Ist aplastische Anämie Leukämie? Es stellt sich heraus, dass es so ist

Ist aplastische Anämie Leukämie? Es stellt sich heraus, dass es so ist

Ist aplastische Anämie Leukämie? Dieses Problem hat Anämiepatienten schon immer geplagt. Tatsächlich handelt es sich bei aplastischer Anämie und Leukämie nicht um dieselbe Krankheit. Da sie jedoch beide sehr schädlich für die menschliche Gesundheit sind, dürfen wir sie nicht ignorieren.

Aplastische Anämie ist keine Leukämie. Obwohl es sich bei beiden um Blutkrankheiten handelt, gibt es große Unterschiede zwischen ihnen. Wir müssen in der Lage sein, den Unterschied zwischen beiden zu erkennen.

Aplastische Anämie und Leukämie sind zwei verschiedene Krankheiten. Aplastische Anämie bedeutet, dass das hämatopoetische System des Körpers keine normalen Blutzellen produzieren kann, während Leukämie bedeutet, dass keine Blutzellen produziert werden können. Leukämie ist eine Blutkrankheit, die durch zu viele oder zu wenige weiße Blutkörperchen ohne normale Funktion gekennzeichnet ist, während andere Blutzellen normal sein können!

Symptome einer aplastischen Anämie

Aplastische Anämie (AA) ist eine Erkrankung der hämatopoetischen Knochenmarksfunktion, die sich hauptsächlich durch eine verminderte hämatopoetische Knochenmarksfunktion, Panzytopenie und Anämie, Blutungen und ein Infektionssyndrom äußert. In der klinischen Praxis werden Knochenmarkpunktion und Knochenmarkbiopsie zur Diagnose einer aplastischen Anämie eingesetzt. Aplastische Anämie heilt selten von selbst aus, daher sollte sie nach der Diagnose aktiv behandelt werden.

Anämie kommt in meinem Leben recht häufig vor, aber aplastische Anämie ist wahrscheinlich relativ selten. Viele Menschen wissen nicht viel oder gar nichts über diese Krankheit.

Als nächstes erklärt Ihnen ein Experte die klinischen Symptome der aplastischen Anämie. Wenn Sie die Symptome der aplastischen Anämie verstehen, können Sie die Krankheit rechtzeitig erkennen und frühzeitig behandeln lassen, was auch bei der Behandlung der aplastischen Anämie sehr hilfreich ist.

Zu den Symptomen einer aplastischen Anämie gehören die folgenden

1. Anzeichen und Symptome einer aplastischen Anämie

Man unterscheidet zwei Hauptkategorien: angeborene und erworbene Formen, wobei die erworbenen Formen den größten Anteil haben. Angeborene aplastische Anämie ist sehr selten und ihr Haupttyp ist die Fanconi-Anämie.

2. Klinische Manifestationen und Symptome einer aplastischen Anämie

Die wichtigsten klinischen Manifestationen einer aplastischen Anämie sind Anämie, Blutungen und Infektionen. Die Schwere der klinischen Manifestationen hängt vom Grad der Hämoglobin-, Leukozyten- und Thrombozytopenie ab und steht auch im Zusammenhang mit dem klinischen Typ. Die Symptome verschlimmern sich oft zunehmend und zeigen sich in deutlichen Symptomen wie Blässe, Müdigkeit, Schwindel, Herzklopfen und Kurzatmigkeit.

Infizieren

Die meisten Patienten mit aplastischer Anämie haben Fieber und ihre Körpertemperatur liegt über 38 Grad. Bei einigen Patienten lässt sich die Körpertemperatur vom Ausbruch der Krankheit bis zum Tod nicht kontrollieren.

Am häufigsten sind Infektionen der Atemwege, daneben kommen auch Infektionen des Verdauungstrakts, des Urogenitaltrakts und der Haut vor. Bei den infizierenden Bakterien handelt es sich hauptsächlich um gramnegative Bazillen, Staphylococcus aureus und Pilze. Die Infektion geht häufig mit einer Sepsis einher.

3. Symptome einer akuten aplastischen Anämie

Die Merkmale einer akuten aplastischen Anämie sind ein rascher Beginn, ein rasches Fortschreiten und ein kurzer Verlauf. Im Frühstadium der Krankheit ist die Anämie oft nicht offensichtlich, aber mit Fortschreiten der Krankheit verschlechtert sich die Anämie zunehmend und es treten häufig offensichtliche Symptome wie Müdigkeit, Schwindel und Herzklopfen auf. Selbst mit massiven Bluttransfusionen ist eine Anämie schwer zu verbessern.

