dass es mit der Farbe der Lebensmittel zusammenhängt. Die Pigmentierung steht in direktem Zusammenhang mit der Melaninsynthese, an der komplexe physiologische und biochemische Prozesse beteiligt sind. Unter den exogenen Faktoren sind ultraviolette Strahlen der wichtigste Faktor, der die Melaninbildung stimuliert. Unter den endogenen Faktoren beeinflussen die Tiefe der Wunde sowie die Anzahl und Aktivität der lokalen Melanozyten während des Reparaturprozesses die Farbe der Narbe. Einige Medikamente können eine Pigmentierung verursachen. Um einer Neubildung von Pigmentflecken nach der Wundheilung vorzubeugen, empfiehlt sich grundsätzlich die Verwendung eines Sonnenschutzes.

3. Heilt die Wunde ohne Pflaster schneller?

Bei oberflächlichen Wunden können Pflaster die Wunde verschließen und eine Infektion verhindern. Befindet sich die Wunde an einer Körperstelle, die häufig der Außenwelt ausgesetzt ist, wie z. B. einem Finger, kann die Verwendung eines Pflasters nicht nur eine Infektion verhindern, sondern auch ein erneutes Aufreißen der Wunde verhindern und die Heilung beschleunigen. Aus dieser Perspektive können Pflaster die Wundheilung unterstützen. Wenn das Pflaster jedoch über einen langen Zeitraum nicht gewechselt wird, wird die Wunde nicht effektiv gereinigt und behält nicht ein gewisses Feuchtigkeitsniveau, was den Heilungsprozess verlangsamt. Pflaster können zwar verwendet werden, müssen jedoch rechtzeitig ausgetauscht und die Wunde behandelt werden.

<<:  Ist Jodtinktur bei der Behandlung gewöhnlicher Warzen wirksam?

>>:  Hilft Sodawasser gegen Kater? Diese Dinge müssen Sie wissen

Artikel empfehlen

Wie man Paprika einlegt

Es gibt viele Möglichkeiten, Paprika zu verwenden...

So behandeln Sie wiederkehrende Cheilitis wirksam

Eine Lippenentzündung kann zu Trockenheit, Schupp...

Ist das Klopfen auf die Ellbogen zur Entgiftung richtig oder falsch?

Wir alle wissen, dass Behandlungsmethoden der chi...

So waschen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Manche Menschen tragen gerne helle Kleidung, weil...

Was ist die Ursache für hohe Bluttransaminasen

Bei klinischen Untersuchungen wird der Transamina...

Diättherapie bei Pigmentflecken nach Sommersprossenentfernung

Sommersprossen und Chloasma sind ein Problem, das...

Kann das Minzkissen über einen längeren Zeitraum verwendet werden?

Um beim Schlafen Schlaflosigkeit vorzubeugen, ist...

Vertiefung des Zeigefingernagels

Der Zustand unserer Nägel sagt viel über unsere G...

So entfernen Sie Waschmittelflecken aus der Kleidung

Die meisten Menschen waschen ihre Kleidung im All...

So stoppen Sie eine laufende Nase

Jeder weiß, dass die häufigsten Symptome einer Er...

So korrigieren Sie einen Wadenvalgus

Wadenvalgus ist eine relativ häufige Erkrankung, ...

Sengokushi II: Wolf's Requiem – Eine Fusion aus Geschichte und Action

Ausführliche Rezension und Empfehlung von Bosouse...

Was sind die Vorteile eines Fußbades

Ein Fußbad bietet zahlreiche Vorteile, beispielsw...