Büroangestellte sind die Gruppe von Menschen, die am häufigsten an zervikaler Spondylose leiden, die den gesamten Nackenbereich steif und schmerzhaft machen kann. In schweren Fällen kann es auch zu Schwindel und Übelkeit kommen. Zervikale Spondylose kann mit Medikamenten, Traktionstherapie und mehr Bewegung und Massage behandelt werden. 1. Medikamente Gezielt können Schmerzmittel, Beruhigungsmittel und Vitamine (etwa B1, B12) eingesetzt werden, die eine gewisse symptomlindernde Wirkung haben. 2. Bewegungstherapie Bei verschiedenen Formen der zervikalen Spondylose können bei einer grundsätzlichen Linderung der Symptome oder bei einer Chronifizierung mit der Heilgymnastik begonnen werden, um eine weitere Linderung der Symptome zu fördern und den therapeutischen Effekt zu festigen. Während der akuten Symptomatik ist örtliche Ruhe anzuraten und der Belastungsreiz sollte nicht gesteigert werden. Bei deutlicheren oder fortschreitenden Symptomen einer Kompression des Rückenmarks, insbesondere einer Rückwärtsbewegung der Halswirbelsäule, sind körperliche Übungen kontraindiziert. Bei Patienten mit zervikaler Spondylose vom Vertebralarterietyp sollte die Rotationsbewegung des Halses sanft und langsam erfolgen und die Amplitude entsprechend kontrolliert werden. 3. Traktionstherapie In der Vergangenheit war „Traktion“ eine der bevorzugten Methoden zur Behandlung von zervikaler Spondylose. In den letzten Jahren hat sich jedoch gezeigt, dass sich bei vielen Patienten mit zervikaler Spondylose die zervikale Spondylose nach der Anwendung von „Traktion“ nicht nur nicht verbessert hat, insbesondere bei denen, die „Traktion“ über einen langen Zeitraum angewendet haben, sondern dass sich ihre zervikale Spondylose sogar verschlimmert hat. Die Traktion fördert nicht nur nicht die Wiederherstellung der physiologischen Krümmung der Halswirbelsäule, sondern im Gegenteil, die Traktion richtet die Halswirbelsäule auf und schwächt die physiologische Krümmung der Halswirbelsäule. Daher sollte die Traktionstherapie bei zervikaler Spondylose mit Vorsicht angewendet werden. 4. Manuelle Massagetherapie Es handelt sich um eine wirksamere Behandlung der zervikalen Spondylose. Seine therapeutische Wirkung besteht darin, Verspannungen und Krämpfe der Hals- und Schultermuskulatur zu lösen, die Aktivität der Halswirbelsäule wiederherzustellen und Verklebungen der Nervenwurzeln und Weichteile zu lösen, um die Symptome zu lindern. Schwerkraftmassage und -reposition sind bei einer zervikalen Spondylose im Allgemeinen verboten, da sie sonst die Symptome leicht verschlimmern und sogar zu einer Querschnittslähmung führen können. Auch wenn die frühen Symptome nicht offensichtlich sind, wird im Allgemeinen eine chirurgische Behandlung empfohlen. 5. Physikalische Therapie Bei der Behandlung einer zervikalen Spondylose kann die Physiotherapie verschiedene Rollen spielen. Es wird allgemein angenommen, dass in der akuten Phase Iontophorese, Ultraschall, ultraviolettes Licht oder intermittierender Strom verwendet werden können; nach der Schmerzlinderung können Ultraschall, Jodionenpenetration, Induktionsstrom oder andere Wärmetherapien eingesetzt werden. |
<<: Pfennigkraut behandelt Gallensteine, und die Behandlung erfordert formale
Heutzutage haben immer mehr Familien nur ein Kind...
Viele Menschen stellen oft fest, dass ihre Kopfha...
Kristall ist etwas mit einem äußerst schönen Auss...
Auch das Hängen des Gesäßes ist eine häufige Form...
Wenn eine Person helle und zarte Haut hat, ist es...
„Vampire Hunter Dee“: Ein Meisterwerk der Dark-Fa...
Die Schultermuskulatur ist besonders wichtig für ...
Freunden, die gerne Fisch essen, bleiben unweiger...
Viele Menschen essen gerne Süßkartoffelnudeln, ab...
Virale Enzephalitis ist eine sehr schwere bösarti...
Eine Infektion mit Parasiten ist für fast jeden M...
Im menschlichen Körper gibt es viele Kanäle. Wenn...
Candida albicans ist eigentlich ein pathogenes Ba...
Tuberkulöse Spondylitis kann als eine ernstere Wi...
Augenlider sind ein sehr empfindliches Gewebe und...