Was kann ich tun, wenn ich nach dem Waschen Haare verliere? Waschen Sie Ihre Haare richtig, um Haarausfall zu reduzieren

Was kann ich tun, wenn ich nach dem Waschen Haare verliere? Waschen Sie Ihre Haare richtig, um Haarausfall zu reduzieren

Obwohl wir unsere Haare häufig waschen, kennt nicht jeder die normale Art, Haare zu waschen. Manche Menschen leiden unter starkem Haarausfall, weil sie ihre Haare falsch waschen. Das ist eigentlich nicht richtig. Heute stellen wir einige Missverständnisse über das Haarewaschen vor. Wenn Sie welche haben, sollten Sie diese rechtzeitig korrigieren.

Haarwasch-Fehler 1: Shampoo direkt auf die Kopfhaut gießen

Um beim Haarewaschen Zeit zu sparen, gießen viele Menschen das Shampoo direkt auf die Kopfhaut und waschen dann langsam ihre Haare. Diese Angewohnheit ist sehr schädlich für die Kopfhaut. Jedes Shampoo ist im Grunde ein chemisches Präparat. Direkter Kontakt mit der Kopfhaut führt zu starken Reizungen und hinterlässt leicht Rückstände. Die richtige Vorgehensweise ist, das Shampoo in die Handfläche zu geben, es zu Schaum zu verreiben und es dann auf dem Kopf anzuwenden. Unterschätzen Sie diese schlechte Angewohnheit nicht, sie kann zu starkem Haarausfall führen!

Haarwasch-Fehler 2: Beim Waschen mit den Nägeln in den Haaren kratzen

Wenn Ihre Kopfhaut juckt, ist es zwar ein schönes und angenehmes Gefühl, mit den Fingernägeln zu kratzen, aber das ist ein falsches Verhalten. Menschliche Nägel sind relativ scharf und können unbemerkt Ihre Kopfhaut verletzen. Dadurch können Bakterien eindringen, was wiederum zu einer Entzündung der Kopfhaut und in der Folge zu Haarausfall führt. Auch wenn die Kopfhaut nicht verletzt ist, können die Nägel die Haarfollikel stark stimulieren, was dazu führt, dass sie mehr Talg absondern. Je mehr Sie kratzen, desto schwieriger wird es, den Talg auszuwaschen. MINISO empfiehlt, die Kopfhaut mit den Fingerspitzen sanft von vorne nach hinten zu reiben. Dies beschleunigt nicht nur die Durchblutung und fördert das Haarwachstum, sondern lindert auch nervöse Ermüdung.

Haarwasch-Fehler Nr. 3: Haare zu kurz waschen

Einige Experten weisen darauf hin, dass es besser ist, die Haare gar nicht zu waschen, wenn sie weniger als 3 Minuten lang gewaschen werden! Warum? Der Hauptfaktor für die Reinigung der Kopfhaut durch Shampoo ist eigentlich der Schaum. Nur wenn der Schaum vollen Kontakt mit dem Haar hat, kann er eine reinigende Wirkung haben. Zweitens ist es sehr wichtig, das Shampoo nach dem Haarewaschen gründlich zu entfernen. Wenn Shampoorückstände vorhanden sind, fühlt sich Ihre Kopfhaut trocken und juckt, und es kann sogar zu Haarausfall kommen. Darüber hinaus waschen viele Menschen ihre Haare nur beim Haarewaschen, was ebenfalls ein Fehler ist. Sie müssen sich ausreichend Zeit nehmen, um Ihre Kopfhaut zu reinigen. Ein erfrischendes Kopfhautmilieu wirkt sich direkt auf Ihre Haarqualität aus. Daher ist es sinnvoll, mindestens 10 Minuten für die Haarwäsche, das Entfernen des Shampoos und eine gründliche Reinigung der Kopfhaut aufzuwenden.

Haarwasch-Fehler 4: Zu häufiges Haarewaschen

Menschen mit Haarausfall oder schlechter Haarqualität sollten ihre Haare niemals zu häufig waschen. Generell wird empfohlen, die Haare mindestens alle zwei Tage zu waschen. Zu häufiges Haarewaschen kann die Haarkutikula schädigen und Ihr Haar stumpf und kraus aussehen lassen. Manche Menschen haben brüchiges Haar und verlieren bei jeder Haarwäsche viele Haare. In diesem Fall sollten sie die Häufigkeit der Haarwäsche reduzieren. Wenn Ihr Haar besonders fettig ist, empfiehlt MINISO, dass Sie Ihre Haare einmal am Tag waschen, denn der Schaden, der durch Öl entsteht, das die Haarfollikel verstopft, ist größer als die Kosten einer Beeinträchtigung der Haarqualität.

