Bei geringer Knochendichte treten häufig Osteoporose und Knochenbrüche auf. Daher ist es wichtig, den Normalwert der Knochendichte zu kennen. Liegt dieser unter dem Normalwert, sind Medikamente oder Ernährungsmethoden erforderlich, um die Knochendichte zu erhöhen. 1. Die Knochendichte ist ein wichtiger Indikator für die Knochenqualität, spiegelt den Grad der Osteoporose wider und ist eine wichtige Grundlage für die Vorhersage des Frakturrisikos. Durch die kontinuierliche Verbesserung der Messproben und die Entwicklung fortschrittlicher Software kann dieses Verfahren in verschiedenen Teilen eingesetzt werden und die Messgenauigkeit wird deutlich verbessert. Neben der Diagnose von Osteoporose kann es auch zur Beobachtung der klinischen Wirksamkeit und für epidemiologische Untersuchungen verwendet werden und bietet erhebliche Vorteile bei der Vorhersage osteoporotischer Frakturen. 2. Knochendichte ist die vollständige Bezeichnung für die Knochenmineraldichte, die ein wichtiger Indikator für die Knochenstärke ist. Sie wird in Gramm pro Quadratzentimeter ausgedrückt und ist ein absoluter Wert. Bei der klinischen Verwendung von Knochendichtewerten wird üblicherweise der T-Wert verwendet, um zu bestimmen, ob die Knochendichte normal ist, da die absoluten Werte verschiedener Knochendichtedetektoren unterschiedlich sind. Der T-Wert ist ein relativer Wert und der normale Referenzwert liegt zwischen -1 und +1. Wenn der T-Wert niedriger als -2,5 ist, ist er abnormal. 3. Medikamente und Diäten zur Verbesserung der Knochendichte: 1. Kalziumergänzung: Bei normaler Kalziumaufnahme sind 1,00 g – 1,50 g pro Tag ausreichend. Unter den verschiedenen Kalziumpräparaten wird Kalziumkarbonat am häufigsten verwendet. Personen über 65 Jahre sollten täglich 0,75–2,5 g einnehmen. Bei Patientinnen, die viele Nebenwirkungen durch die Einnahme von Östrogen haben und möglicherweise an Gebärmutterkrebs erkranken, kann die Gabe hoher Kalziumdosen die gleiche Wirkung haben wie die Einnahme von Östrogen. Patientinnen mit Nierensteinen können keine großen Mengen Kalzium zu sich nehmen. 2. Vitamin D und seine aktiven Produkte: Früher ging man davon aus, dass ältere Osteoporosepatienten häufig von einem Vitamin-D-Mangel begleitet wurden, und empfahl daher, mehr Vitamin D zu verabreichen. Tatsächlich besteht im Allgemeinen keine Notwendigkeit, große Mengen Vitamin D zu ergänzen, mit Ausnahme von Patienten mit Osteomalazie (im Allgemeinen sind nur Kinder anfällig für Osteomalazie, z. B. Rachitis), Störungen der Kalziumabsorption im Darm und verminderter Produktion von Vitamin-D-Metaboliten. Personen mit den oben genannten drei Erkrankungen kann gleichzeitig Vitamin D verabreicht werden. 3. Calcitonin: Calcitonin kann die Knochenabsorption verringern, den Kalziumspiegel im Blutkreislauf senken und den Kalziumgehalt in den Knochen erhöhen. Da Calcitonin den Kalziumspiegel im Blut senken kann, sollte bei der Verwendung von Calcitonin zur Behandlung von Osteoporose eine Kalziumergänzung erfolgen. 4. Phosphate: Phosphate werden seit einigen Jahren zur Behandlung von Osteoporose eingesetzt. Phosphate können die Knochenbildung fördern, die Zerstörung von Knochenzellen hemmen und können über einen langen Zeitraum angewendet werden. |
<<: Was kann ich trinken um meinen Darm zu reinigen und zu entgiften?
>>: Das Ohr juckt, es tränt und es riecht schlecht. Sie müssen den Grund kennen
Theoretisch besteht zwischen Krabben und Weintrau...
PUI PUI Molcar - Eine neue Form der Heilung und d...
Jeder kennt Sesam, der im Alltag als Beilage oder...
Das Guillain-Barré-Syndrom ist vielen Menschen be...
Viele Mädchen mit Einzellidern möchten ihre Augen...
Wir wissen, dass bei einer Perikarditis häufig un...
Wenn wir arbeiten oder anderen Aktivitäten nachge...
Furzen ist eigentlich eine ganz normale physiolog...
Zahngesundheit ist uns sehr wichtig. Viele Mensch...
Aloe-Vera-Gel ist ein Hautpflegeprodukt, das aus ...
Die Menschen sind immer voller Freude und Erwartu...
Eine Frau kann direkt nach der Geburt etwas Obst ...
VS Knights Ramune & 40 Flame – Review und det...
Ich glaube, dass die meisten Menschen im Laufe ih...
Die Highschool-Zeit ist der Höhepunkt des Lebens ...