Im Leben erleiden wir häufig Frakturen aufgrund einiger Unfälle, unter denen die Häufigkeit von Mittelfußfrakturen nicht gering ist. Wenn der Patient nach einer Mittelfußfraktur nicht richtig behandelt wird oder im Leben keine angemessene Pflege erhält, können Folgeerscheinungen auftreten, die Aufmerksamkeit erfordern. 1. Mittelfußfrakturen sind häufige Frakturen, die meist durch schwere Gegenstände verursacht werden, die auf den Spann treffen, durch Rollen, Inversionsverstauchung oder durch versehentliches Treten gegen einen harten Gegenstand. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Fußschmerzen, Schwellungen und Deformitäten. Allerdings unterscheiden sich die Erscheinungsformen von Mittelfußfrakturen an den verschiedenen Stellen leicht. Man unterscheidet zwischen Abrissfrakturen der Basis des fünften Mittelfußknochens und Marschfrakturen. 2. Mittelfußfrakturen hinterlassen Folgeerscheinungen, darunter im Allgemeinen die unvermeidlichen Folgeerscheinungen, die durch die Fraktur selbst verursacht werden, wie ischämische Knochennekrose, Knochenentwicklungsstörungen durch Epiphysenverletzungen usw. Es gibt derzeit keine Möglichkeit, sie zu verhindern. Andere Folgeerscheinungen wie Nichtvereinigung, Fehlvereinigung, Gelenkfunktionsstörungen usw. können verhindert werden. 3. Nach einem Bruch sollten Sie mehr energie- und eiweißreiche Nahrung zu sich nehmen, mehr Vitamin-D-reiche Nahrung (wie Fisch, Leber, Eigelb etc.) zu sich nehmen und möglichst viel Sonne tanken. Darüber hinaus kann langes Sitzen nach einem Bruch leicht zu Verstopfung führen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie mehr Wasser trinken, um einen reibungslosen Darmfluss zu gewährleisten und Darmerkrankungen vorzubeugen. Notiz: Sie sollten auf angemessene Aktivitäten achten, aber nicht ungeduldig werden, um die Wundheilung nicht zu beeinträchtigen. Sie sollten keine schweren Stärkungsmittel wie Knochensuppe, Kalziumtabletten usw. zu sich nehmen. Darüber hinaus sollten Sie auch auf Ihre Ernährung achten und versuchen, schwer verdauliche Nahrungsmittel zu meiden, um Magen-Darm-Beschwerden vorzubeugen. |
<<: Symptome von Ösophaguskrampfadern, plötzliches Erbrechen von Blut sollten ernst genommen werden
>>: Was soll ich tun, wenn ich einen Steißbeinbruch habe? Was ist los?
Wie das Sprichwort sagt, sind die Augen das Fenst...
Unter normalen Umständen läuft unser Gehirn den g...
In unserem Land gibt es viele Gemüsesorten, die n...
Wenn die Augen über einen langen Zeitraum ohne Ru...
Die polyzystische Nierenerkrankung ist eine genet...
„Der Hunger der Familie Miyakawa“: Der Charme und...
Mais und andere Getreidesorten neigen bei längere...
Der Zustand der Finger kann sehr leicht beeinträc...
Teekleie wird auch als Teesatz oder Teekuchen bez...
„Various Kinomi“ – Ein Meisterwerk von NHK, das K...
Im Alltag können beim Sport aus verschiedenen Grü...
Mit der Verbesserung des Lebens achten immer mehr...
Menschen werden in ihrem Leben mit besonderen Sit...
Die Leber ist das größte Entgiftungsorgan unseres...
Für Frauen ist ein schöner Hintern ein großes Plu...