Was sind die Symptome eines Lymphoms?

Was sind die Symptome eines Lymphoms?

Lymphome stellen eine ernste Bedrohung für unser Leben und unsere Gesundheit dar. Daher müssen wir darauf achten, die Symptome von Lymphomen rechtzeitig zu erkennen, um sie rechtzeitig erkennen, rechtzeitig behandeln und die Schäden für die menschliche Gesundheit verringern zu können.

Symptom 1: Schmerzlose Vergrößerung der Lymphknoten im ganzen Körper

Bei mehr als 60 % der Lymphompatienten kommt es im Frühstadium der Erkrankung zu einer schmerzlosen Schwellung der Lymphknoten. Daher tritt dieses Symptom immer unbemerkt auf. Obwohl Patienten gelegentlich feststellen, dass ihre Lymphknoten größer zu sein scheinen, ignorieren sie dies häufig, da keine Schmerzen oder andere Beschwerden auftreten. Zuerst treten geschwollene Lymphknoten nur im Nacken auf, mit der Zeit zeigen sich die Symptome geschwollener Lymphknoten jedoch auch in den Achselhöhlen, der Leistengegend usw. Wenn Patienten feststellen, dass die Lymphknoten in ihrem Hals ohne ersichtlichen Grund geschwollen sind, müssen sie daher wachsam sein und so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen.

Symptom 2: Verwechseln Sie die frühen Symptome eines Lymphoms nicht mit einer Erkältung

Zu den Frühsymptomen von Lymphompatienten zählen nicht zwangsläufig geschwollene Lymphknoten im Hals, sondern auch einige erkältungsähnliche Symptome wie Fieber, Husten, Schweißausbrüche, Kurzatmigkeit oder schnelle Atmung. Da diese Symptome einer Erkältung ähneln, können sie leicht auf die leichte Schulter genommen werden. Man muss jedoch bedenken, dass sich bei einer Erkältung das Immunsystem des Körpers selbst reguliert oder der Körper sich nach der Einnahme von Erkältungsmitteln allmählich erholt und wieder gesund wird. Wenn die erkältungsähnlichen Symptome jedoch durch ein Lymphom verursacht werden, können sie erneut auftreten oder das Medikament kann völlig wirkungslos sein.

Symptom 3: Patienten haben Läsionen in Milz und Leber

Nach der Diagnose eines Lymphoms kommt es bei mehr als 60 % der Patienten zu einer Vergrößerung von Milz und Leber. Bei manchen Patienten kann die Leber vom Lymphom betroffen sein und neben Schwellungen können auch Symptome wie Schmerzen und Gelbsucht auftreten. Bei den meisten Patienten kommt es jedoch nur zu einer Vergrößerung der Milz und der Leber, die jedoch keine Auswirkung auf die Leberfunktion des Patienten hat und daher leicht ignoriert werden kann. Deshalb sollten wir täglich regelmäßige körperliche Untersuchungen durchführen.

<<:  Ist Lymphknotentuberkulose ansteckend?

>>:  Was ist das Kühlprinzip der Trinkwassermaschine

Artikel empfehlen

Welche Wirkung hat die Moxibustion während der Hundstage?

Die Hundstage im Sommer sind die heißeste Zeit de...

Was sind die frühen Anzeichen eines Hirntumors?

Hirntumore können im Leben vieler Menschen viele ...

So dämpfen Sie rohe Brötchen in der Mikrowelle

Manche Familien benutzen Reiskocher zum Dämpfen v...

Was soll ich tun, wenn mein Rücken schmerzt?

Seitenstechen ist ein sehr häufiges Phänomen. Die...

Für welche Krankheiten sind Sie je nach Geburtssaison anfällig?

Wahrsagen auf Grundlage von Geburtsdaten ist ein ...

Einstufung von Schilddrüsentumoren

Wenn ein Zystenproblem in der Schilddrüse vorlieg...

Rezepte für Angelköder

Angeln ist eine sehr beliebte Aktivität. Menschen...

Was bedeutet geschlossene Entwässerung?

Die geschlossene Thoraxdrainage ist eine gängige ...

Kann Seilspringen beim Abnehmen helfen?

Vielleicht mögen viele Leute Seilspringen besonde...

So beugen Sie Krankheiten bei Nebel vor

Das derzeitige, anhaltende Smogwetter stellt eine...

Welche Pflanzen eignen sich am besten als Topfpflanzen im Zimmer?

Topfpflanzen für den Innenbereich sind für das Le...

Können die Waden durch das Tragen von High Heels dünner werden?

Viele Mädchen tragen lieber High Heels, die ihren...

Was tun, wenn die Nase immer wieder verstopft ist?

Unsere Nase steuert unsere Atmung. Wenn die Nase ...