Hämoglobin ist der Hauptbestandteil der roten Blutkörperchen. Der normale Hämoglobinwert hängt auch mit der körperlichen Verfassung des Menschen zusammen. Es gibt viele Gründe für einen hohen Hämoglobinwert. Neben einem physiologischen Anstieg kann auch ein pathologischer Anstieg auftreten, der mit einer Krankheit zusammenhängen kann. 1. Relative Zunahme: Aus bestimmten Gründen geht im Plasma Wasser verloren, das Blut konzentriert sich und der Gehalt an roten Blutkörperchen und Hämoglobin steigt relativ an. Zum Beispiel weniger Wasser trinken, viel schwitzen usw. Aus bestimmten Gründen geht im Plasma Wasser verloren, das Blut konzentriert sich und der Gehalt an roten Blutkörperchen und Hämoglobin steigt relativ an. Wie beispielsweise anhaltendes starkes Erbrechen, großflächige Verbrennungen, schwerer Durchfall, starkes Schwitzen usw.; tritt auch bei chronischer Nebenniereninsuffizienz, Diabetes insipidus, Hyperthyreose usw. auf. 2. Physiologische Zunahme: Wie beispielsweise anstrengende Arbeit, Angst, kalte Duschen, Hochplateaubewohner usw. 3. Krankhafte Zunahme: Angeborene Herzkrankheit, obstruktives Lungenemphysem, Cor pulmonale, pulmonale arteriovenöse Fistel und abnormale Hämoglobinkrankheit mit geringer Sauerstofftransportkapazität usw. Machen Sie sich nicht zu viele Sorgen. Sie können Ihre Blutuntersuchung noch einmal durchführen lassen, wenn Ihr körperlicher Zustand relativ normal ist (keine offensichtliche Dehydrierung, Schwitzen vermeiden usw.), um die Testergebnisse zu bestätigen. 4. Krankheit Bei chronischer Herzerkrankung, Cor pulmonale, zyanotischer angeborener Herzerkrankung usw. kommt es aufgrund von Gewebehypoxie zu einem Anstieg des Erythropoietinspiegels im Blut, der zu einem kompensatorischen Anstieg der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins im Blut führt. 5. Tipps: Wenn bei der Untersuchung ein erhöhter Hämoglobinspiegel festgestellt wird, ohne dass Beschwerden auftreten, muss der Patient lediglich auf seine Ernährung achten und sich im Alltag richtig bewegen. Der Patient sollte mehr Wasser trinken und mehr frisches Gemüse und Obst essen, und die Symptome werden allmählich nachlassen. |
<<: Welche Gefahren birgt eine hohe Eosinophilenzahl?
>>: Welche Gefahren birgt ein hoher Hämoglobinspiegel?
Wenn Sie sich im Alltag versehentlich das Beingel...
Hautprobleme bereiten vielen Frauen große Sorgen....
Es gibt mittlerweile verschiedene Arten von Enzym...
Küssen ist etwas, was viele Paare tun. Für Lieben...
„Spiritpact“: Eine Geschichte über Seelenverträge...
Das Handgelenk ist ein relativ empfindliches Gele...
Das heutige soziale Leben hat sich stark veränder...
In unserem täglichen Leben sind Wollhandkrabben u...
Ultraviolette Strahlen sind im heißen Sommer beso...
Es gibt viele Möglichkeiten, Aknenarben zu entfer...
Bama Shujing Chinesischer Kräutertee ist, wie der...
Wir müssen uns in unserem täglichen Leben sicher ...
Die am häufigsten verwendete Methode zur Behandlu...
An der Innenseite beider Beine befinden sich rote...
Kürzlich habe ich mir bei der Arbeit aus Versehen...