Besonders häufig kommt es beim Jahreszeitenwechsel zu Lebensmittelvergiftungen. Nach einer Lebensmittelvergiftung sollten Sie Erbrechen herbeiführen und dann rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Es ist wichtig, die Ursache der Lebensmittelvergiftung zu finden. Auch eine Ernährungsumstellung nach der Genesung ist wichtig. Die Ernährung sollte leicht sein und auf Lebensmittelhygiene sollte geachtet werden. 1. Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung nach einer Lebensmittelvergiftung achten? 1. Lebensmittelvergiftungen werden meist durch unhygienische Ernährung verursacht. Daher ist der Körper während der Erholungsphase nach einer Vergiftung geschwächt. Um eine erneute Lebensmittelvergiftung zu vermeiden, muss die Ernährung nach einer Lebensmittelvergiftung hygienisch sein und vor dem Essen gekocht oder gewaschen werden. Am besten waschen Sie Ihre Hände vor den Mahlzeiten und nach dem Stuhlgang mit Reinigungsmittel. 2. Um nach einer Lebensmittelvergiftung schnellstmöglich wieder gesund zu werden, sollten Sie auf eine leichte Ernährung achten und die Stimulation der Magenschleimhaut durch Tabak, Alkohol, scharfe Speisen usw. reduzieren, da dies die Symptome der Lebensmittelvergiftung verschlimmern würde. Darüber hinaus sollten Sie nach einer Lebensmittelvergiftung regelmäßig essen, häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen und auf das Verhältnis von Zucker, Fett und Eiweiß achten. Achten Sie auf die Ergänzung von Vitaminen und Nährstoffen. 3. Nach der Genesung von einer Lebensmittelvergiftung müssen Sie auf Ihre Ernährung achten. Wenn Sie zu Hause selbst kochen, müssen Sie rohe und gekochte Lebensmittel getrennt aufbewahren, insbesondere Schneidebretter, Messer und andere Utensilien, die in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen. Desinfizieren Sie das Kochgeschirr und lagern Sie Lebensmittel in einem verschlossenen Behälter, um die Gefahr einer Kontamination von außen zu verringern. 2. Behandlung einer Lebensmittelvergiftung: 1. Salzentgiftung (Volksrezept) Indikationen: Lebensmittelvergiftung. Rezept: 60 Gramm Salz. Anwendung: Braten Sie das Salz, bis es gelb wird, lösen Sie es in kochendem Wasser auf und nehmen Sie es oral ein, um Erbrechen auszulösen; Sie können auch 1 Esslöffel Salz verwenden, es braten und daraus eine Suppe zum Trinken kochen. Oder trinken Sie eine große Menge Salzwasser (0,5 Promille) und stimulieren Sie dann den Hals mit Ihren Fingern oder einer Feder, um Erbrechen auszulösen. 2. Ingwersuppe (Volksrezept) Indikationen: Vergiftung. Rezept: entsprechende Menge Ingwer. Anwendung: Kochen Sie Ingwer und nehmen Sie ihn pur ein, um Fisch- und Krabbenvergiftungen zu lindern. Oder geben Sie beim Kochen von Fisch und Krabben ein paar Scheiben Ingwer hinzu, um einer Vergiftung vorzubeugen. 3. Gelbes Mungbohnenpulver (Volksrezept) Hauptindikationen: Entgiftung allgemeiner Giftstoffe. Rezept: Je 250 Gramm Sojabohnen und Mungbohnen. Anwendung: Zu Pulver mahlen, 1 Schüssel Wasser hinzufügen, gleichmäßig umrühren und die klare Flüssigkeit trinken. |
<<: Was ist Ichthyose und haben Sie diese Symptome?
>>: Symptome einer leichten Fettleber, typische Symptome zum Verständnis
Jeder hat im Alltag vielleicht schon einmal von K...
„Uju Kuju?“: Die geheimnisvolle Welt der Kurzanim...
Wenn das Testergebnis einen Blutzuckerspiegel von...
„Manga Nihon Emaki“: Der Reiz von Animes, die jap...
Diejenigen unter Ihnen, die häufig Daunenjacken t...
Jedes Mal, wenn wir auf das Problem von Ölflecken...
Kikaider 01 THE ANIMATION – Kikaider Zero One The...
Wiederkehrende Gesichtsallergien sind ebenfalls r...
Jetzt ist es Frühling, mit abwechselnd heißem und...
Anti-TP-Positivität bedeutet, dass der menschlich...
"Snack World: Lenny der Menschenfeind":...
In unserem Alltag begegnen wir häufig Spinnen. Na...
In dieser Zeit, in der das Aussehen alles ist, is...
Heutzutage legen viele Frauen großen Wert auf ihr...
Die Hauptfunktion von Zahnpasta in unserem Leben ...