Akute Asthmaanfälle haben oft diese drei Manifestationen

Akute Asthmaanfälle haben oft diese drei Manifestationen

Manche Menschen verspüren bei Bronchialerkrankungen immer ein Engegefühl in der Brust und haben sogar das Gefühl zu ersticken oder als würde ein schwerer Stein auf ihre Brust drücken. Dieses Gefühl lässt jede Viertelstunde nach. Dies ist höchstwahrscheinlich ein akuter Anfall von Asthma bronchiale. Bei dieser Krankheit müssen die Menschen die Symptome verstehen und sich dann so schnell wie möglich nach der Entdeckung der Krankheit behandeln lassen.

(1) Dyspnoe: Auf die Prodromalsymptome folgen häufig Engegefühl in der Brust, Engegefühl in der Brust oder sogar ein Erstickungsgefühl, als ob ein schwerer Stein auf die Brust drückt. Nach 10 bis 15 Minuten tritt Dyspnoe auf, die durch Schwierigkeiten beim Ausatmen gekennzeichnet ist und von Keuchen begleitet wird. Der Patient war gezwungen, aufrecht zu sitzen und konnte nicht flach liegen. Sein Kopf war nach vorne geneigt, seine Schultern waren hochgezogen, seine Hände ruhten auf den Knien und er atmete schwer. Der Anfall kann einige zehn Minuten bis mehrere Stunden andauern und von selbst oder nach einer Behandlung abklingen.

(2) Husten und Auswurf: Husten wird durch eine Allergie der Bronchialschleimhaut während der Prodromalphase verursacht. Es handelt sich im Allgemeinen um einen trockenen Husten ohne Auswurf und kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Während des Anfalls lässt der Husten nach und Keuchen ist das Hauptsymptom. Gegen Ende des Anfalls lindern sich Bronchospasmen und Schleimhautödeme, es werden große Mengen Sekret ausgeschieden und die Husten- und Auswurfsymptome verstärken sich, wobei mehr dünner Auswurf oder schleimige Auswurfpfropfen ausgehustet werden. Im Falle einer Infektion kann eitriger Auswurf ausgehustet werden. Bei einigen Patienten kann Husten das einzige Symptom sein.

(3) Sonstiges: Schwere und anhaltende Asthmaanfälle der Bronchiale können Brustschmerzen verursachen. Bei einigen Patienten kann es auch zu Erbrechen oder sogar Inkontinenz kommen. Bei schweren und anhaltenden Anfällen treten Kopfschmerzen, Schwindel, Angst und krankhaftes Verhalten sowie psychische und neurologische Symptome wie Verwirrtheit, Schläfrigkeit und Koma auf. Bei einer Infektion kann Fieber auftreten. Nach dem Anfall kommt es häufig zu allgemeinen Symptomen wie Müdigkeit und Schwäche.

<<:  Akute Bronchiolitis hat oft diese Symptome

>>:  Bei Gallensteinen vom Schlammtyp treten diese Symptome am häufigsten auf

Artikel empfehlen

Chronische Pulpitis

Ich glaube, jeder hat schon einmal den Ausdruck „...

Meridiane am Arm

Am menschlichen Arm verlaufen viele Meridiane, un...

Dorami-chan Mini Dora SOS!!! - Die Attraktivität und Bewertung der Filmversion

Dorami-chan Mini Dora SOS!!! - Der Reiz des Films...

Was verursacht Po-Risse?

Viele Menschen berichten oft von Rissen in der Ge...

Klassische Yoga-Bewegungen, genieße Yoga

Um Yoga zu praktizieren, sollten Sie mit einigen ...

Welches Schneidebrett ist das beste

Normalerweise verwenden wir Schneidebretter, wenn...

So pflegen Sie eine Meniskusreparaturoperation

Für viele Menschen ist eine Meniskusverletzung he...

Wie lange nach einem Kaiserschnitt kann ich auf dem Bauch schlafen?

Nach einem Kaiserschnitt können Sie aufgrund des ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Ponsinfarkt?

Der Ponsinfarkt ist eigentlich eine chronische Er...

Wie lange Sie leben, hängt von Ihrer Gehhaltung ab

Jeder hat seinen eigenen, gewohnten Gang, aber wu...

Akupunktur und Moxibustion bei Sanyinjiao

Der Sanyinjiao-Akupunkturpunkt ist ein Akupunktur...

Geleeartiges Blut bei Stuhlkrebs

Wir alle wissen, dass die Beschaffenheit des mens...

Was tun, wenn Ihre Nase allergisch ist und sich schält?

In unserem Leben sind Nasenallergien und Nasensch...

Sind Federkissen okay?

In den letzten Jahren sind Federkissen auf dem Ma...