Eine Vergiftung der Atemwege mit Alkali kann Schock, hohes Fieber, Schädel-Hirn-Verletzungen, Gedächtnisverlust und andere Gefahren verursachen und ist daher relativ schädlich für den menschlichen Körper. Die Ursache einer Vergiftung der Atemwege mit Alkali können geistige Hyperventilation oder Stoffwechselstörungen sein. 1. Psychogene Hyperventilation Dies ist eine häufige Ursache für eine alkalische Vergiftung der Atemwege, sie ist jedoch im Allgemeinen nicht schwerwiegend. In schweren Fällen kann es zu Schwindel, Parästhesien und gelegentlich Krämpfen kommen. Häufig bei Patienten mit hysterischen Anfällen. 2. Abnormaler Stoffwechselprozess In Fällen einer Schilddrüsenüberfunktion und Fieber kann die Ventilation so stark ansteigen, dass die Menge an Kohlendioxid, die ausgeschieden werden sollte, überschritten wird. Es kann zu einer Alkalivergiftung der Atemwege kommen, die jedoch im Allgemeinen nicht schwerwiegend ist. Sie alle zeigen jedoch, dass das Ventilationsvolumen nicht nur vom H+- und Kohlendioxid-Partialdruck in den Körperflüssigkeiten abhängt, sondern auch mit der Stoffwechselintensität und dem Sauerstoffbedarf in Zusammenhang steht. Eine Hyperventilation kann zu diesem Zeitpunkt durch eine reflektorische Erhöhung des Lungenblutflusses verursacht werden. 3. Hypoxische Hypoxie Hyperventilation während einer hypoxischen Hypoxie stellt eine Kompensation der Hypoxie dar, kann aber auch eine übermäßige Kohlendioxidausscheidung und eine Alkalivergiftung der Atemwege verursachen. Dies kommt häufig bei Menschen vor, die Hochplateaus, Berge oder große Höhen betreten; bei Patienten mit Brust- und Lungenerkrankungen wie Lungenentzündung, Lungenembolie, Pneumothorax, Lungenstauung usw., die eine Stimulation der afferenten Nerven der Brust, der Lungenblutgefäße oder des Lungengewebes und eine Zunahme der Reflexventilation verursachen; außerdem kann es bei einigen Patienten mit angeborenen Herzfehlern auch zu Hyperventilation aufgrund einer hypotonen Hypoxämie kommen, die durch einen erhöhten Rechts-Links-Shunt verursacht wird. All dies führt zu einer Abnahme des H2CO3-Plasmaspiegels und einer alkalischen Vergiftung der Atemwege. 4. Erkrankungen des Zentralnervensystems Bei manchen Patienten mit Enzephalitis, Meningitis, Hirntumoren, zerebrovaskulären Unfällen und Schädel-Hirn-Verletzungen kommt es zu einer Stimulation und Erregung der Atemzentren, was zu Hyperventilation führt. |
>>: Ursachen und Behandlung des Postpoliomyelitis-Syndroms
Manche Freunde haben tiefe Tränenrinnen und möcht...
„Mein neu eingestelltes Dienstmädchen ist verdäch...
Jeder weiß, dass Männer heutzutage sowohl im Beru...
Viele Frauen stellen fest, dass sie sich oft müde...
Viele Menschen leiden im Laufe der Zeit an Akne a...
Die Füße sind ein wichtiger Teil unseres Körpers ...
Viele Faktoren im Leben der Menschen können zu un...
Jede Frau möchte eine glatte und zarte Haut haben...
Nach einem Rippenbruch sollte neben einer guten B...
Die Wirkungen und Funktionen des Pfefferholzes kö...
Im Winter leiden viele Menschen unter Erfrierunge...
Im täglichen Leben ist das Influenza-A-Virus ein ...
Über Nacht gelagertes Gemüse ist sehr schädlich f...
Purpura Schönlein-Henoch ist in der klinischen Pr...
Haare sind die Haare, die den Menschen am wichtig...