Blutungen und Infektionen sind häufig die Hauptsymptome zu Beginn der Krankheit. Blutungen treten in fast jedem Fall auf und die Blutungsstellen sind weit verbreitet. Neben Oberflächenblutungen wie Haut, Schleimhäuten (Mundhöhle, Nasenhöhle, Zahnfleisch und Bindehaut) gibt es häufig Blutungen in tiefen Organen, wie Blut im Stuhl, Blut im Urin, Vaginalblutungen, Augenhintergrundblutungen und intrakraniale Blutungen, von denen letztere oft das Leben des Patienten gefährden.

In mehr als der Hälfte der Fälle liegt eine Infektion von Anfang an vor. Am häufigsten sind Infektionen des Oropharynx, Lungenentzündung, Hautfurunkel, Darminfektionen und Harnwegsinfektionen. In schweren Fällen kann eine Sepsis auftreten. Eine Infektion verschlimmert häufig die Blutung und führt nicht selten zum Tod.

4. Symptome einer chronischen aplastischen Anämie

Die Merkmale der chronischen aplastischen Anämie sind ein langsamer Beginn, ein langsames Fortschreiten und ein langer Verlauf. Anämie ist die erste und wichtigste Manifestation. Eine Bluttransfusion kann Anämiesymptome wie Müdigkeit, Schwindel und Herzklopfen lindern. Die Blutungen sind im Allgemeinen leicht und treten meist oberflächlich, zum Beispiel an Haut und Schleimhäuten, auf. Tiefe Blutungen sind sehr selten.

Im Verlauf der Krankheit können leichte Infektionen und Fieber auftreten. Meist handelt es sich dabei um Atemwegsinfektionen, die leichter zu kontrollieren sind. Wenn die Infektion schwerwiegend ist und das hohe Fieber anhält, führt dies häufig zu einer Verschlechterung des Knochenmarkversagens und entwickelt sich zu einer schweren aplastischen Anämie.

Blutung

Alle hatten Haut-, Schleimhaut- und innere Organblutungen in unterschiedlichem Ausmaß. Hautblutungen äußern sich in Form von blutenden Flecken oder großflächigen Ekchymosen sowie kleinen Blutbläschen in der Mundschleimhaut; es kann zu Nasenbluten, Zahnfleischblutungen und Bindehautblutungen kommen. Alle Organe können bluten, aber nur Blutungen aus Organen, die nach außen münden, können klinisch nachgewiesen werden.

Zu den klinischen Symptomen zählen blutiges Erbrechen, Blut im Stuhl, Blut im Urin, Vaginalblutungen bei Frauen, gefolgt von Augenhintergrundblutungen und intrakraniellen Blutungen, wobei letztere oft lebensgefährlich für die Patientin sind. Die Zahl der Blutungen erhöht sich von einigen wenigen auf innere Organe und kündigt häufig schwerwiegendere Blutungen an.

<<:  Wie viele Neutrophile sind normal? Welche Funktionen haben Neutrophile?

>>:  Die Gründe für den niedrigen Neutrophilenanteil sind eigentlich diese 7 Punkte

Artikel empfehlen

„Soliton Demon“: Eine bewegende Rezension, die die Wellen der Wut schildert

Die Welle der Wut: Eine Geschichte der Wut, die W...

Welche Wirkung hat Kräuteröl

Wenn die Menschen beim Wechsel der Jahreszeiten n...

So reduzieren Sie Fett bei einer Fettleber

Wenn es um Fettleber geht, ist jeder damit vertra...

Was ist die Ursache für die Schmerzen im Unterarm?

Wir begegnen in unserem täglichen Leben vielen Si...

Die Gefahren von Atemerfrischern

Mundgeruch kann das soziale Leben einer Person be...

Symptome im Arm nach BCG-Impfung

Impfungen sind eine sehr gute Möglichkeit, bestim...

Ist Kollagen nützlich?

Mit zunehmendem Alter verlieren unsere Zellen all...

Welche Methoden gibt es zur Straffung der Gesichtshaut?

Man kann sagen, dass die Gesichtshaut das Aussehe...

Patienten mit Depressionen

Depressionen sind eine sehr häufige Krankheit. Vi...

Mein Ohrpiercing blutet seit einem Monat.

Ohrlochstechen ist heutzutage eine weit verbreite...

Was nach einer Knochenmarkpunktion zu beachten ist

Die Knochenmarkpunktion ist eine sehr häufige Beh...

Verschwommenes Sehen und unklare Sicht

Menschen, die viel vor dem Computer sitzen, sehen...