Die Wahrscheinlichkeit, Kurzsichtigkeit zu erben, ist tatsächlich recht hoch, insbesondere bei starker Kurzsichtigkeit. Das heißt, wenn beide Eltern stark kurzsichtig sind, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Kinder ebenfalls kurzsichtig sind, bei 80 bis 90 Prozent. Sie müssen daher auf den richtigen Augenschutz achten. 1. Ich bin stark kurzsichtig. Wird mein Baby auch kurzsichtig sein? Bei ihrer Untersuchung stellten die Experten fest, dass es keinen notwendigen Zusammenhang zwischen der Kurzsichtigkeit der Eltern und der Sehkraft ihres Babys gibt. Kurzsichtige Eltern sollten sich daher keine allzu großen Sorgen darüber machen, dass ihre Kinder ebenfalls kurzsichtig werden könnten. Experten zufolge ist die Sehkraft eines Babys zu 20 bis 30 Prozent durch genetische Faktoren beeinträchtigt, während 70 bis 80 Prozent auf die Umgebung zurückzuführen sind. Es wird empfohlen, dass Eltern der Umgebung, in der ihre Kinder nach der Geburt leben, mehr Aufmerksamkeit schenken. 2. Inwieweit ist Myopie vererbbar? Zum Thema Vererbung können wir uns die Ergebnisse zweier Experimente ansehen. Eine ausgeprägte Kurzsichtigkeit der Eltern kann den Daten zufolge zwar Auswirkungen auf die Sehentwicklung der nächsten Generation haben, ist aber nicht der entscheidende Faktor. 1. Experten sammelten Daten von 187 Paaren eineiiger und zweieiiger Zwillinge und berechneten die Erblichkeit des Brechungsindex, der Achsenlänge und der Hornhautkrümmung der beiden Augen. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass eine Heritabilität von 1 bedeutet, dass die Sehkraft des Babys vollständig genetisch bedingt ist, während 0 bedeutet, dass die Sehkraft des Babys nichts mit der Genetik zu tun hat. Statistiken ergaben außerdem, dass die Erblichkeit der Sehkraft dieser Zwillinge zwischen 0,2 und 0,3 liegt. 2. Ein Forscher hat eine Studie an 887 Personen durchgeführt. Die Forschungsergebnisse zeigten, dass in der Gruppe mit normaler Sehkraft 81 % beide Eltern normal sehen konnten, 13 % einen Vater oder eine Mutter mit starker Kurzsichtigkeit hatten und nur 6 % beide Eltern mit starker Kurzsichtigkeit hatten. In der Gruppe mit hoher Kurzsichtigkeit hatten 44 % beide Eltern mit normaler Sehkraft, 38 % einen Vater oder eine Mutter mit starker Kurzsichtigkeit und 19 % beide Eltern mit starker Kurzsichtigkeit. 3. Was sind die Ursachen für die Kurzsichtigkeit bei Babys? Es gibt viele Gründe für Kurzsichtigkeit bei Babys, und genetische Ursachen spielen nur eine sehr kleine Rolle. Die täglichen Lebensgewohnheiten und die Umgebung des Kindes sind die wichtigsten Faktoren, die beachtet werden müssen. Mangelernährung bei Kindern, schlechte Beleuchtung zu Hause, schlechte Augengewohnheiten, Bewegungsmangel usw. sind alles Gründe, die bei Kindern Kurzsichtigkeit verursachen können. Eltern sollten die Reaktionen ihrer Kinder auf die Umgebung täglich beobachten, ungünstige Faktoren ausschließen und so Kurzsichtigkeit vorbeugen. |
<<: Was tun, wenn Weisheitszähne wachsen?
>>: Was soll ich tun, wenn mein Hals schmerzt, juckt und ich Husten habe?
Wenn der Patient Husten mit weißem Auswurf hat, l...
Die Entzündungen, die wir häufig sehen, sind in d...
Chinas Weinkultur hat eine lange Geschichte. Viel...
Jeder leidet unter Stuhlretention. Wir entgiften ...
Heißes Wetter und starke UV-Strahlung behindern d...
Schwellungen und Schmerzen an den Nagelrändern si...
Die Follikelluteinisierung gehört zu den Symptome...
Angst ist eine Manifestation von Menschen, wenn s...
Im Alltag kommt es sehr häufig vor, dass Knochen ...
Manche Menschen wachen ständig wegen der Hitze au...
Rauchen und Trinken sind aus dem gesellschaftlich...
Die Rose ist eine Blumenart, die viele Frauen seh...
Vitiligo ist eine Hautkrankheit, die im Alltag hä...
Fengyoujing ist ein Medikament zur Behandlung von...
Was für eine Fitnessmethode ist gerätefreies Fitn...