Bei einer Lendenmuskelzerrung wird den Patienten geraten, ihre Aktivitäten einzustellen und sich auszuruhen. Insbesondere wenn sie plötzlich ungewöhnliche Schmerzen in der Taille verspüren, sollten sie sich ausruhen und entspannen. Gleichzeitig sollten sie die Zerrungssituation verstehen, kalte Kompressen anwenden oder für eine umfassendere Untersuchung ins Krankenhaus gehen. 1. Ruhe: Wenn Sie beim Training ungewöhnliche Schmerzen in einem bestimmten Körperteil verspüren, hören Sie damit auf, entspannen und ruhen Sie sich vollkommen aus. 2. Finden Sie die Verletzung heraus: Durch sanftes Drehen des verletzten Bereichs und Ausführen zufälliger, sanfter Bewegungen können Sie feststellen, welche Muskeln, Sehnen und Bänder schmerzen oder verletzt sind, sodass Sie wissen, worauf Sie Ihre therapeutischen Bewegungen konzentrieren müssen und welche Bewegungen Sie bei intensivem Training vermeiden sollten. 3. Erhöhen Sie die Belastung des verletzten Bereichs nicht: Nachdem Sie den verletzten Bereich gefunden haben, sollten Sie nicht nur Übungen vermeiden, die den verletzten Bereich belasten, sondern auch darauf achten, den verletzten Bereich bei Ihren täglichen Aktivitäten nicht zusätzlich zu belasten. Wenn Sie beispielsweise Schmerzen im unteren Rücken haben, heben Sie keine schweren Gegenstände, und wenn Sie Fußschmerzen haben, vermeiden Sie das Laufen. 4. Vermeiden Sie Übungen für den verletzten Körperteil und wenden Sie die „Methode der aktiven Ruhe“ an: Der menschliche Körper hat mehr als 600 Muskeln. Selbst wenn Sie sich also 100 Muskeln verletzen, haben Sie immer noch mehr als 500 Muskeln, die Sie trainieren können. Alle Muskeln sollten trainiert werden, um Ihre Gesundheit zu verbessern und eine ausgewogene Entwicklung zu erreichen. Gleichzeitig können Sie den Oberschenkelknochen stärken, der den Hauptteil des Gewichts trägt. Um den verletzten Bereich herum gibt es Muskeln, die nach Belieben bewegt werden können. Beispielsweise behindern verletzte oder überlastete Schienbeinmuskeln die gesamte Hockbewegung, aber halbe Hockbewegungen sind immer noch erlaubt. Sie müssen dabei jedoch vorsichtig sein. Wenn Sie sich während der Aktivität unwohl fühlen, sollten Sie die gesamte verletzte Muskelgruppe ruhen lassen. 5. Kalte Kompresse: Nach einer Muskelzerrung sollte sofort eine Kältebehandlung durchgeführt werden – spülen Sie die Stelle mit kaltem Wasser oder legen Sie in ein Handtuch gewickelte Eiswürfel auf und wickeln Sie dann einen Verband um die verletzte Stelle, um Schwellungen vorzubeugen. Während Sie die Muskeln der verletzten Stelle entspannen und das verletzte Glied hochlegen, können Sie einige Schmerzmittel und blutstillende Medikamente einnehmen. Entfernen Sie den Verband nach 24 bis 48 Stunden. |
<<: Was sind die Symptome einer allergischen Cheilitis?
>>: Sinkt der Kreatininwert von selbst?
Gallengangssteine sind eine sehr häufige Form v...
Manche Freunde bekommen kalte Hände und Füße, wen...
Viele Freundinnen sind zu faul, die Gebrauchsanwe...
Wir alle wissen, dass fast alle Babyprodukte von ...
„Weathering With You“ – Makoto Shinkais neues Mei...
Der Menstruationszustand einer Frau spiegelt ihre...
Moderne Menschen legen immer mehr Wert auf eine g...
Das männliche Fortpflanzungsorgan wird allgemein ...
Kopfschmerzen sind ein weit verbreitetes Phänomen...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Jeder isst gerne authentische, selbst gekochte Ge...
Feuchtigkeit ist in normalen Zeiten ein sehr häuf...
Krabben sind nahrhafte und köstliche Meeresfrücht...
„Paprika“: Eine Fantasiewelt, die die Grenzen zwi...
Hände sind für uns sehr wichtig. Wenn es ein Prob...