Die Magenperforationsoperation ist die Behandlungsmethode, die viele Patienten mit Magenperforation wählen, aber nicht jeder Patient, der sich einer Magenperforationsoperation unterzieht, kann sich vollständig erholen. Wenn die Magenperforationsoperation nicht gut gepflegt wird, treten viele Komplikationen auf. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Komplikationen nach einer Magenperforationsoperation werfen! Eine der Komplikationen nach einer Magenperforationsoperation sind postoperative Blutungen: Achten Sie nach der Operation genau auf Veränderungen von Blutdruck und Puls. Intraabdominale Blutungen äußern sich häufig als Symptome eines hämorrhagischen Schocks, begleitet von Anzeichen einer Peritonealreizung wie Blähungen, allgemeiner Bauchschmerzen und deutlichen Rebound-Schmerzen. Daher sollten während des Stillens die Veränderungen im Bauchbereich der Patientin genau beobachtet werden. Die zweite Komplikation nach einer Magenperforationsoperation ist eine Infektion: Eine akute Perforation des Magens und des Zwölffingerdarms nach einer vollen Mahlzeit führt zu einer diffusen Bauchfellentzündung, und nach der Operation kann eine Infektion der Bauchhöhle oder der Schnittwunde auftreten. Normalerweise normalisiert sich die Körpertemperatur des Patienten 3 bis 5 Tage nach der Operation und der Schnittschmerz verschwindet. Steigt zu diesem Zeitpunkt die Körpertemperatur und treten lokale Schmerzen und Druckempfindlichkeit auf, deutet dies auf das Vorhandensein einer Entzündung hin. In dieser Fallgruppe hatten 2 Patienten am 4. bis 5. Tag nach der Operation erhöhte Körpertemperatur und eine Wundinfektion. Bei ihnen wurden die Nähte teilweise entfernt, ausreichend drainiert und der Wundverband täglich gewechselt. Die Wunde heilte nach etwa 2 Wochen ab. Die dritte Komplikation nach einer Magenperforationsoperation ist die Anastomosenobstruktion: Eine Anastomosenobstruktion äußert sich durch eine Blähungen im Bauch nach der Entfernung der Magensonde oder nach dem Essen, begleitet von Erbrechen von Mageninhalt, der mit Galle vermischt sein kann. Zwei Patienten dieser Gruppe hatten eine Anastomosenobstruktion. Die Jodkontrastbildgebung zeigte eine Stenose der gastrojejunalen Anastomose, die als entzündliches Ödem angesehen wurde. Nach konservativen Behandlungen wie Fasten und Infusionen verschwanden die Ödeme und lösten sich von selbst auf. |
>>: Wie behandelt man eine Magenperforation? Es gibt zwei Methoden
Heutzutage essen junge Leute gerne scharf, daher ...
Salatöl und Rapsöl sind zwei verschiedene Ölsorte...
Viren können die Gesundheit und Sicherheit von Me...
Es gibt viele Gründe für Akne, die hauptsächlich ...
Die Anziehungskraft und der Ruf von Son Goku ■ Öf...
Flache Warzen sind eine häufige und hoch anstecke...
Es kommt sehr häufig vor, dass unsere neu gekauft...
Manche Menschen sind neugierig, wie Nahrung vom S...
Chronische Pharyngitis ist eine Krankheit, die Pa...
Ein dreijähriges Baby befindet sich in einer Phas...
Wenn eine Person wegen abnormaler Symptome im Har...
Der Blinddarm ist ein sehr wichtiges Organ im Kör...
Bei heißem Wetter kann es leicht zu Hitzepickeln ...
Go ist ein sehr traditionelles Unterhaltungsspiel...
Tinnitus kann Kopfschmerzen verursachen. Es ist j...