So wirken essentielle Fettsäuren

So wirken essentielle Fettsäuren

Essenzielle Fettsäuren sind für den menschlichen Körper lebenswichtige Substanzen zur Aufrechterhaltung eines normalen Stoffwechsels, sie können jedoch nicht vom Körper synthetisiert werden und sind nur über die Nahrung zugänglich. Welche Funktionen haben essentielle Fettsäuren für den menschlichen Körper? Die meisten Leute verstehen das nicht ganz. Tatsächlich haben essentielle Fettsäuren viele Funktionen. Zunächst einmal sind sie ein wichtiger Bestandteil von Phospholipiden.

1. Essentielle Fettsäuren

Unter essentiellen Fettsäuren versteht man Fettsäuren, die für den menschlichen Körper zur Aufrechterhaltung eines normalen Stoffwechsels unverzichtbar sind, vom menschlichen Körper jedoch nicht selbst synthetisiert werden können oder deren Syntheserate zu langsam ist, um den Bedarf des Körpers zu decken, und die über die Nahrung zugeführt werden müssen. Essentielle Fettsäuren binden nicht nur Wasser, um die Hautzellen mit Feuchtigkeit zu versorgen, sondern verhindern auch Wasserverlust.

Es ist ein wichtiger Bestandteil von Phospholipiden und sorgt für die normale Sehfunktion. Es ist das Schmieröl des Körpers und es sollten täglich mindestens 2,2–4,4 Gramm davon konsumiert werden. Es gibt zwei Haupttypen essentieller Fettsäuren: α-Linolensäure aus der ω-3-Reihe und Linolsäure aus der ω-6-Reihe.

Die Menge an essentiellen Fettsäuren kann zu Wachstumsverzögerungen, Störungen der Fortpflanzung, Hautschäden sowie verschiedenen Nieren-, Leber-, Nerven- und Seherkrankungen führen.

2. Die Rolle essentieller Fettsäuren

Funktion

1. Es ist ein wichtiger Bestandteil von Phospholipiden.

2. Es ist eine Vorläufersubstanz für die Synthese von Eicosanoiden wie Prostaglandinen (PG), Thromboxan (TXA) und Leukotrien (LT).

3. Im Zusammenhang mit dem Cholesterinstoffwechsel.

4. Beteiligen Sie sich an der Bildung von tierischem Sperma.

5. Aufrechterhaltung der normalen Sehfunktion DHA (Docosahexaensäure), ein Derivat der α-Linolensäure, ist eine essentielle Fettsäure zur Aufrechterhaltung der Funktion der Netzhautfotorezeptoren; sie kann die Haut vor Strahlenschäden schützen.

Tiermangel

Bei Tieren mit einem Mangel an essentiellen Fettsäuren zeigen sich eine Reihe pathologischer Veränderungen. Bei Ratten, Schweinen, Hühnern, Fischen und jungen Wiederkäuern liegt ein Mangel an essentiellen Fettsäuren vor.

Die Hauptauswirkungen sind Hautschäden und die Bildung von Keratinschuppen, außerdem kommt es zu Wasserverlust im Körper, brüchigen Kapillaren, geschwächter Immunität, Wachstumsstörungen, verminderter Fruchtbarkeit, verringerter Milchproduktion und sogar zum Tod. Junge, schnell wachsende Tiere sind empfindlicher.

Die durch einen Mangel an essentiellen Fettsäuren verursachten biochemischen Veränderungen verlaufen bei verschiedenen Tieren ähnlich. Sie zeigen eine Verringerung des Anteils der Fettsäuren der Linolsäurereihe im Körper und insbesondere eine Verringerung des Gehalts einiger Phospholipide. Das C20:4 der ω-6-Reihe nahm deutlich ab, die interne molekulare Umwandlung der ω-9-Reihe nahm zu, das C20:3 der ω-9-Reihe akkumulierte sich deutlich und das Verhältnis von C20:3ω9/C20:4ω6 nahm deutlich zu. Dieses Verhältnis wird als Verhältnis von Triensäure zu Tetraensäure bezeichnet.

Studien haben gezeigt, dass dieses Verhältnis bis zu einem gewissen Grad widerspiegeln kann, in welchem ​​Maße der Bedarf des Körpers an essentiellen Fettsäuren gedeckt wird. Daher wird es häufig als Indikator zur Ermittlung eines Mangels an essentiellen Fettsäuren verwendet. Ein Verhältnis nahe 0,4 zeigt an, dass C18:2ω6 die Mindestanforderungen erfüllen kann.

Experimente mit Schweinen ergaben ähnliche Ergebnisse. Daher wurde vorgeschlagen, 0,4 als Indikator zur Bestimmung des Mindestbedarfs an Linolsäure bei Mäusen und anderen Tieren zu verwenden. Stoffwechseländerungen auf zellulärer Ebene weisen darauf hin, dass ein Mangel an essentiellen Fettsäuren den Phospholipid-Stoffwechsel beeinträchtigt, was zu einer abnormalen Membranstruktur, Änderungen der Durchlässigkeit und einer Behinderung der Bildung von Lipoproteinen in der Membran sowie des Fetttransports führt.

<<:  Diättherapie bei Purpura Schönlein-Henoch

>>:  Was verursacht übermäßiges Schwitzen der Haare?

Artikel empfehlen

Rezepte für eine Asthma-Diät

Asthma galt früher als Wohlstandskrankheit, da es...

Symptome einer allergischen Purpura sind oft

Allergische Purpura ist eine häufige Erkrankung d...

Wie entferne ich Veneers aus Kunstharz?

Zähne sind ein sehr wichtiger Teil des menschlich...

Schmerzen vor der Wade beim Laufen

Laufen ist ein gutes aerobes Training und sehr ge...

Ist es gut, die Füße während der Hundstage in heißem Wasser zu baden?

Fußbäder haben viele positive Auswirkungen auf de...

Welche Wirkung haben chinesische Yamswurzel, Ganoderma und Schweineknochensuppe?

Die Verwendung von wilder Yamswurzel und Ganoderm...

Was ist der schnellste Weg, Farbgeruch zu entfernen?

Farbe ist das am häufigsten verwendete Dekoration...

Was tun bei Husten im Herbst?

Es heißt, der Herbst sei eine Jahreszeit voller P...

So lagern Sie Pfefferkörner, ohne dass sie ihr Aroma verlieren

Viele Menschen verwenden beim Kochen gerne Sichua...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für die Kaschin-Beck-Krankheit?

In meinem Land gibt es immer mehr Fälle der Kasch...