Was sind die Symptome einer Pharyngitis?

Was sind die Symptome einer Pharyngitis?

Viele Menschen sind von Pharyngitis betroffen. Zu den ersten Symptomen zählen Trockenheit, Brennen im Hals, Schmerzen und Husten. Einige Patienten leiden auch unter Fieber, Kopfschmerzen und Appetitlosigkeit. Diese Symptome müssen zur Bestätigung der Diagnose herangezogen werden.

1. Symptome einer akuten Pharyngitis: Trockenheit und Brennen im Hals zu Beginn. Wenn die Entzündung in den Hals eindringt, kommt es zu Husten und Heiserkeit. Dann treten Schmerzen auf. Die Schmerzen im Hals sind beim Schlucken von Speichel oft deutlicher als beim Essen. Die systemischen Symptome sind im Allgemeinen mild, aber der Grad variiert aufgrund des Alters, der Immunität und der Virulenz von Viren und Bakterien. Es können Fieber, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit und Gliederschmerzen auftreten.

2. Symptome einer chronischen Pharyngitis: Beschwerden im Hals, Trockenheit, Juckreiz, Schwellung, übermäßiger Ausfluss und brennende Schmerzen, Übelkeit, Fremdkörpergefühl, Unfähigkeit abzuhusten oder zu schlucken, insbesondere nach langem Sprechen, dem Verzehr reizender Nahrungsmittel, Müdigkeit oder bei Wetterumschwüngen; wenn Ihnen etwas kalt ist, Sie müde sind, viel sprechen oder lange Zeit kein Wasser trinken, werden Sie schlimmere Schmerzen und ein brennendes Gefühl im Hals verspüren und der juckende Hals wird Reizhustenanfälle verursachen, die Ihre Ruhe beeinträchtigen.

3. Chronische einfache Kehlkopfentzündung: Die Kehlkopfschleimhaut ist diffus verstopft und geschwollen, die Stimmbänder verlieren ihre ursprüngliche perlweiße Farbe und werden rosa, die Ränder werden stumpf und auf der Oberfläche der Schleimhaut ist dicker Schleim zu sehen, der häufig Schleimfäden zwischen den Stimmritzen bildet.

4. Hypertrophe Laryngitis: Die Kehlkopfschleimhaut ist verdickt, insbesondere im Interarytenoidbereich. Die Stimmbänder sind ebenfalls verdickt und können sich nicht zur Mittellinie bewegen, was zu einem schlechten Verschluss führt. Die Ventrikelbänder sind häufig verdickt und bedecken einen Teil der Stimmbänder. Die Aryepiglottisfalten können ebenfalls verdickt sein.

5. Atrophische Laryngitis: Die Kehlkopfschleimhaut wird trocken, dünn und glänzend. Im Interarytenoidbereich und unter der Stimmritze bilden sich häufig gelbgrüne oder dunkelbraune trockene Krusten. Wenn die Krusten ausgehustet werden, ist auf der Oberfläche der Schleimhaut eine kleine Menge Blut zu sehen. Die Stimmbänder werden dünner und ihre Spannung wird geschwächt.

<<:  Welche Vitamine können Haarausfall wirksam vorbeugen?

>>:  Was tun bei Haarausfall nach einer Chemotherapie? Wie kann man Haarausfall reduzieren?

Artikel empfehlen

8 Tipps für Computernutzerinnen zur Vorbeugung trockener Augen

Bei der weit verbreiteten Nutzung von Fernsehern,...

Der Unterschied zwischen Akne und geschlossenen Komedonen

Viele Frauen verwenden im Alltag zahlreiche Hautp...

Ursachen für Mundgeruch durch Hitze im Darm

Hitze im Magen-Darm-Trakt ist in unserem tägliche...

Wie kann man Herpes an der Taille wirksam behandeln?

Wie behandelt man Herpes an der Taille? Tatsächli...

Was ist Melanosis coli? Wie erfolgt die Diagnose und Behandlung?

Die Gesundheitsprobleme älterer Menschen sind etw...

Zahnschmerzen, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, Kopfhautschmerzen

Es gibt Zahnwurzelschmerzen, Halsschmerzen, Ohren...

Führen innere Hämorrhoiden zu Stuhlverformungen?

Innere Hämorrhoiden können durchaus zu Stuhlverfo...

Ich fühle mich schwach, nachdem ich von einem Nickerchen aufgewacht bin

Manche Menschen wachen morgens voller Energie auf...

Meridianklopfübungen können alle Krankheiten heilen

Auf dem Markt gibt es verschiedene Massagesalons ...

Infrarot-Thermometer

Infrarotthermometer werden auch als Infrarottherm...

Behandelt Loratadin Allergien?

Hautallergien beeinträchtigen nicht nur das Ausse...

Yams-Apfel-Püree

Wenn Eltern Beikost für ihr Baby auswählen, entsc...

Aktive Trockenhefe

Aktive Trockenhefe ist in unserem täglichen Leben...