Was ist der Grund dafür, dass der Großzehennagel ins Fleisch hineinwächst?

Was ist der Grund dafür, dass der Großzehennagel ins Fleisch hineinwächst?

Die Rolle der Zehennägel für den Menschen mag unbedeutend erscheinen, aber tatsächlich spielen sie eine sehr wichtige Rolle. Sie können den Körper stabilisieren und die Stabilität beim Gehen verbessern. Zehennägel können jedoch erkranken, wenn sie über längere Zeit äußeren Einflüssen ausgesetzt sind. Die meisten Menschen haben beispielsweise das Phänomen erlebt, dass der Nagel des großen Zehs ins Fleisch hineinwächst. Was ist also mit dem Nagel des großen Zehs los, der ins Fleisch hineinwächst?

Eingewachsene Zehennägel sind sehr schmerzhafte Fußprobleme. Sie treten auf, wenn sich die Außenkante, Innenkante oder Seitenecke der Zehennagelplatte in die Haut der Nagelfurche eingräbt und lokale Schmerzen verursacht. Wenn die Nagelkante durch die Haut bricht, kann eine Bakterieninvasion zu Paronychie führen. Unsachgemäßes Kürzen des Nagels ist nur eine der Ursachen. Es kommt häufiger an der Innenseite der großen Zehe vor.

1. Falsches Schneiden der Nägel

Dies ist eine der häufigsten Ursachen der Erkrankung. Wenn die Seitenkanten der Nägel nicht gleichmäßig, sondern zu kurz und zu tief geschnitten werden, dringen die Seitenkanten der Nägel wie „harte Dornen“ in das periunguale Gewebe ein.

2. Falsches Tragen von Schuhen

Eingewachsene Zehennägel sind bei Menschen, die keine Schuhe tragen, äußerst selten. Die wahrscheinlichste Erklärung ist, dass der Zehennagel keinem äußeren Druck ausgesetzt ist und beim Tragen von Schuhen durch das Schuhoberteil eingeschränkt wird. Der große Zeh wird in Richtung des zweiten Zehs gedrückt, wodurch Druck auf die Außenseite des Zehennagels ausgeübt wird, während der Schuh selbst die Innenseite des Zehennagels zusammendrückt. Durch diesen äußeren Druck wird der Nagelfalz gegen die scharfe Kante des Zehennagels gedrückt, die sich nach unsachgemäßem Schneiden gebildet hat. Dadurch entstehen lokale Hautgeschwüre und Bakterien und Pilze auf der Hautoberfläche dringen in die offene Wunde ein.

3. Eingewachsene Nagelverletzung

Die Nagelplatte kann reißen, wenn andere darauf treten oder treten. Dadurch nähert sich die Seitenkante der Nagelplatte dem weichen Gewebe der Nagelrille an und es entsteht ein eingewachsener Nagel, was bei jungen Schülern häufiger vorkommt.

4. Andere Faktoren für eingewachsene Zehennägel

Angeborene lokale Fehlbildungen wie beispielsweise deutlicher Hallux valgus, Nageldystrophie, Pachyonychie oder Onychomykose. Manche Menschen glauben auch, dass die Krümmung und Achse des Zehennagels mit eingewachsenen Zehennägeln in Zusammenhang stehen. Eingewachsene Zehennägel hängen auch mit dem Beruf zusammen und kommen häufiger bei Menschen vor, die in Dienstleistungsberufen mit vielen Stehberufen oder im Baugewerbe arbeiten oder als Balletttänzer, Sportler usw. tätig sind.

<<:  Warum werden Fußnägel dicker?

>>:  Was ist der Grund für den unebenen Nagel am rechten Mittelfinger?

Artikel empfehlen

Wirkung und Funktion von Kiefernblättern

Jeder kennt Kiefern, die im Allgemeinen als immer...

Was verursacht geschwollene Knöchel?

Im Alltag sind Schwellungen beider Knöchel für vi...

Was ist los mit juckenden Ohren und übermäßigem Ohrenschmalz?

Wenn Ihr Gehörgang normalerweise normal ist, sich...

Die Stirnknochen ragen wie zwei Hörner hervor

In der chinesischen Mythologie gibt es ein Fabelw...

Was tun, wenn das Hemd nach längerer Lagerung gelb wird?

Ein weißes Hemd vermittelt ein sehr formelles Gef...

„Kann ich einen Perversen lieben, wenn er süß ist? „Gründliche Bewertung!

„Wirst du mich lieben, auch wenn ich pervers bin,...

Folgen einer laparoskopischen Insufflation

Die laparoskopische Chirurgie wird hauptsächlich ...

Welche Wirkung hat Ofen-Trockensteinreiniger

Die Wirkung von im Ofen getrockneter Steinlotion ...

So entfernen Sie Methanol aus selbstgemachtem Wein

In unserem Leben stellen viele Menschen gerne ihr...

Was sind die Symptome einer Lendenwirbeldegeneration?

Lendenwirbelsäulendegeneration kommt bei älteren ...