Haarwasch-Fehler 5: Spülung als Shampoo verwenden

Obwohl Conditioner dem Shampoo sehr ähnlich sieht, sind die Inhaltsstoffe der beiden sehr unterschiedlich. Conditioner darf eigentlich nicht mit der Kopfhaut in Berührung kommen, sonst ist es keine Haarpflege, sondern Haarzerstörung! Die richtige Vorgehensweise besteht darin, Conditioner auf die Haarspitzen aufzutragen und anschließend auszuspülen. Sollte Spülung versehentlich auf die Kopfhaut gelangen, sollten Sie diese ebenfalls schnell ausspülen. Nach der Haarwäsche sollten Sie Ihr Haar vor der Anwendung einer Spülung mit einem Handtuch trocknen, da die Feuchtigkeit sonst die Aufnahme der Spülung beeinträchtigt und ihre Wirksamkeit abschwächt.

Haarwasch-Fehler 6: Die Spülung nicht gründlich auswaschen

Viele Menschen glauben, je länger die Spülung im Haar bleibt, desto besser, da sie die Nährstoffaufnahme fördert. Auch diese Vorstellung ist falsch. Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, dass der Conditioner länger als 10 Minuten im Haar bleibt. Wenn die Zeit zu lang ist, bleibt der Conditioner am Haar haften und beschädigt die Haarkutikula, was zu Haarverfärbungen und sogar Haarausfall führen kann. Daher sollte die Spülung gründlich ausgewaschen werden und möglichst keine Rückstände hinterlassen.

Haarwasch-Fehler Nr. 7: Nach dem Waschen warten, bis die Haare natürlich trocknen

Viele Menschen warten nach dem Waschen darauf, dass ihre Haare natürlich trocknen. Tatsächlich ist das jedoch sehr schädlich für das Haar. Wenn Menschen ihre Haare waschen, öffnen sich die Haarschuppen, was bedeutet, dass sie brüchig sind. Staub, Bakterien und Schmutz können diese Gelegenheit nutzen, um einzudringen. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, wird die Haarqualität definitiv beeinträchtigt. Warum haben viele Menschen das Gefühl, dass ihre Haare schon bald nach dem Waschen schmutzig und unangenehm werden? Das ist der Grund. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, das Haar zu trocknen, bis es mindestens zu 60 % bis 70 % trocken ist. Sie können Ihr Haar auch schnell mit einem Föhn trocknen, um die Haarkutikeln zu schließen.

Haarwasch-Fehler Nr. 8: Mit nassen Haaren schlafen

Die meisten Schüler, die morgens mit Löwenkopfhaar aufwachen, haben die Angewohnheit, sich abends die Haare zu waschen. Es ist nichts falsch daran, die Haare abends zu waschen. Wenn Sie jedoch mit nassen Haaren ins Bett gehen, wird dies Ihrem Haar großen Schaden zufügen. Wir haben oben analysiert, dass die Haarschuppen von nassem Haar offen sind, was nicht nur leicht schmutzig wird, sondern auch reibungsresistent ist. Wenn Menschen schlafen, wird ihr Haar definitiv wiederholt gerieben, was dazu führt, dass Ihre Haarschuppen stärker beschädigt werden oder sogar direkt brechen. Viele Menschen stellen fest, dass sie beim Aufwachen viele Haare verloren haben und überall auf ihren Kissen und Betten Haare liegen. Dies ist teilweise der Grund!

<<:  Was tun bei Haarausfall nach einer Chemotherapie? Wie kann man Haarausfall reduzieren?

>>:  Symptome und Behandlung einer Handgelenksfraktur

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen einem Knoten und einem Knoten in der Brust

Was ist der Unterschied zwischen einem Knoten und...

Aus welchen Inhaltsstoffen besteht Kaffee?

Kaffee ist ein sehr wichtiges Getränk im Leben un...

Warum werden die Menstruationsbeschwerden braun?

Die Menstruation ist ein wichtiger Gesundheitsind...

Was verursacht Gelenkschmerzen im Sommer?

Im wirklichen Leben sind Gelenkschmerzen bei viel...

Was sind die Symptome von Magen-Darm-Erkrankungen?

Im Alltag gibt es immer wieder Dinge, die uns emo...

So trainieren Sie die Brustmuskulatur ohne Hantelbank

Viele Menschen sind sehr verwirrt, wie sie ihre B...

Ist Entwicklungsverzögerung Zerebralparese?

Wir leben heute in einem Zeitalter der Wissenscha...

Was ist los mit dem Smog? Ursachen von Smog

Jeder weiß, wie schädlich Dunst ist. Wenn Sie das...

Gesichtsallergie verursacht hirsegroße Pickel

Die Gesichtshaut ist relativ dünn und kann bei un...

Wie behandelt man Metatarsalgie?

Metatarsalgie bezeichnet häufige Schmerzen im Vor...

Welcher Bildschirm ist gut für die Augen_Welcher Monitor ist gut für die Augen

Heutzutage verwenden wir in unserem Leben und bei...

Welche Gefahren birgt Gas für den menschlichen Körper?

Kohlengas ist ein Gas, das beim Brennen eines Ofe...

Ist es für einen Mann gut, wenn ein Auge größer ist als das andere?

Heutzutage lieben die Menschen Schönheit sehr und...